Sicherheits-Konventionen in dieser Anleitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Faxgerätes. Legen Sie die Anleitung in der Nähe des Geräts Am Faxgerät befinden sich Warnungen und Symbole, die auf Gefahren hinweisen und zur Gewährleistung des sicheren Betriebs des Faxgeräts beachtet werden müssen. GEFAHR: Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Abweichen von den Anweisungen höchstwahrscheinlich Gefahren für Leib und Leben zur Folge haben können.
Inhalt Vorbereitung zum Betrieb als Fax ........1-1 Geräteübersicht ........................1-2 Geräteansicht ......................1-2 Bedienfeld ........................1-4 Berührungsanzeige ....................1-5 Taste Eingabe und Kurzwahlsuche ................1-5 Schnelleinstieg Assistent zur Fax-Einstellung ..............1-6 Fax Einstellungen ....................... 1-6 Vorgehensweise zur Fax-Einstellung ................. 1-7 Eingabe von Datum und Uhrzeit ..................
Seite 5
Verschlüsselte Übertragung verwenden ..............6-39 Verschlüsselten Empfang einstellen ................ 6-42 Netzwerkfax ........................6-43 Ablauf beim Senden eines Netzwerkfaxes ............... 6-43 Ablauf beim Empfangen eines Netzwerkfaxes ............6-43 Einrichten ......................... 6-44 Netzwerkfaxtreiber installieren ................. 6-45 Normale Übertragung ....................6-46 Grundeinstellungen des Treibers ................6-49 Verwendung eines angeschlossenen Telefons ....
Seite 6
Störungsbeseitigung ............10-1 Anzeigen während des Sende- und Empfangsvorgangs ........... 10-2 Maßnahmen bei blinkender Leuchte Warnung ..............10-2 Vorsichtsmaßnahmen beim Ausschalten des Geräts ............10-3 Fehlermeldungen ....................... 10-4 Fehlercodetabellen ......................10-6 Störungsbeseitigung ......................10-9 Anhang ................11-1 Zeicheneingabe ........................11-2 Anzeige für die Zeicheneingabe ................
Sicherheitsinformationen Über diese Anleitung Die Bedienungsanleitung enthält Informationen zur Verwendung der Faxfunktionen dieses Geräts. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Faxgerätes. Während der Verwendung können der Anleitung für das Gerät folgende Informationen entnommen werden. Umgebung Sicherheitshinweise zum Betrieb Papier einlegen Tonerbehälter ersetzen Resttonerbehälter wechseln...
Generelle Hinweise Rechtliche Hinweise WIR SIND NICHT HAFTBAR FÜR VOLLSTÄNDIGE ODER TEILWEISE VERLUSTE VON EMPFANGS- DOKUMENTEN, WENN DERARTIGE VERLUSTE DURCH BESCHÄDIGUNGEN DES FAXSYSTEMS, FUNKTIONSSTÖRUNGEN, MISSBRAUCH ODER EXTERNE FAKTOREN WIE BEISPIELSWEISE STROMAUSFÄLLE VERURSACHT WERDEN. DIES GILT GLEICHERMASSEN FÜR WIRTSCHAFTLICHE VERLUSTE ODER ENTGANGENE GEWINNE, DIE DURCH VERPASSTE GESCHÄFTSCHANCEN BEDINGT SIND, DIE WIEDERUM AUF ENTGANGENE ANRUFE ODER DARAUS RESULTIERENDE, AUFGEZEICHNETE NACHRICHTEN ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
8 This equipment cannot be used on public coin service provided by the telephone company. Connection to Party line service is subject to state tariffs. Contact the state public utility commission, public service commission or corporation commission for information. 9 If your home has specially wired alarm equipment connected to the telephone line, ensure the installation of this equipment does not disable your alarm equipment.
Le IES (CANADA) pour ce produit est 0.4. Erklärungen zu EU-Richtlinien ERKLÄRUNG DER KONFORMITÄT MIT 2004/108/EC, 2006/95/EEC, 93/68/EEC, 1999/5/EC and 2009/125/EC Kyocera Mita erklärt hiermit in Eigendeklaration, dass das Gerät den nachfolgenden Normen entspricht: Einrichtungen der Informationstechnik – EN55024 Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Prüfverfahren...
Technische Regelungen für Endgeräte Dieses Endgerät erfüllt • TBR21 • DE 08R00 Nationale AN für D • AN 01R00 AN für P • DE 09R00 Nationale AN für D • AN 02R01 AN für CH und N • DE 12R00 Nationale AN für D •...
Einleitung Über diese Anleitung Die vorliegende Bedienungsanleitung ist in folgende Kapitel unterteilt: Kapitel Inhalt Vorbereitung zum Betrieb als Fax Beschreibt die Teile und den Schnelleinstiegs Assistenten. Ziele speichern Beschreibt das Speichern von Zielen im Adressbuch und auf Zielwahltasten. Direkte Eingabe von Zielen Beschreibt auf welche Art Faxempfänger direkt eingegeben werden.
Konventionen in dieser Anleitung Die verwendeten Konventionen sind von der jeweils beschriebenen Situation abhängig. Konvention Beschreibung Beispiel Fett Zeigt die Tasten auf dem Bedienfeld, sowie Drücken Sie die Taste die Meldungen auf dem Bildschirm des PCs. Start. [Standard] Hebt Tasten auf dem Bedienfeld hervor. Tippen Sie auf [OK].
Original- und Papierformate Dieser Abschnitt beschreibt die in diesem Handbuch verwendeten Bezeichnungen für Original- oder Papierformate. Bei A4, B5 und Letter, die sowohl horizontal oder vertikal ausgerichtet sein können, wird die Ausrichtung des Originals/ Papiers bei der horizontalen Ausrichtung durch ein zusätzliches "R" angezeigt. Angelegtes Angegebenes Original...
Vorbereitung zum Betrieb als Fax In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Geräteübersicht ..............................1-2 Geräteansicht ............................1-2 Bedienfeld ..............................1-4 Berührungsanzeige ..........................1-5 Taste Eingabe und Kurzwahlsuche ......................1-5 Schnelleinstieg Assistent zur Fax-Einstellung ....................1-6 Fax Einstellungen ............................ 1-6 Vorgehensweise zur Fax-Einstellung .......................
Vorbereitung zum Betrieb als Fax > Geräteübersicht Geräteübersicht Geräteansicht Dieser Abschnitt beschreibt die Namen der Bauteile, wenn das Gerät als Fax betrieben wird. Hinweise zu den Bestandteilen, die für andere als die Faxfunktionen benötigt werden, finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts. * Je nach verwendetem Modell kann das Bedienfeld geringfügig abweichen.
Vorbereitung zum Betrieb als Fax > Geräteübersicht Vorlageneinzug * Je nach verwendetem Modell kann das Bedienfeld geringfügig abweichen. Anzeige für eingelegte Originale Zeigt den Status der Originale im Vorlageneinzug an. Die obere Anzeige leuchtet grün, wenn die Originale korrekt eingelegt sind. Abdeckung des Vorlageneinzugs Öffnen Sie diese Abdeckung, wenn es zum Papierstau im Originaleinzug kommt.
Vorbereitung zum Betrieb als Fax > Geräteübersicht Bedienfeld Hinweise zu den Tasten und Anzeigen, die für andere als die Faxfunktionen benötigt werden, finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts. Zeigt den Bildschirm zur Zeigt den Bildschirm Systemmenü/Zähler. Kopien-Unterbrechung. Taste Abmelden verlässt die Zeigt den Bildschirm Zeigt den Bildschirm Admin-Anzeige.
Vorbereitung zum Betrieb als Fax > Geräteübersicht Berührungsanzeige Zeigt den aktuellen Status des Zeigt die Uhrzeit und die Anzahl der Sendebereit. 10:10 Geräts sowie die zur Bedienung Ziel: Ziele an. Prüfen notwendigen Meldungen an. Aufgelegt Kettenwahl Direkt Neuaufruf Zielhinzu Tasten zur Eingabe von Zielen. Adressbuch Ext.
Vorbereitung zum Betrieb als Fax > Schnelleinstieg Assistent zur Fax-Einstellung Schnelleinstieg Assistent zur Fax-Einstellung Im Schnelleinstellungs-Modus besteht die Möglichkeit, einen Assistenten für die Einstellungen zu benutzen. Stellen Sie sicher, dass Sie erst alle Einstellungen vornehmen, bevor Sie das Fax benutzen. Fax Einstellungen Schritt Einstellung...
Vorbereitung zum Betrieb als Fax > Schnelleinstieg Assistent zur Fax-Einstellung Vorgehensweise zur Fax-Einstellung Anzeige aufrufen. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü Schnelleinstellung Assistent Sprache Listendruck Zähler Funktion wählen. Systemmenü/Zähler. 10:10 Schnelleinstellung Assistent Fax Einstellung Papier Einstellung Energie sparen Einstellung < Zurück Einstellungen vornehmen. Systemmenü/Zähler.
Seite 22
Vorbereitung zum Betrieb als Fax > Schnelleinstieg Assistent zur Fax-Einstellung Beenden. 10:10 5.Fertig Zum Schließen des Assistenten drücken Sie [Beenden]. * Alle Einstellungen können im Systemmenü geändert werden. Vorheriger Beenden Sobald alle Einstellungen gemacht sind, tippen Sie auf [Beenden].
Vorbereitung zum Betrieb als Fax > Eingabe von Datum und Uhrzeit Eingabe von Datum und Uhrzeit Geben Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein. Beim Versenden eines Faxes werden Datum und Uhrzeit in der Sendekopfzeile eingeblendet. Stellen Sie das Datum, die Uhrzeit und die Abweichung von der GMT-Zeit der Region ein, in der das Gerät benutzt wird.
Seite 24
Vorbereitung zum Betrieb als Fax > Eingabe von Datum und Uhrzeit Datum eingeben. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 Datum/Zeit Datum/Zeit - Datum/Zeit Datum/Zeit 10/10/2010 10:10 Jahr Monat Datumsformat TT/MM/JJJJ Zeitzone einstellen. +09:00 Osaka, Sapporo, Tokio Auto Bedienrück. < Zurück Abbrechen Weiter > Tippen Sie auf [+] oder [-], um jeweils Jahr, Monat und den Tag einzugeben.
Vorbereitung zum Betrieb als Fax > Eingabe von Datum und Uhrzeit Nebenstellenanlagen-Einstellungen Wenn diese Maschine in einer Umgebung verwendet wird, in der eine Nebenstellenanlage zum Anschluss mehrerer Telefone für den Geschäftseinsatz installiert ist, führen Sie für den Nebenstellenanschluss folgende Einstellung durch. HINWEIS Bevor diese Maschine an eine Nebenstellenanlage angeschlossen wird, ist es empfehlenswert, die Firma zu kontaktieren, die die Nebenstellenanlage installiert hat, um...
Ziele speichern In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Speichern von Zielen im Adressbuch ......................... 2-2 Kontakt hinzufügen ..........................2-2 Gruppe hinzufügen ..........................2-6 Adressbucheinträge bearbeiten oder löschen ..................2-9 Adressliste drucken ..........................2-11 Ziel auf einer Zielwahltaste speichern ......................2-12 Ziel hinzufügen ............................
Ziele speichern > Speichern von Zielen im Adressbuch Speichern von Zielen im Adressbuch Sie können ein neues Ziel im Adressbuch speichern. Zwei Arten stehen zur Verfügung: Kontakte und Gruppen. Wenn Sie eine Gruppe hinzufügen, geben Sie den Gruppennamen ein und wählen Gruppenmitglieder aus dem Adressbuch. Kontakt hinzufügen Maximal 200 Kontakte können gespeichert werden.
Seite 28
Ziele speichern > Speichern von Zielen im Adressbuch Zielnamen eingeben. Bis zu 32 Zeichen können eingegeben werden. Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie unter Zeicheneingabe auf Seite 11-2. Adressnummer eingeben. Auswahl der zu ändernden Funktion. 10:10 Sendebereit. 10:10 Hinzufüg - Bestätigung Adressnummer Name Sales department 1...
Seite 29
Ziele speichern > Speichern von Zielen im Adressbuch Übertragungseinstellungen festlegen. Die Anfangs-Übertragungsgeschwindigkeit, ECM (Fehlerkorrekturverfahren) oder verschlüsselte Übertragung kann gewählt werden. Tippen Sie auf [Detaileinstellungen]. Sendebereit. 10:10 Subadresse Detail Einstellungen 0123456789 Pause Leer Rücktaste Abbrechen Anfangsgeschwindigkeit eingeben. Sendebereit. 10:10 Sendebereit. 10:10 FAX - Detaileinstellungen Detaileinstellungen - Send.-Startgeschwindig.
Seite 30
Ziele speichern > Speichern von Zielen im Adressbuch Tippen Sie auf [OK]. Sendebereit. 10:10 FAX - Detaileinstellungen Send.-Startgeschwindig. 33600Bit/s Verschlüss.Übertragung Abbrechen Subadresse eingeben. Sendebereit. 10:10 Sendebereit. 10:10 FAX - Subadresse Subadresse Detail Subadresse Einstellungen Passwort 0123456789 ********** Pause Leer Rücktaste Abbrechen Abbrechen Um die Subadressen-Kommunikation zu nutzen, muss eine Subadresse oder ein Passwort...
Ziele speichern > Speichern von Zielen im Adressbuch Gruppe hinzufügen Sie können Kontakte in Gruppen zusammenfassen. Die in einer Gruppe zusammengefassten Ziele können auf einmal hinzugefügt werden. Sie können maximal 50 Gruppen in das Adressbuch einfügen. Sie können eine Gruppe für Kontakte erst dann erstellen, wenn die Kontakte selbst in das Adressbuch eingegeben wurden.
Seite 32
Ziele speichern > Speichern von Zielen im Adressbuch Gruppennamen eingeben. Bis zu 32 Zeichen können eingegeben werden. Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie unter Zeicheneingabe auf Seite 11-2. Adressnummer eingeben. Sendebereit. 10:10 Sendebereit. 10:10 Hinzufüg - Bestätigung Adressnummer Name (000 - 250) Adressnummer Automatisch Mitglied...
Seite 33
Ziele speichern > Speichern von Zielen im Adressbuch Eine detailliertere Suche ist über die Taste [Menü] möglich. Sendebereit. 10:10 10:10 Adressbuch (Kontakt) Menü Begrenzung Sales department 1 0123456 Suchen(Name) Sales department 1 Suchen (Nr.) 0234567 Sortieren (Name) .BOX Menü Abbrechen Schließen Über die Tasten [ ] oder [...
Ziele speichern > Speichern von Zielen im Adressbuch Sendebereit. 10:10 Bearbeit - Bestätigung Name Sales department 1 Adressnummer Automatisch E-Mail-Adresse Abbrechen < Zurück Speichern Zum Löschen eines Gruppenmitglieds Um ein Gruppenmitglied zu löschen, wählen Sie ein Ziel aus und tippen Sie auf [Löschen] (das Papierkorbsymbol).
Ziele speichern > Speichern von Zielen im Adressbuch Adressliste drucken Die im Adressbuch gespeicherten Daten können ausgedruckt werden. Die Liste kann nach Namen (Index) oder Adressnummern sortiert werden. Anzeige aufrufen. Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts. Systemmenü/Zähler.
Ziele speichern > Ziel auf einer Zielwahltaste speichern Ziel auf einer Zielwahltaste speichern Ziele, egal ob Kontakte oder Gruppen, können auf einer Zielwahltaste gespeichert werden. Ziel hinzufügen Sie können ein neues Ziel (Kontakt oder Gruppe) hinzufügen. Bis zu 100 Ziele können gespeichert werden. Zur Speicherung auf einer Zielwahltaste, muss sich das Ziel im Adressbuch befinden.
Seite 38
Ziele speichern > Ziel auf einer Zielwahltaste speichern Eine detailiertere Suche ist über die Taste [Menü] möglich. Systemmenü/Zähler. 10:10 10:10 Adressbuch (Alle) Menü Begrenzung Sales department 1 0123456 Suchen(Name) Sales department 1 Suchen (Nr.) 0234567 Sortieren (Name) .BOX Menü Abbrechen <...
Ziele speichern > Ziel auf einer Zielwahltaste speichern Zielwahltasten bearbeiten und löschen Gespeicherte Zielwahlen können bearbeitet oder gelöscht werden. Anzeige aufrufen. Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü Senden Dokumentenbox Adressbuch/Zielwahl Systemmenü/Zähler.
Direkte Eingabe von Zielen In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Ziel mit den Zifferntasten eingeben ........................3-2 Ziel aus dem Adressbuch wählen ........................3-4 Wahl mit Zielwahltaste ............................3-6 Kurzwahltaste verwenden ..........................3-7 Rundsendung ..............................3-8 Wahlwiederholung ............................3-10 Kettenwahl ................................
Direkte Eingabe von Zielen > Ziel mit den Zifferntasten eingeben Ziel mit den Zifferntasten eingeben Ziele können schnell und einfach mit der Zifferntastatur eingeben werden. Anzeige für Faxnummerneingabe aufrufen. Sendebereit. 10:10 Ziel: Prüfen Aufgelegt Kettenwahl Direkt Neuaufruf Zielhinzu Adressbuch Ext. Adressbuch Zielwahltaste Funktionen Favoriten...
Seite 42
Direkte Eingabe von Zielen > Ziel mit den Zifferntasten eingeben Taste Beschreibung Subadresse Wenn Sie eine Kommunikation über eine Subadresse vornehmen möchten, tippen Sie auf diese Taste. Details finden Sie unter Subadressen-Übertragung auf Seite 6-23. Detail- Send.-Start- Tippen Sie auf diese Taste, um die Anfangsgeschwindigkeit einstellungen geschwindig.
Wählen Sie aus dem Adressbuch ein Ziel aus. HINWEIS Weitere Informationen zur Speicherung eines Ziels im Adressbuch siehe Speichern von Zielen im Adressbuch auf Seite 2-2. Für Informationen über externe Adressbücher, siehe KYOCERA COMMAND CENTER Operation Guide. Anzeige aufrufen. Sendebereit. 10:10 Ziel: Prüfen...
Seite 44
Direkte Eingabe von Zielen > Ziel aus dem Adressbuch wählen Eine detailiertere Suche ist über die Taste [Menü] möglich. Sendebereit. 10:10 10:10 Adressbuch (Alle) Menü Begrenzung 123456 123456 Suchen(Name) 789012 789012 Suchen (Nr.) ABCDEF 567890 Sortieren (Name) GHIJKL 111111 Menü Abbrechen <...
Direkte Eingabe von Zielen > Wahl mit Zielwahltaste Wahl mit Zielwahltaste Sie können das Ziel auch über die Zielwahltaste wählen. HINWEIS Für weitere Informationen zum Speichern von Zielwahltasten siehe Ziel auf einer Zielwahltaste speichern auf Seite 2- Anzeige aufrufen. Sendebereit. 10:10 Ziel: Prüfen...
Direkte Eingabe von Zielen > Kurzwahltaste verwenden Kurzwahltaste verwenden Sie können eine dreistellige Nummer (001 bis 100) als Kurzwahl festlegen, um ein Ziel anzuwählen. HINWEIS Für weitere Informationen zum Speichern von Zielwahltasten siehe Ziel auf einer Zielwahltaste speichern auf Seite 2- Anzeige aufrufen.
Direkte Eingabe von Zielen > Rundsendung Rundsendung Mit dieser Funktion werden dieselben Dokumente in einem Vorgang an mehrere Ziele versendet. Das Gerät legt die Originale temporär im Speicher ab, wählt die Ziele hintereinander an und überträgt die Vorlage. HINWEIS Wenn als Ziel eine Gruppe verwendet wird, können Sie Originale in einem Vorgang an bis zu 100 Ziele versenden. Sie können diese Funktion gemeinsam mit der Kommunikation über Subadressen und mit der späteren Übertragung verwenden.
Seite 48
Direkte Eingabe von Zielen > Rundsendung Ziel aus dem Adressbuch wählen. Wählen Sie das Ziel. Sendebereit. 10:10 Sendebereit. 10:10 Ziel: Prüfen 123456 123456 Aufgelegt Kettenwahl Direkt Neuaufruf Zielhinzu 123456789 123456789 123456 123456 1234567890 Adressbuch Ext. Adressbuch Zielwahltaste Funktionen Favoriten Menü Abbrechen <...
Direkte Eingabe von Zielen > Wahlwiederholung Wahlwiederholung Bei der Wahlwiederholung wird die zuletzt gewählte Nummer nochmals gewählt. Benutzen Sie diese Funktion, wenn die Gegenstelle beim Faxversand nicht antwortet. Wenn Sie ein Fax an dieselbe Gegenstelle senden möchten, tippen Sie auf [Neuaufruf], um die Gegenstelle anzurufen, die Sie zum letzten Mal aus der Zielliste angerufen haben.
Direkte Eingabe von Zielen > Kettenwahl Kettenwahl Bei der Kettenwahl werden Faxnummern von Gegenstellen einer Kettennummer hinzugefügt. Diese Kettennummer enthält eine Ziffernfolge, die von mehreren Zielen verwendet wird. Durch die Kombination einer Telefonanbietervorwahl mit einer normalen Rufnummer können beim Versand an andere oder internationale Rufnummern Kosten gespart werden.
Seite 51
Direkte Eingabe von Zielen > Kettenwahl Eingabe der Faxnummer zur Verknüpfung mit der Kettennummer. Faxnummer aus dem Adressbuch wählen. Sendebereit. 10:10 Sendebereit. 10:10 Kettenwahl Adressbuch 123456 123456 Ext. Adressbuch 123456789 123456789 Zielwahl 123456 123456 Adresseingabe 1234567890 Abbrechen < Zurück Weiter > Menü...
Direkte Eingabe von Zielen > Favoriten verwenden Favoriten verwenden Ein Ziel, die Übertragungszeit oder andere Übertragungseinstellungen können als Favoriten gespeichert werden. Wurde ein Favorit gespeichert, kann dieser einfach über den Favoriten Bildschirm ausgewählt werden. Wird ein Favorit mit dem Schnelleinstieg Assistenten gespeichert, kann vor der Übertragung die Einstellung überprüft werden. Zur Vorgehensweise zur Speicherung von Favoriten siehe in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Direkte Eingabe von Zielen > Favoriten verwenden Bestätigen Sie die Einstellungen und starten den Auftrag. Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts. [Start] drücken, um Kopieren zu beginnen. 10:10 Bestätigung Kopien 1 Kopien Papierauswahl Automatisch Zoom...
Faxe versenden > Grundsätzliche Vorgehensweise Grundsätzliche Vorgehensweise Nachstehend wird die grundsätzliche Bedienung des Faxsystems erklärt. FAX-Taste drücken. Die Grundanzeige zum Senden von Faxen erscheint. HINWEIS Ist die Berührungsanzeige aus, drücken Sie die Energiespar Taste oder Power Taste und warten Sie bis das System betriebsbereit ist. Originale anlegen.
Faxe versenden > Grundsätzliche Vorgehensweise Zusatzfunktionen auswählen. Sendebereit. 10:10 Wählen Sie weitere Funktionen wie Scanhelligkeit oder Faxauflösung. Ziel: Prüfen Falls Sie auf [Funktionen] tippen, werden alle Funktionen angezeigt. Aufgelegt Kettenwahl Direkt Neuaufruf Zielhinzu Adressbuch Ext. Adressbuch Zielwahltaste Funktionen Favoriten Hinweise dazu finden Sie unter Einstellmöglichkeiten für Fax- Übertragungen auf Seite 4-7.
Faxe versenden > Grundsätzliche Vorgehensweise Übertragung abbrechen Wie die Verbindung abgebrochen wird, richtet sich nach der Übertragungsmethode (Speicherübertragung oder Direktübertragung) und der Kommunikationsart. Die Abbruchmethoden in den einzelnen Fällen werden hier erklärt. Abbruch der Speicherübertragung während des Einlesens Drücken Sie die Taste Stopp. Bei der Direktübertragung können Sie die Übertragung, während die Originale eingelesen werden, über die Stopp-Taste auf dem Bedienfeld oder mit [Abbrechen] auf der Berührungsanzeige abbrechen.
Faxe versenden > Grundsätzliche Vorgehensweise Abbruch einer Speicherübertragung während der Übertragung Gehen Sie wie folgt vor, um eine Sende- oder Empfangs-Übertragung abzubrechen. Drücken Sie die Taste Status/Druckabbr. Unterbrechen der Kommunikation. Status/Druck abbrechen. 10:10 Status/Druck abbrechen. 10:10 Status Drucker Läuft Empfang... Warten Tonerstatus Papierstatus...
Faxe versenden > Einstellmöglichkeiten für Fax-Übertragungen Einstellmöglichkeiten für Fax-Übertragungen Häufig verwendete Funktionen für die Übertragung werden im unteren Teil der Berührungsanzeige gezeigt. Um weitere Funktionen auszuwählen, tippen Sie auf [Funktion]. Mit [] oder [] wählen Sie eine Funktion aus. Wählen Sie aus den folgenden Punkten aus. Siehe Seite Originalformat einstellen.
Faxe versenden > Scaneinstellungen für Originale Scaneinstellungen für Originale Originalformat-Auswahl Das Format des Originals kann festgelegt werden. Autom. Das Originalformat wird automatisch erkannt. Metrisch Wählen Sie aus A3, A4, A4-R, A5, A5-R, A6-R, B4, B5, B5-R, B6, B6-R, 216×340 oder Folio. Zoll Wählen Sie aus Ledger, Letter, Letter-R, Legal, Statement, Statement-R, 11×15"...
Faxe versenden > Scaneinstellungen für Originale Formateingabe Sendebereit. 10:10 Sendebereit. 10:10 Originalformat Originalformat - Format-eingabe X(50 - 432) Y(50 - 297) Autom. Metrisch Zoll Andere Format- eingabe Abbrechen Abbrechen < Zurück Tippen Sie auf den zu ändernden Wert und ändern ihn mit [-] oder [+]. Originalausrichtung Um das Original in der korrekten Ausrichtung zu scannen, muss die Oberkante bestimmt werden.
Faxe versenden > Scaneinstellungen für Originale 2-seitige Originale oder Bücher Wählen Sie Art und Ausrichtung des verwendeten Originals. 1-seitig Bei Verwendung von 1-seitigen Originalen. 2-seitig Bei Verwendung eines 2-seitigen Originals, das wie ein Buch von links nach rechts gedreht wird. Buch Bei Verwendung eines Buches, das gebunden ist wie ein Heft.
Faxe versenden > Scaneinstellungen für Originale Auswahl des Sendeformats Wählen Sie das Format des zu sendenden Originals. Anzeige aufrufen. Sendebereit. 10:10 10:10 Sendebereit. Ziel: Funktionen Sendeformat Prüfen Aufgelegt Kettenwahl Direkt Wie Originalformat Auflösung Faxsendung Neuaufruf Zielhinzu 200x100dpi Normal Helligkeit Normal 0 Originalvorlage Adressbuch Ext.
Faxe versenden > Scaneinstellungen für Originale Wählen Sie die Auflösung. Sendebereit. 10:10 Auflösung Faxsendung 400x400dpi Ultra 200x400dpi Super 200x200dpi Fein 200x100dpi Normal Abbrechen Wahl der Helligkeit Die Helligkeit kann automatisch oder manuell bestimmt werden. Anzeige aufrufen. Sendebereit. 10:10 Sendebereit. 10:10 Ziel: Funktionen Sendeformat...
Faxe versenden > Scaneinstellungen für Originale Zoom Das Originalbild wird in aktueller Größe erstellt. Das Bild wird dem Sendeformat angepasst. 100% Das Originalbild wird in aktueller Größe erstellt. Autom. Das Originalbild wird dem Papierformat angepasst. HINWEIS Sendeformat ( Seite 4-11) und Zoom stehen in einem Verhältnis. Anzeige aufrufen.
Faxe versenden > Direktübertragung Direktübertragung Scannt alle Originale in den Speicher, wählt und versendet das Fax. Das Einscannen der Originale beginnt nachdem die Verbindung mit dem Empfangssystem hergestellt worden ist. Dies ermöglicht die einfache Kontrolle, ob jede Seite ordnungsgemäß gesendet wurde. Einstellung für Beschreibung Direktübertragung...
Faxe versenden > Direktübertragung Abbruch einer Direktübertragung Bei der Direktübertragung können Sie die Übertragung abbrechen, indem Sie die Stopp-Taste auf dem Bedienfeld drücken oder auf [Abbrechen] auf der Berührungsanzeige tippen. Die bereits eingelesenen Originale werden ausgeworfen und die Berührungsanzeige zeigt die Standard-Sendeanzeige. Wenn Originale im Vorlageneinzug verbleiben, entnehmen Sie sie.
Faxe versenden > Manuelles Senden Manuelles Senden Senden Sie die Originale, indem Sie erst prüfen, ob eine Telefonverbindung mit der Gegenstelle hergestellt werden konnte und drücken dann die Start-Taste. HINWEIS Wenn Sie ein (herstellerunabhängiges) Telefon an dieses Gerät anschließen, können Sie mit der Gegenstelle sprechen, bevor Sie Ihr Faxdokument senden.
Faxe versenden > Zeitversetzte Übertragung Zeitversetzte Übertragung Stellt die Sendezeit ein. Sie können die spätere Übertragung mit der Rundsendefunktion etc. kombinieren. Die Methode zum Versenden von Dokumenten an ein Ziel nach Eingabe der Startzeit wird hier erklärt. WICHTIG WICHTIG: Wenn die auf der Berührungsanzeige angezeigte Uhrzeit nicht stimmt, erfolgt die Versendung der Dokumente nicht zum richtigen Zeitpunkt.
Seite 71
Faxe versenden > Zeitversetzte Übertragung Anzeige aufrufen. Sendebereit. 10:10 Sendebereit. 10:10 Ziel: Funktionen FAX spätere Übertragung Prüfen Aufgelegt Kettenwahl Direkt FAX Direktübertragung Neuaufruf Zielhinzu FAX-Abrufempfang Adressbuch Ext. Adressbuch Zielwahltaste Funktionen Favoriten Schließen Dazu/Änd. Schnellw. Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts.
Faxe versenden > Zeitversetzte Übertragung Abbruch einer zeitverzetzten Übertragung Um einen Auftrag abzubrechen, der sich bei einer zeitversetzten Übertragung im Wartestatus befindet oder um Sendungen sofort einzuleiten, ohne die geplante Zeitspanne abzuwarten, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. Anzeige aufrufen. Status/Druck abbrechen.
Faxe versenden > Nächste Sendung vorbereiten Nächste Sendung vorbereiten Während einer Übertragung können Sie weitere Originale einlesen und die nächste Sendung festlegen. Wenn die erste Übertragung abgeschlossen ist, beginnt das Gerät automatisch mit der geplanten nächsten Übertragung. Bei der vorbereiteten Übertragung müssen Sie das Ende einer langen vorhergehenden Übertragung aufgrund einer Rundsendung nicht abwarten.
Faxe versenden > Sendeunterbrechung Sendeunterbrechung Wenn Sie Originale durch Direktübertragung senden, können Sie eine laufende Sendung unterbrechen. Auch wenn die Übertragung aufgrund einer Rundsendung länger dauert oder die nächste Übertragung geplant wurde, sendet das Gerät erst die Originale, für die die Sendeunterbrechung aktiviert wurde. HINWEIS Wenn die Anzahl von vorbereiteten Übertragungen und späteren Übertragungen bereits 35 erreicht hat, können Sie keine Sendeunterbrechung mehr aktivieren.
Faxe versenden > Dateiname Dateiname Fügt einen Dateinamen hinzu. Zusätzliche Informationen wie Datum und Uhrzeit oder Auftragsnummer können ebenfalls festgelegt werden. Anzeige aufrufen. Sendebereit. 10:10 Sendebereit. 10:10 Ziel: Funktionen Zoom Prüfen Aufgelegt Kettenwahl Direkt 100% Mehrfach-Scan Neuaufruf Zielhinzu Dateinameneingabe Auftragsende Nachricht Adressbuch Ext.
Faxe empfangen In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Faxempfang ............................... 5-2 Empfangsmethode ........................... 5-2 Empfangsmethode prüfen und ändern ....................5-3 Automatischer Faxempfang ..........................5-4 Ablauf des Empfangs ..........................5-4 Abbruch des Empfangs ..........................5-5 Manuelles Empfangen ............................5-6 Ablauf des Empfangs ..........................5-6 Funktionen für den Faxempfang ........................
Faxe empfangen > Faxempfang Faxempfang Wenn Sie den Anschluss nur als Fax und nicht zum Telefonieren verwenden, stellen Sie das Gerät auf reinen Faxempfang um. Es sind danach keinerlei Benutzereingaben nötig, um ein Fax zu empfangen. Empfangsmethode Die verschiedenen Empfangsmethoden werden im folgenden Abschnitt erklärt. Empfangs- Menüpunkt Beschreibung...
Faxe empfangen > Automatischer Faxempfang Automatischer Faxempfang Wenn Sie den Anschluss nur als Fax und nicht zum Telefonieren verwenden, stellen Sie das Gerät auf reinen Faxempfang um. Es sind danach keinerlei Benutzereingaben nötig, um ein Fax zu empfangen. Ablauf des Empfangs Empfang eines Faxes Wenn eine Faxsendung eintrifft, klingelt das Gerät so oft, wie dies vorher eingestellt wurde und beginnt dann mit dem Faxempfang.
