4: ref reduced
5: rref reduced
% t EDIT
% t ! öffnet das Matrixmenü EDIT. Hier können Sie
die Matrizen [A], [B] und [C] definieren oder bearbeiten.
Matrix - Beispiel
Definieren Sie die Matrix [A] als
Berechnen Sie die Determinante, die transponierte und
inverse Matrix sowie die reduzierte Diagonalform von [A].
[A]
% t !
definieren
<
Dimension
" < " <
festlegen
<
Werte
<
eingeben
1 $ 2 $ 3 $ 4 $
det([A])
-
% t "
<
% t < )
<
Reduzierte Stufenform, Syntax:
ref(matrix)
Reduzierte Diagonalform,
Syntax: rref(matrix)
58
1 2
3 4