Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM T-Easy C 214 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Amtskennziffer (AKZ) speichern
Sie können das T-Easy C 214 auch an einer Telefonanlage betreiben. Falls Ihre Telefonanlage nicht
mit einer automatischen Amtsholung ausgestattet ist, können Sie die Amtskennziffer (für externe An-
rufe) auf Ihrem T-Easy C 214 speichern. Bei einem Wählvorgang wird dann automatisch erst die ge-
speicherte Amtskennziffer gewählt, gefolgt von einer Wahlpause von ca. 3 Sekunden. Nach der Wahl-
pause wird die Rufnummer gewählt. Gehen Sie wie folgt vor, um die Amtskennziffer zu speichern oder
eine gespeicherte zu ändern:
Beachten Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage.
Speichern Sie die AKZ nicht, müssen Sie sie von Hand bei jeder Eingabe der Rufnummer
als Erstes eingeben, auch beim Speichern im Kurzwahlspeicher.
Vorteil: Sie können auch Internrufnummern der Anlage im Kurzwahlspeicher speichern
und damit wählen.
Da bei gespeicherter Amtskennziffer vor jedem automatischen Wahlvorgang der Rufnum-
mer vorangestellt wird und ein Amt holt, können Sie Teilnehmer an der Nebenstellenanla-
ge nicht mehr vorbereitend oder über den Kurzwahlspeicher rufen, wenn Sie diese Funk-
tion nutzen. Die Anlage versucht dann diese Rufnummern extern zu rufen.
Telefon-PIN ändern
Die Telefon-PIN ist eine max. 8-stellige Geheimzahl, die benötigt wird, wenn Sie Systemeinstellungen
(z.B. Amtskennziffer speichern, Flashdauer für R-Taste ändern, Anmelden zusätzlicher Mobilteile) vor
unberechtigtem Zugriff schützen wollen.
Im Lieferzustand lautet die Telefon-PIN „0000".
20
Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston.
Geben Sie die Ziffer „0" ein.
Sie hören den Quittungston.
Geben Sie Ihre Telefon-PIN ein (im Auslieferungszustand: 0000).
Drücken Sie die Programmier-(R-) Taste.
Sie hören den Quittungston.
Geben Sie die Ziffer „5" ein.
Geben Sie jetzt die Amtskennziffer ein (max. 1 Ziffer). Beachten Sie dafür die Be-
dingungen Ihrer Telefonanlage.
Es können die Ziffern 0 bis 9, Stern- und Raute-Taste sowie die Funktion der R-
Taste gespeichert werden.
Bestätigen Sie mit der Programmier-(R-) Taste. Sie hören den Quittungston.
Drücken Sie die Beenden-Taste, um in den Bereitschaftsmodus zurückzukeh-
ren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis