WarnunG
!
verletzungsgefahr
Beim Hineingreifen in die Maschine können die inneren Maschinenelemente Quet-
schungen und Schürfungen verursachen.
• entnehmen sie nur die dafür vorgesehenen Bestandteile der Maschine soweit
es die tägliche arbeit erfordert (satz- und Kapselbehälter, tropfschale, Wasser-
tank, Bohnenbehälter).
• arbeiten sie in der geöffneten Maschine sorgfältig und vorsichtig.
• Das Öffnen der Maschine für Wartung oder reparatur ist ausschliesslich den
servicetechnikern vorbehalten.
WarnunG
!
augenverletzungs-, verletzungs- und zerstörungsgefahr
Wenn Gegenstände in den Bohnenbehälter, das Kapselsystem, den Pulvereinwurf
oder das Mahlwerk gelangen, können Splitter herausschiessen und Verletzungen
oder einen Maschinendefekt verursachen.
• Führen sie keine Gegenstände in den Bohnenbehälter, das Kapselsystem, den
Pulvereinwurf oder das Mahlwerk ein.
WarnunG
!
verbrennungsgefahr
der Kombiauslauf, der Heisswasserauslauf und die dampflanze werden heiss.
• Berühren sie nicht die ausläufe.
die Ablagen des tassenwärmers werden heiss.
• Berühren sie nicht die ablagen.
WarnunG
!
verbrühungsgefahr
Während der reinigung treten immer wieder heisses Wasser und heisser dampf aus.
• hantieren sie während der reinigung nicht in der nähe der ausläufe.
Bei der Produktausgabe besteht Verbrühungsgefahr durch die Produkte.
• seien sie vorsichtig mit heissen Getränken.
Vorsicht
!
Gefahr durch verdorbene lebensmittelreste
Bei unregelmässiger reinigung können sich Milch- und Kaffeereste in der Maschi-
ne festsetzen oder die Ausläufe verstopfen. Produkte können dadurch verunreinigt
werden.
• reinigen sie die Kaffeemaschine und die zustellgeräte mindestens einmal täg-
lich, siehe Kapitel
«Pflege der A200», S. 32.
Vorsicht
!
Gefahr durch verunreinigung
Bei längerem nichtgebrauch können sich rückstände in der Maschine festsetzen.
• spülen sie die Kaffeemaschine bei erstmaligem Gebrauch und nach längerem
nichtgebrauch (mehr als 2 tage).
Vorsicht
!
stolpergefahr
Herabhängend oser am Boden liegende Kabel können stoplpern verursachen.
• lassen sie die netzanschlussleitung nicht lose herabhängen.
Hinweis
Beschädigung durch Flüssigkeiten
die Kaffeemaschine ist nicht gegen Strahlwasser geschützt und kann durch das
einwirken von Flüssigkeiten beschädigt werden.
• vermeiden sie bei der reinigung strahlwasser und verwenden sie keinen hoch-
druckreiniger.
• Füllen sie Wasser nur in den dafür vorgesehenen Wassertank ein.
• Füllen sie Milch nur in den dafür vorgesehenen Milchbehälter ein.
• nehmen sie die Maschine unverzüglich vom stromnetz, wenn Milch oder Was-
ser falsch eingefüllt wurde und rufen sie Ihren service an.
Hinweis
Beschädigungen an der Maschine durch Witterungseinflüsse
Witterungseinflüsse können die Maschine beschädigen und deren Funktionen beein-
trächtigen.
• schützen sie die Maschine vor Witterungseinflüssen wie regen, Frost oder
direkter sonneneinstrahlung.