Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

motogadget M-UNIT Gebrauchsanweisung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M-UNIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Setup
8.1 Aufbau
Das Setup ist in 7 Menüs (1-7) mit entsprechenden Auswahloptionen (A-F) wie folgt gegliedert:
Menü 1 – Bremslicht Konfiguration
A) Standard (Dauer aktiv) > Voreinstellung
B) auf- und abschwellen mit 3Hz
C) Blinken mit 5Hz
D) 8mal blinken mit 5Hz, dann Dauerleuchten
E) 2mal blinken dann 1s Dauerleuchten und wieder von vorn
F) 3s leuchten, dann blinken mit 5Hz
Menü 2 – Rücklicht Konfiguration
A) Standard (Bremslicht verbunden an „Brake" und Rücklicht an „AUX") > Voreinstellung
B) Eindraht Rücklicht/Bremslicht für LED
C) Eindraht Rücklicht/Bremslicht für Glühbirnen
Menü 3 – Blinker Konfiguration
A) Standard (keine Abschaltung) > Voreinstellung
B) Abschaltung nach 10s
C) Abschaltung nach 20s
D) Abschaltung nach 30s
E) Abschaltung nach 40s
F) Abschaltung nach 50s
Menü 4 – Alarm Konfiguration
A) Alarm deaktiviert > Voreinstellung
B) Alarm scharf nach 5s Zündung aus
C) Alarm scharf nach 15s Zündung aus
D) Alarm scharf nach 30s Zündung aus
E) Alarm scharf nach 60s Zündung aus
Menü 5 – Schaltarmatur Konfiguration (siehe Kapitel 7.6)
A) Konfiguration A (Taster) > Voreinstellung
B) Konfiguration B (HD und BMW)
C) Konfiguration C (Japanische und viele europäische Motorräder)
D) Konfiguration D (neue Ducati)
Menü 6 – Blinker als Positionslichter
A) Funktion deaktiviert > Voreinstellung
B) Helligkeit 10%
C) Helligkeit 20%
D) Helligkeit 30%
E) Helligkeit 40%
F) Helligkeit 50%
Menü 7 – m-Wave Blinkmodus (sanftes Blinken)
A) Funktion deaktiviert > Voreinstellung
B) Funktion aktiviert
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis