Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers CR100 Installationsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizsysteme mit einer C 100
Bild 1
Beispiel für Heizungsanlage mit einem Heizkreis
HK 1 und C 100 als Regler (Einfamilienhaus)
Die C 100 dient als Regler für Heizungsanlagen mit einem ge-
mischten oder ungemischten Heizkreis und Warmwasserberei-
tung ( Bild 1). Die Warmwasserbereitung kann auch durch
eine Solaranlage unterstützt werden. Die Bedieneinheit wird in
einem geeigneten Wohnraum montiert.
Die Regelung der Raumtemperatur kann in Abhängigkeit von
der Erwärmung des Wohnraumes durch solare Einstrahlung
optimiert werden (nur bei außentemperaturgeführter Regelung
mit CW100).
Heizsysteme mit CR100 als Fernbedienung einer C 400/
C 800
Bild 2
Beispiel für Heizungsanlage mit drei Heizkreisen und
CR100 als Fernbedienung (Einfamilienhaus mit Ein-
liegerwohnung oder Werkstatt)
Die CR100 dient als Fernbedienung in Anlagen mit einer über-
geordneten Bedieneinheit C 400/C 800. Die Bedieneinheit
C 400 mit maximal 4 Heizkreisen (C 800 mit maximal 8) wird
dabei im Wohnraum montiert und regelt die direkt zugeordne-
CR100 | CW100 – 6 720 809 984 (2014/07)
HK 1
C.100
HK 1
6 720 809 984-02.1O
C.100
C.100
HK 3
C.400
HK 1
HK 2
6 720 809 984-42.1O
ten Heizkreise (z. B. HK 1 und 2,  Bild 2). Die Bedieneinhei-
ten C 400 und C 800 können bei außentemperaturgeführter
Regelung auch am Wärmeerzeuger montiert werden.
Grundlegende, für die ganze Heizungsanlage geltende Ein-
stellungen wie z. B. die Anlagenkonfiguration oder die
Warmwasserbereitung werden an der übergeordneten Be-
dieneinheit vorgenommen. Diese Einstellungen gelten
auch für die CR100.
Die CR100 regelt als Fernbedienung komplett den zuge-
ordneten Heizkreis (z. B. HK 3,  Bild 2) hinsichtlich
Raumtemperatur, Zeitprogramm, Urlaubsprogramm und
Warmwasser-Einmalladung. Neben dem Automatikbetrieb
steht auch der manuelle Betrieb zur Verfügung.
Heizsysteme mit mehreren C 100
Bild 3
Beispiel für Heizungsanlage mit drei Heizkreisen mit
jeweils einer C 100 als Regler (Mehrfamilienhaus)
Im Regelfall werden Heizungsanlagen mit mehreren Heizkrei-
sen durch eine C 400/C 800 und der entsprechenden Anzahl
Fernbedienungen CR100 oder CR10 geregelt. Es sind aber
auch Anlagen ohne C 400/C 800 möglich, in denen jeder Heiz-
kreis separat durch eine C 100 geregelt wird ( Bild 3). In die-
sem Fall gilt Folgendes:
Jede C 100 regelt autark ihren Heizkreis, wie als Fernbedie-
nung mit der C 400/C 800.
Zentrale Einstellungen werden von der C 100 im ersten Heiz-
kreis übernommen. Hierzu gehört die Parametrisierung der
Warmwasserbereitung und der hydraulischen Weiche bzw. des
Weichenfühlers sowie ggf. der Solaranlage. Dies bedeutet,
dass die Einstellung der Warmwasserbereitung bezüglich Spei-
chertemperatur, thermischer Desinfektion sowie maximaler
Warmwassertemperatur in der C 100 des ersten Heizkreises
erfolgt. An den C 100 für die Heizkreise 2 ... 8 ist die Einstel-
lung einer Betriebsart für Warmwasserbereitung möglich. Der
Wärmeerzeuger wählt den höchsten Wert aus den empfange-
nen Sollwertvorgaben aus. Zudem kann die Einmalladung für
Angaben zum Produkt
C.100
C.100
HK 3
C.100
HK 1
C.100
C.100
HK 2
6 720 809 984-41.1O
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cw100

Inhaltsverzeichnis