4.
Fangen Sie an zu Schweißen, justieren Sie bei Bedarf die Einstellungen.
5.
Speichern Sie Ihre Einstellungen und den Vorgang beim Drücken des
SAVE-Tasters.
3.4.6.
Aufrufen der gespeicherten Einstellungen
1. Wählen Sie MEMORY-ON mit dem Taster.
2. Wählen Sie den Speicherkanal beim Drücken des CH - oder CH + Tasters.
3. Fangen Sie an zu Schweißen.
3.5. BETRIEB DES KÜHLGERÄTS
Siehe 2.4.5. Hauptbestandteile des Kühlgeräts.
Der Betrieb des Procool Kühlgeräts wird von Mikroprozessor gesteuert. Die Pumpe des
Kühlgeräts startet automatisch wenn das Schweißen anfängt. Machen Sie folgendes:
1. Schalten Sie die Stromquelle und das Kühlgerät ein.
2. Überprüfen Sie das Kühlwasserniveau und den Zufl uß. Behälter nachfüllen,
wenn nötig.
Nach Schweißende ist die Pumpe noch weitere 5 Minuten im Betrieb und kühlt das
Kühlwasser auf die gleiche Temperatur als in der Umgebung ab. Dieses reduziert den
Servicebedarf.
3.5.1. Signallampen
Kontrollampe des Hauptschalters
Die Kontrollampe leuchtet immer wenn die Maschine an Netzspannung anliegt und der
Hauptschalter in Stellung I ist.
Signallampe für Überhitzung
Die Signallampe leuchtet, wenn der Sensor der Maschine Überhitzung des Kühlwassers
entdeckt hat. Die Maschine wird gekühlt und wenn das Licht wieder ausgeht, kann das
Schweißen fortgesetzt werden
Signallampe für Störungen im Wasserdurchfl uß
Die rote Signallampe leuchtet, wenn der Wasserdurchfl uß gestört ist.
3.6. LAGERUNG
Die Maschine muß in einem sauberen und trockenen Raum gelagert werden. Schützen
Sie das Gerät vor Regen und bei Temperaturen von über 25 °C vor direkter Sonnenein-
strahlung. Vor und hinter dem Schweißgerät muß freier Raum für den Luftkreislauf
sein.
3.7. SCHWEIßVORGANG
Schweißrauch kann zu Gesundheitsschäden führen, arbeiten Sie nie in
geschlossenen Räumen ohne Ventilation und ausreichende Frischluftzufuhr!
Sehen Sie nie beim Schweißen ohne Gesichtsmaske in den Lichtbogen!
Schützen Sie sich und die Umgebung vor dem Lichtbogen und Funkenfl ug!
3.7.1. Wahl der Schweißpolarität
Die Schweißpolarität kann für Fülldraht durch Austauschen der Schweißstrom- und
Massekabelanschlüße geändert werden.
3.7.2. Massekabel
Die Erdungsklemme des Massekabels soll, wenn möglich, direkt am Werkstück befestigt
werden.
1. Reinigen Sie die Kontaktfl äche von Farbe und Rost.
2. Befestigen Sie die Erdungsklemme sorgfältig, so daß die Kontaktfl äche
Gebrauchsanweisungen Pro Inox/0104 - Seite 16
COPYRIGHT KEMPPI OY