Faxe empfangen > Automatischer Faxempfang Speicherempfang Wenn das Gerät Faxe aufgrund von Papiermangel oder Papierstau nicht ausdrucken kann, werden die empfangenen Faxdokumente im Bildspeicher gespeichert. Sobald das Gerät wieder druckbereit ist, druckt es die Dokumente aus. Während des Speicherempfangs werden die Aufträge in der Anzeige "Aufträge drucken" der Statusanzeige aufgelistet.
Faxe empfangen > Manuelles Empfangen Manuelles Empfangen Empfangen Sie die Faxdokumente, indem Sie erst prüfen, ob eine Telefonverbindung mit der Gegenstelle hergestellt wurde und dann auf [Man. Empfang] tippen. HINWEIS Wenn Sie einen manuellen Empfang vornehmen möchten, müssen Sie den Empfangsmodus auf manuellen Empfang umstellen.
Faxe empfangen > Funktionen für den Faxempfang Funktionen für den Faxempfang Die Empfangsart und die Art des Ausdrucks können gewählt werden. Wählen Sie aus den folgenden Punkten aus. Siehe Seite Empfangene Faxe duplex drucken. Duplexdruck Seite 5-8 Zwei empfangene Seiten verkleinert auf eine Seite drucken. 2-auf-1-Druck Seite 5-8 Empfangene Faxe sammeln und im Stapel ausdrucken.
Faxe empfangen > Einstellmöglichkeiten für den Faxempfang Einstellmöglichkeiten für den Faxempfang Duplexdruck Wenn die empfangenen Seiten gleich breit sind, werden sie auf beiden Seiten des Blatts ausgedruckt. Auf beiden Seiten drucken. Nur auf einer Seite ausdrucken. Für mehr Informationen zu den Einstellungen, siehe Fax Grundeinstelllungen auf Seite 9-2. 2-auf-1-Druck Wenn Sie ein mehrseitiges Dokument in den Formaten Statement oder A5 empfangen, können Sie mit dieser Funktion 2 Seiten des Faxdokuments auf ein Blatt Letter oder A4 drucken.
Faxe empfangen > Einstellmöglichkeiten für den Faxempfang Medientyp für den Ausdruck Geben Sie den Medientyp an, der für den Ausdruck des empfangenen Faxes verwendet wird. Unterstützte Medientypen Alle Medientypen, Normalpapier, Pergament, Grobes, Recycling, Fein, Farbiges, Dickes, Hohe Qual. Für mehr Informationen zu den Einstellungen, siehe Fax Grundeinstelllungen auf Seite 9-2. Kassette für Fax-Empfang festlegen Mit der Festlegung des Medientypes kann eine Kassette für den Fax-Empfang festgelegt werden.
Seite 86
Faxe empfangen > Einstellmöglichkeiten für den Faxempfang Medientyp wählen. Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 Kassette 1 - Medientyp Kassette/Universalzufuhr Einste... - Kassette 1 Papierformat Normalpapier Autom.(Metrisch) Medientyp Pergament Normalpapier...
Komfortfunktionen In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Speicherweiterleitung ............................6-2 Art des Weiterleitungsziels ........................6-2 Weiterleitung einstellen ..........................6-2 Weiterleitungsziel speichern ........................6-3 Weiterleitungsziel ändern oder löschen ....................6-4 Zeitpunkt der Weiterleitung ........................6-5 Einstellung des Dateiformats ........................6-6 Seiten einzeln speichern ..........................
Komfortfunktionen > Speicherweiterleitung Speicherweiterleitung Ein empfangenes Fax kann an ein anderes Fax oder einen Computer weitergeleitet werden. Art des Weiterleitungsziels Nur ein Weiterleitungsziel kann bestimmt werden. Sobald die Weiterleitung auf [Ein] steht, werden alle Dokumente an das festgelegte Ziel weitergeleitet. Von anderen Faxgeräten empfangene Dokumente können an andere Faxgeräte, Subadressen-Boxen, E-Mail-Adressen oder Verzeichnisse (SMB/FTP) weitergeleitet werden.
Komfortfunktionen > Speicherweiterleitung Weiterleitungsziel speichern Gehen Sie wie folgt vor, um das Weiterleitungziel einzustellen. Anzeige aufrufen. Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü Senden Dokumentenbox Adressbuch/Zielwahl Systemmenü/Zähler. 10:10 Weiterleitungsregel <...
Komfortfunktionen > Speicherweiterleitung Falls Sie [Adresseintrag (E-Mail)] oder [Adresseintrag (Ordner)] gewählt haben, finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts Hinweise zur Adresseingabe. HINWEIS Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie unter Zeicheneingabe auf Seite 11-2 Tippen Sie auf [Ende]. Systemmenü/Zähler. 10:10 Weiterleitungsregel - Weiterleitungsziel Sales department 1 123456789 Menü...
Komfortfunktionen > Speicherweiterleitung Zum Löschen Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 FAX - Weiterleitungsregel Weiterleitungsregel - Weiterleitungsziel Weiterleitung Sales department 1 123456789 Weiterleitungsziel Dateiformat TIFF Dateitrennung < Zurück Menü Ende Wählen Sie ein Ziel aus und tippen Sie auf [Löschen] (das Papierkorbsymbol). Tippen Sie auf [Ende].
Komfortfunktionen > Speicherweiterleitung Einstellungen vornehmen. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 Weiterleitungsregel - Dateiformat FAX - Weiterleitungsregel Weiterleitung Weiterleitungsziel TIFF Dateiformat TIFF Dateitrennung Abbrechen < Zurück Wählen Sie [PDF], [TIFF] oder [XPS]. Bei Auswahl von PDF, wählen Sie zwischen [Aus], [PDF/A-1a] oder [PDF/A-1b]. Seiten einzeln speichern Bei Auswahl von E-Mail Weiterleitung oder Verzeichnis (SMB/FTP) entscheiden Sie, ob die Seiten einzeln gespeichert werden sollen.
Komfortfunktionen > Speicherweiterleitung E-Mail-Betreff Einstellung Geben Sie an, welche E-Mail-Betreff-Einstellung hinzugefügt werden soll. Wählen Sie zwischen Absendername oder Sender. Anzeige aufrufen. Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü Senden Dokumentenbox Adressbuch/Zielwahl Systemmenü/Zähler.
Komfortfunktionen > Speicherweiterleitung Verschlüsselte Sendung FTP Einstellung Wählen Sie, ob zur Weiterleitung FTP Verschlüsselung benutzt werden soll. HINWEIS Um die FTP-Verschlüsselung zu nutzen, muss die Einstellung SSL in den Sicherheitsprotokoll-Einstellungen auf [Ein] stehen. Weitere Details siehe in der Bedienungsanleitung des Geräts. Anzeige aufrufen.
Komfortfunktionen > Speicherweiterleitung Druckeinstellungen Sie können festlegen, ob das Gerät beim Weiterleiten von Faxdokumenten diese auch ausdrucken soll. Anzeige aufrufen. Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü Senden Dokumentenbox Adressbuch/Zielwahl Systemmenü/Zähler.
Komfortfunktionen > Speicherweiterleitung Einstellungen vornehmen. Dateinamen eingeben. Systemmenü/Zähler. 10:10 FAX - Weiterleitungsregel Dateiname < Zurück Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts. HINWEIS Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie unter Zeicheneingabe auf Seite 11-2 Beachten Sie: Wenn Sie keine zusätzlichen Informationen eingegeben haben, werden immer die gleichen Dateinamen verwendet und die Dateien werden daher überschrieben, wenn empfangene Faxdokumente in SMB- oder FTP-Ordner übertragen werden.
Werte für diese Kategorie ein. Wenn für das COMMAND CENTER Administratorrechte definiert wurden, müssen Sie den richten Benutzernamen und das richtige Passwort eingeben, um auf die gewünschten Seiten zugreifen zu können. Für mehr Informationen, siehe KYOCERA COMMAND CENTER Operation Guide. 6-12...
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Subadressen-Boxen Funktion Subadressen-Box Die Subadressen-Box ist die Box, in der empfangene Faxdokumente gespeichert werden. Mithilfe der Subadressen- Empfangsfunktion können Sie die empfangenen Originale in der persönlichen Subadress-Box speichern. Weitere Informationen zur Benutzung der Subadressen-Box im nächsten Abschnitt. ...
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Subadressen-Box anlegen Bis zu 20 Subadressen-Boxen können gespeichert werden. HINWEIS Wenn Benutzer-Logins aktiviert sind, können Sie Ziele im Adressbuch nur ändern, nachdem Sie sich als Administrator angemeldet haben. Subadressen-Boxen können auch über das Systemmenü gespeichert werden. Anzeige aufrufen.
Seite 101
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Benutzer festlegen. Dokumentenbox. 10:10 Dokumentenbox. 10:10 Benutzer Hinzufüg - Bestätigung Lokaler Benutzer Box-Name Netzwerkbenutzer Box-Nr. Automatisch Kein Eigentümer Subadresse 1111 Benutzer User A Abbrechen Weiter > Abbrechen < Zurück Speichern Benutzer der Box auswählen. HINWEIS [Benutzer] erscheint bei eingeschalteter Benutzerverwaltung. Freigabe wählen.
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Bis zu 16 Zeichen können für das Box Passwort verwendet werden. Ziffern von 0 bis 9, Buchstaben, Leerzeichen, "#" und "*" können verwendet werden. Das Passwort wird benötigt falls Dateien aus der Box gedruckt werden sollen. HINWEIS Ist die Benutzerverwaltung aktiv, aber [Benutzer] nicht gewählt oder die Benutzerverwaltung nicht aktiv, aber [Benutzer] gewählt, jedoch keine [Berechtigung] eingestellt, erscheint das...
Seite 103
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Ändern/Löschen Ändern Box wählen. 10:10 Dokumentenbox. 10:10 Eigene Faxbox Menü Hinzufügen Bearbeit Löschen Menü Abbrechen Weiter > Schließen Über die Tasten [ ] oder [ bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts. Dokumentenbox. 10:10 Bearbeiten Menü Abbrechen Weiter >...
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Subadresse ändern. Dokumentenbox. 10:10 Dokumentenbox. 10:10 Subadresse Box:%s Box-Name 1111 Box-Nr. Leer Rücktaste Subadresse 1111 Benutzer User A Abbrechen Abbrechen < Zurück Speichern Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie unter Zeicheneingabe auf Seite 11-2. Löschen 10:10 Dokumentenbox. 10:10 Eigene Faxbox Menü...
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Dokument auswählen. Dokumentenbox. 10:10 Dokumentenbox. 10:10 Eigene Faxbox Box:%s doc00006420100908144604 Menü Abbrechen Weiter > Menü Abbrechen < Zurück Drucken HINWEIS Verfügt die Box über ein Passwort, muss das Passwort unter folgenden Umständen eingegeben werden: Wenn der Benutzer-Login deaktiviert ist. Wenn der Benutzer-Login aktiviert ist und die Fax-Box von einem anderen Benutzer gewählt wurde, während Sie sich mit Benutzerberechtigungen anmelden.
Seite 106
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Dokument auswählen. Dokumentenbox. 10:10 Eigene Faxbox Menü Abbrechen Weiter > Dokumentenbox. 10:10 Dokumentenbox. 10:10 Box:%s Datei-: doc00006420100908144604 doc00006420100908144604 Dateiname doc00006420100908144604 Seitenzahl 1Seite Auflösung 200x100dpi Normal Datum/Zeit 10/10/2010 10:10 Menü Abbrechen < Zurück Drucken Ende Tippen Sie [...], um das Dokument zu wählen, das geprüft werden soll. Die Details für das ausgewählte Dokument werden angezeigt.
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Löschen von Dokumenten aus Subadressen-Boxen nach dem Ausdruck Um die aus der Subadressen-Box gedruckten Dokumente automatisch zu löschen, gehen Sie wie folgt vor. Anzeige aufrufen. Dokumentenbox. 10:10 Auftragsbox Externer Speicher Eigene Faxbox Abrufbox Einstellungen vornehmen. Dokumentenbox. 10:10 Dokumentenbox.
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Löschen Dokumentenbox. 10:10 Dokumentenbox. 10:10 Eigene Faxbox Box:%s doc00006420100908144604 Menü Abbrechen Weiter > Menü Abbrechen < Zurück Drucken Subadressen-Box-Liste drucken Sie können die Subadressen-Box-Liste mit dem Verzeichnis der Box-Nummer und des Box-Namens der gespeicherten Subadressen-Boxen ausdrucken. Befinden Sich Dokumente in einer Subadressen-Box, wird die Seitenzahl angezeigt. HINWEIS Die Liste kann nicht gedruckt werden, wenn das Benutzer-Login aktiviert wurde und der Administrator angemeldet ist.
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Subadressen-Übertragung Um eine Subadressen-Box beim Versand anzugeben, gehen Sie wie folgt vor. HINWEIS Um die Übertragung an eine Subadresse zu verwenden, prüfen Sie, ob die Subadresse und das Passwort im empfangenden System vorher gespeichert wurden. Die verschlüsselte Übertragung kann mit der Subadressen-Box nicht verwendet werden. Wie die Einstellung auf diesem Gerät für den Empfang von Faxdokumenten vorgenommen wird, finden Sie unter Subadressen- Boxen Funktion auf Seite 6-13.
