Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergänzungshinweise Zum Auspacken Und Betrieb Von Präzisionsgeräten In Ländern Mit Feuchtwarmem Klima; Auspacken Des Geräts - Carl Zeiss Jena Neophot 21 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

für das Stromversorgungsgerät, für die Leuchten und das
Schaltgerät zur Belichtungsautomatik. Störungen an diesen
Teilen sind von einem Elektronik-Fachmann zu beheben. Zu
seiner Unterstützung dienen Schaltpläne mit den erforder-
lichen elektrischen Kenndaten sowie die Funktionsbeschreibung
der elektrischen Einrichtung.
5.1. Ergänzungshinweise zum Auspacken und Betrieb von
Präzisionsgeräten in Ländern mit feuchtwarmem Klima
Dieses hochwertige Präzisionsgerät ist auch für den Betrieb
in feuchttropischem Klima konzipiert. Es bedarf zu seiner
Werterhaltung einer ständigen Wartung.
Optikteile sind speziell vergütet. Bestimmte funktionelle
Teile sind wegen der hohen Präzision metallisch blank. Die-
se Teile müssen vor den Einflüssen des feuchttropischen
Klimas geschützt werden.
Aus diesen Gründen sollten nachfolgende Hinweise im Interesse
einer langjährigen einwandfreien Funktionsbereitschaft beach-
tet werden.
5.1.1. Auspacken des Gerätes
- Das Gerät ist für Transport und Lagerung mit einem Korro-
sionsschutz- und Entfeuchtungsmittel versehen. Ab Ver-
packungsdatum gilt eine Schutzdauer von 200 Tagen.
- Nach Empfang der Lieferung - spätestens ca. 200 Tage nach
Verpackungsdatum - sollen die Geräte ausgepackt werden.
Montagegeräte dürfen jedoch nur von Montagebeauftragten
ausgepackt werden.
- Die Geräte sind vollständig ausgepackt in trockenen
Räumen einzulagern (relative Luftfeuchte möglichst
unter 65 %). Zur Erhaltung des Neuwertes ist länger
anhaltende Luftfeuchtigkeit über 70 % zu vermeiden.
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis