Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Vorwort; Produkteinführung; Betriebssicherheit - Kemppi INOX PRO Gebrauchsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. EINLEITUNG

1.1. VORWORT

Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl. Sachgemäß installiert sind Kemppi-Produkte
produktive Maschinen, die nur in regelmäßigen Abständen Wartung benötigen. Der
Zweck dieser Gebrauchsanweisungen ist es, Ihnen einen guten Verständnis über die
Anlage und über den sicheren Betrieb der Anlage zu vermitteln. Sie enthält auch
Informationen über Wartung sowie Technische Daten der Anlage. Lesen Sie diese
Anweisungen von Anfang bis Ende bevor Sie die Anlage zum ersten Mal installieren,
bedienen oder warten. Für weitere Auskünfte über Kemppi-Produkte wenden Sie bitte
an Ihren nächsten Kemppi-Vertreter.
Änderungen der in dieser Gebrauchsanweisung vorgestellten Spezifi kationen und Kon-
struktionen bleiben vorbehalten.
In dieser Betriebsanweisung wird vor Lebensgefahr oder Gefahr von Personenschaden
mit folgendem Symbol gewarnt:
Bitte lesen Sie die Warnungstexte sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen. Machen
Sie sich auch mit den Sicherheitsanweisungen bekannt und beachten Sie die Anweisun-
gen bei Anbau, Betrieb und Wartung dieser Maschine.
1.2. PRODUKTEINFÜHRUNG
Kemppi Pro Inox MIG -Schweißsystem ist besonders für den industriellen Einsatz
und für das Schweißen der rostfreien Stähle konzipiert. Das System besteht aus einer
Stromquelle, einem Drahtvorschubgerät und MIG-Brenner und einem Kühlgerät.
Die Stromquelle ist eine Multifunktionalmaschine für anspruchsvollen professionellen
Einsatz beim MMA-, MIG-, MAG- und Impuls-MIG-Schweißen sowie beim TIG-
Gleichstromschweißen. Die Leistungseinstellung erfolgt durch IGBT-Transistoren mit
einer Frequenz von ca. 20 kHz und der Steuerteil bedient sich einem Mikroprozessor.
Der Betrieb des Drahtvorschubgeräts wird durch einen Mikroprozessor gesteuert.
An dem Funktionseinschub des Drahtvorschubgeräts werden der Schweißprozess und
die Schweißeinstellungen gewählt. Die Funktionen und Einstellungen des Einschubs
sind für das Schweißen von rostfreien Stählen spezifi ziert. Der Schweißbrenner hat
Wasserkühlung.

1.3. BETRIEBSSICHERHEIT

Machen Sie sich mit diesen Sicherheitsanweisungen bekannt und beachten Sie die
Anweisungen bei Anbau, Betrieb und Wartung dieser Anlage.
Lichtbogen und heißer Funkenfl ug
Der Lichtbogen schadet ungeschützten Augen. Hüten Sie sich auch vor der refl ektie-
renden Strahlung des Lichtbogens. Lichtbogen und Funkenfl ug schaden ungeschützter
Haut.
Feuer- oder Explosionsgefahr
Die allgemeinen Brandschutzbestimmungen sind einzuhalten. Feuergefährliche Mate-
rialien sind vor Arbeitsbeginn aus der Umgebung des Schweißarbeitsplatzes zu ent-
fernen. Am Arbeitsplatz müssen ausreichend geeignete Feuerlöschmittel vorhanden
sein. Beachten Sie auch die Gefahren an Sonderarbeitsplätzen, z.B. die Feuer- oder
Explosionsgefahr beim Schweißen von Behälterwerkstücken.
Achtung! Es besteht noch Stunden nach Beendigung der Schweißarbeiten die Gefahr der
Spätentzündung durch Funken, u.a. an unzugänglichen Stellen!
Gebrauchsanweisungen Pro Inox/0104 - Seite 3
COPYRIGHT KEMPPI OY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis