Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vorgangs blinkt das Akkusymbol auf dem Display des Mobilteils. Neue Akkus erreichen ihre volle Ka-
pazität erst nach einigen Lade-/Entlade-Vorgängen.
Bei falsch eingelegten Akkus ist das Mobilteil nicht funktionsfähig. Beschädigungen sind
nicht auszuschließen.
Wichtige Hinweise zum Umgang mit Akkus finden Sie im Anhang (siehe Seite 24).
Verwenden Sie für den Ersatz nur die zugelassenen Akkus AAA Ni-MH 550mAh.
Sie können Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch wieder in die Ladeschale der Basisstation
stellen. Das Ladegerät wird elektronisch gesteuert, damit die Akkus in den unterschied-
lichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden.
Vermeiden Sie die Akkus ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszunehmen,
da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird.
Die Kapazität der eingesetzten Akkus kann verbessert werden, wenn nach längerer Nut-
zungsdauer die Akkus vollständig entladen und anschließend wieder voll aufgeladen
werden.
Bei voll aufgeladenen Akkus können Sie bis zu 10 Stunden telefonieren.
Wenn die Kapazität der Akkus die untere Grenze erreicht hat, blinkt das Akku-Symbol
auf dem Display des Mobilteils. Außerdem wird beim Einlegen des Mobilteils in die
Ladeschale der Basisstation kein Quittungston ausgegeben..
Kabelverbindungen lösen
Ziehen Sie zuerst das Netzteil aus der 220/230 V-Steckdose.
Zum Lösen der Telefonanschlussschnur auf der Unterseite der Basisstation drücken Sie mit einem
spitzen Gegenstand (z. B. einem Kugelschreiber) den Rasthaken in Richtung Steckerkörper und zie-
hen gleichzeitig den Stecker an der Schnur heraus.

Akustische Signale

Ihr T-Easy C 214 unterstützt Sie bei der Bedienung durch akustische Signale, deren Bedeutung wie
folgt ist:
– 1 kurzer Piepton
Tastenton nach Betätigen einer beliebigen Taste.
– 1 langer Piepton
Quittungston als Bestätigung einer durchgeführten Programmierung oder Einstellung.
– 2 Pieptöne
Quittungston nachdem das Mobilteil in die Ladeschale der Basisstation gestellt wurde oder Hinweis
auf eine Fehlfunktion oder Fehlbedienung.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis