Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papierlaufrichtung; Weitere Papiereigenschaften; Druckereinstellung - Kyocera FS-C5015N Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-C5015N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-6

Papierlaufrichtung

Bei der Papierherstellung werden die Blätter entweder längs
(Schmalbahn) oder quer (Breitbahn) zur Maserung geschnitten. Papier
mit quer verlaufenden Fasern werden vom Gerät möglicherweise nicht
richtig eingezogen. Daher sollte für das hier beschriebene Gerät stets
Schmalbahnpapier verwendet werden.

Weitere Papiereigenschaften

Durchlässigkeit: Bezieht sich auf die Dichte der Papierstruktur, d. h.
darauf, wie wie eng die Papierfasern gebunden sind.
Steife: Zu steifes Papier kann im Gerät hängen bleiben und Papierstaus
verursachen.
Rollneigung: Jedes Papier neigt dazu, sich in einer Richtung
aufzurollen. Wenn das Papier die Fixiereinheit durchläuft, wellt es sich ein
wenig nach oben. Der Ausdruck bleibt glatt, wenn das Papier so eingelegt
wird, dass der Aufwärtsdruck des Geräts der Rollneigung entgegenwirkt.
Elektrostatische Eigenschaften: Während des Druckvorgangs wird das
Papier elektrostatisch aufgeladen, so dass der Toner darauf haften bleibt.
Diese Ladung muss allerdings wieder entfernt werden können, damit die
Blätter in der Druckablage nicht aneinander haften bleiben.
Weiße: Der Kontrast einer bedruckten Seite hängt von der Weiße des
Papiers ab. Je weißer das Papier, desto klarer und schärfer die Ausgabe.
Qualität: Verschiedene Druckerstörungen können ausgelöst werden,
wenn Blätter unterschiedlicher Formate, nicht exakt rechtwinklige,
gerissene, geschweißte (nicht geschnittene) oder Blätter mit
beschädigten Ecken und Kanten eingelegt wird. Bei qualitativ
hochwertigem Papier dürften diese Schwierigkeiten jedoch nicht
auftreten.
Verpackung: Papier sollte stets in einem festen Karton verpackt sein,
um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden. Hochwertiges
Papier namhafter Hersteller ist normalerweise adäquat verpackt.
Spezialmaterial
Neben normalem Papier können folgende Spezialmaterialien verwendet
werden:
Verwendetes Druckmaterial
Dünnes Papier (60 bis 64 g/m²)
Dickes Papier (90 bis 200 g/m²)
Farbiges Papier
Recycling-Papier
Transparentfolien für
Overhead-Projektoren
Postkarten
Umschläge
Selbstklebende Etiketten
Es ist Papier zu verwenden, das speziell für für den Einsatz in Kopierern
oder Druckern (mit Hitzefixierung) ausgelegt ist. Folien, Etiketten, dünnes
Papier, Umschläge, Postkarten oder dickes Papier sind über die
Universalzufuhr zuzuführen.
Da die Zusammensetzung und Qualität von Spezialmaterial sehr
unterschiedlich sein kann, können dabei eher Druckprobleme auftreten
als bei weißem Normalpapier. Daher wird keine Haftung übernommen,

Druckereinstellung

Pergament
Dick
Farbig
Recycl.
Folie
Karton
Umschlag
Etiketten
Umgang mit Papier

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs-c5025nFs-c5030n

Inhaltsverzeichnis