Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers CR100 Installationsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CR100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt
Einstellbereich
Durchheizen (
) AUS
– 30 ... 10 °C
Frostschutz
AUS
nach Außentemp. (
nach Raumtemp.
Raum-Außen (
– 20 ... 5 ... 10 °C
Frostschwelle
WW-Vorrang
EIN
AUS
Tab. 11
Einstellungen im Menü Heizkreis
Schwellentemperatur für Frost (Frostschutz Grenztempe-
ratur)
HINWEIS: Zerstörung von heizwasserführen-
den Anlagenteilen bei zu niedrig eingestellter
Schwellentemperatur für Frost und Raumtem-
peraturen unter 0 °C!
▶ Grundeinstellung der Schwellentempera-
tur für Frost (5 °C) darf nur durch den
Fachmann anlagenverträglich angepasst
werden.
▶ Schwellentemperatur nicht zu niedrig ein-
stellen.
Schäden durch eine zu niedrig eingestellte
Schwellentemperatur für Frost sind von
der Gewährleistung ausgeschlossen!
▶ Ohne Außentemperaturfühler ist kein si-
cherer Anlagenfrostschutz möglich.
Bei außentemperaturabhängiger Schwellentemperatur für
Frost (
) mit oder ohne Einfluss der Raumtemperatur gilt:
Wenn die Außentemperatur die eingestellte Schwellentem-
peratur um 1 K ( °C) überschreitet und keine Wärmeanfor-
derung von der Heizung vorliegt, wird die Heizungspumpe
ausgeschaltet.
Wenn die Außentemperatur die eingestellte Schwellentem-
peratur unterschreitet, wird die Heizungspumpe einge-
schaltet (Anlagenfrostschutz).
Bei raumtemperaturabhängiger Schwellentemperatur für Frost
gilt:
CR100 | CW100 – 6 720 809 984 (2014/07)
Funktionsbeschreibung
Ab dieser eingestellten Außentemperatur erfolgt keine Absenkung mehr. Die Anla-
ge arbeitet im Heizbetrieb, um eine größere Auskühlung zu vermeiden.
Hinweis: Um den Frostschutz der gesamten Heizungsanlage zu gewährleisten, au-
ßentemperaturabhängigen Frostschutz einstellen. Diese Einstellung ist unabhän-
gig von der eingestellten Regelungsart.
Frostschutz aus
) Frostschutz wird in Abhängigkeit von der hier gewählten Temperatur de-/aktiviert
( Schwellentemperatur für Frost (Frostschutz Grenztemperatur), Seite 23)
)
 Schwellentemperatur für Frost (Frostschutz Grenztemperatur), Seite 23
Warmwasserbereitung wird aktiviert, Wärmeanforderung der Heizung wird unter-
brochen
Warmwasserbereitung wird aktiviert, Wärmeanforderung der Heizung wird paral-
lel abgedeckt (nur möglich, wenn das Warmwassersystem über Speicherlade-
pumpe versorgt wird)
Wenn die Raumtemperatur 7 °C überschreitet und keine
Wärmeanforderung von der Heizung vorliegt, wird die Hei-
zungspumpe ausgeschaltet.
Wenn die Raumtemperatur 5 °C unterschreitet, wird die
Heizungspumpe eingeschaltet (kein Anlagenfrostschutz).
Bei raum-/außentemperaturabhängiger Schwellentemperatur
für Frost (
) gilt:
Wenn die Raumtemperatur 5 °C unterschreitet oder wenn
die Außentemperatur die eingestellte Schwellentempera-
tur unterschreitet, wird die Heizungspumpe eingeschaltet
(Anlagenfrostschutz).
Die Einstellung nach Raumtemp. bietet kei-
nen absoluten Frostschutz, weil z. B. in Fassa-
den verlegte Rohrleitungen einfrieren können.
Das kann auch eintreten, obwohl die Tempera-
tur im Referenzraum aufgrund von Fremd-
wärmequellen deutlich oberhalb von 5 °C liegt.
Wenn ein Außentemperaturfühler installiert
ist, kann unabhängig von der eingestellten Re-
gelungsart der Frostschutz der gesamten Hei-
zungsanlage gewährleistet werden:
▶ Im Menü Frostschutz entweder nach Au-
ßentemp. oder Raum-Außen einstellen
(
).
Heizsystem und Heizkurven für die außentemperaturge-
führte Regelung einstellen
▶ Heizungstyp (Heizkörper oder Fußbodenheizung) im Menü
Systemdaten > Heizsystem einstellen.
Servicemenü
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cw100

Inhaltsverzeichnis