7.7 Anschluss der Verbraucher
Die m-Unit verfügt über 8 unabhängige Stromkreise, die permanent überwacht werden. Bei allen
angeschlossenen Verbrauchern wird der Pluspol geschaltet, d.h. es führt von jedem Stromkreis ein
Kabel zum entsprechenden Verbraucher der mit Masse verbunden ist. An den jeweiligen
Stromkreis darf ausschließlich der vorgesehene Verbraucher angeschlossen werden. Die in Kapitel
7.4 angegebenen Stromstärken der Stromkreise dürfen durch die angeschlossenen Verbraucher
nicht überschritten werden. Kontrolllampen werden wie in Kapitel 7.8 beschrieben angeschlossen.
7.7.1 Besonderheiten
Starterausgang
An den Starterausgang können Anlasser mit integriertem Magnetschalter (z.B. Valeo, Bosch,
Harley Davidson) mit einem Stromfluss von maximal 30A direkt verbunden werden. In diesem Fall
muss ein Anschlusskabel von 2,5mm² verwendet werden. Alle Anlasser mit separatem
Anlasserrelais (z.B. Japanische Modelle) müssen weiterhin über das originale Anlasserrelais
betrieben werden. In diesem Fall ist der Starterausgang mit dem Relais verbunden, das dann den
eigentlichen Anlassstrom (>100A) schaltet. Bei manchen Modellen wird das Anlasserrelais mit
einem 2. Relais geschaltet um den Startknopf zu schützen. Dieses 2. Relais kann entfallen.
Eindrahtrücklicht
Der Ausgang „Brake" führt zum Bremslicht, das Rücklicht wird mit dem Ausgang „AUX" verbunden.
Soll die Verkabelung von Rücklicht und Bremslicht zusammen nur durch ein Kabel erfolgen, muss
in Setup Menü (siehe Kapitel 8) die richtige Einstellung erfolgen. In diesem Fall wird das Rücklicht
und Bremslicht parallel zusammen geschaltet und gemeinsam mit dem Ausgang „Brake"
verbunden.
Masse vom Rahmen
oder Schutzblech
Rücklicht (5W)
Bremslicht (21W)
8
ein Kabel führt zur
m-Unit Ausgang "brake"