Seite 110
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Einstellungen vornehmen. Anzeige aufrufen. Sendebereit. 10:10 Aufgelegt Subadresse Detail Einstellungen 1234567890 Pause Leer Rücktaste Menü Nächst. Ziel Abbrechen Subadresse eingeben. Sendebereit. 10:10 Sendebereit. 10:10 FAX - Subadresse Subadresse - Subadresse Subadresse Passwort 1111 ********** Leer Rücktaste Abbrechen Abbrechen Benutzen Sie die Ziffern von 0 bis 9, Leerschritt und die Zeichen'#' sowie '*', um Subadressen...
Seite 111
Komfortfunktionen > Subadressen-Boxen Funktion Sendevorgang starten. Sendebereit. 10:10 Aufgelegt Subadresse Detail Einstellungen 1234567890 Pause Leer Rücktaste Menü Nächst. Ziel Abbrechen Prüfen Sie das Ziel und drücken Sie die Taste Start. HINWEIS Wurde Ein in der Einstellung Eingabe prüfen neues Ziel eingegeben, erscheint eine Bestätigungsanzeige nach Eingabe der Faxnummer.
Komfortfunktionen > Faxabruf Faxabruf Beim Faxabrufmodus wird die Übertragung der Faxdokumente auf dem sendenden Gerät durch das empfangende Gerät gesteuert. Damit kann das empfangende Gerät den Empfang der Faxdokumente nach den eigenen Anforderungen steuern. Dieses Gerät unterstützt sowohl Faxabruf als sendendes Gerät als auch als empfangendes Gerät.
Komfortfunktionen > Faxabruf Einstellungen vornehmen. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 Dokumentenbox - Abrufbox Abrufbox - Übertragene Datei löschen Übertragene Datei löschen Überschreibeneinstellung Zulassen < Zurück Abbrechen Daten überschreiben Um das Überschreiben zu ermöglichen, setzen Sie die Option auf [Zulassen]. Um gespeicherte Dokumente mit gleichem Dateinamen durch neue Dateien zu ersetzen, gehen Sie wie folgt vor. Wurde als Einstellung [Abweisen] gewählt, wird das Dokument nicht überschrieben, wenn der gleiche Dateinamen vergeben wurde.
Komfortfunktionen > Faxabruf Funktion Beschreibung Funktionen Originalformat Wählen Sie die Größe der einzulesenden Originale. Bei benutzerdefinierten Originalen achten Sie besonders auf die richtige Auswahl des Originalformats. Originalausrichtung Um sicherzustellen, dass die Originale in der richtigen Ausrichtung gespeichert werden, geben Sie an, welche Seite des Originals die Oberkante ist.
Komfortfunktionen > Faxabruf Faxabruf beim Empfangen Bei dieser Funktion wird automatisch die Sendung von auf dem sendenden Gerät gespeicherten Faxdokumenten eingeleitet, wenn das empfangende Gerät die Nummer des sendenden Geräts anwählt. HINWEIS Es kann nur ein Ziel fur den Abrufempfang ausgewählt werden. Wenn Sie ein Ziel eingegeben haben, für das verschlüsselte Kommunikation festgelegt wurde, wird die verschlüsselte Kommunikation für den Empfang im Faxabrufverfahren deaktiviert.
Komfortfunktionen > Faxabruf Faxabruf beim Empfangen verwenden HINWEIS Verwendet die Gegenstelle Subadressen, siehe Faxabrufempfang mit Subadressen verwenden im folgendenAbschnitt. FAX-Taste drücken. Abrufempfang aktivieren. Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts. Sendebereit. 10:10 Sendebereit.
Komfortfunktionen > Faxabruf Faxabrufempfang mit Subadressen verwenden Für den Faxabrufempfang geben Sie die Subadresse (auf diesem Gerät die Subadresse und das Subadressenkennwort) ein, die auf der Gegenstelle eingestellt wurde. Diese Kommunikation ist auch möglich, wenn die Gegenstelle ein Gerät eines Drittherstellers verwendet, sofern dieses mit demselben Typ der Kommunikation über Subadressen ausgestattet ist.
Komfortfunktionen > Faxabruf Aus Abrufbox ausdrucken Benutzen Sie diese Vorgehensweise, um ein in einer Abrufbox gespeichertes Dokument auszudrucken. Anzeige aufrufen. Dokumentenbox. 10:10 Auftragsbox Externer Speicher Eigene Faxbox Abrufbox Dokument auswählen. Dokumentenbox. 10:10 10:10 Abrufbox Menü Datei speich. doc00006520100908150414 Drucken doc00006620100908151210 Löschen Alle wählen Menü...
Komfortfunktionen > Faxabruf Details prüfen Benutzen Sie diese Vorgehensweise, um die Details eines in einer Abrufbox gespeicherten Dokuments zu prüfen. Anzeige aufrufen. Dokumentenbox. 10:10 Auftragsbox Externer Speicher Eigene Faxbox Abrufbox Dokument auswählen. Dokumentenbox. 10:10 Dokumentenbox. 10:10 Datei-: doc00006420100908144604 Abrufbox Dateiname doc00006420100908144604 doc00006520100908150414 Seitenzahl...
Komfortfunktionen > Faxabruf Dokumente aus einer Abrufbox löschen Benutzen Sie diese Vorgehensweise, um ein in einer Abrufbox gespeichertes Dokument zu löschen. HINWEIS Falls Übertragene Datei löschen auf [Ein] gesetzt ist, werden die Dokumente nach der Abrufübertragung automatisch gelöscht. (Siehe Seite 6-26.) Anzeige aufrufen.
Komfortfunktionen > Verschlüsselung Verschlüsselung Dies ist eine Methode, bei der die Kommunikation mit Faxdokumenten erfolgt, die am Sendergerät verschlüsselt werden. Dabei gilt: Auch wenn die Gegenstelle versucht, die Faxdokumente während einer laufenden Übertragung einzusehen, wird der wirkliche Inhalt nicht angezeigt. Die empfangenen Dokumente werden vom empfangenden System in den Originalzustand zurückverwandelt, in dem sie sich vor der Übertragung befunden haben, und ausgedruckt.
Komfortfunktionen > Verschlüsselung Verschlüsselungscode speichern Der Verschlüsselungscode (Chiffriercode) ist erforderlich, wenn das Adressbuch für die verschlüsselte Kommunikation (die Gegenstelle wird direkt mit den Zifferntasten eingegeben) im sendenden System gespeichert wird oder im empfangenden System die Verschlüsselung eingestellt wird. Für die Generierung des Verschlüsselungscodes werden die Ziffern von 0 bis 9 und die Buchstaben von A bis F verwendet, um willkürlich 16 Ziffern oder Buchstaben zusammenzustellen.
Komfortfunktionen > Verschlüsselung Speicherung abschließen. Systemmenü/Zähler. 10:10 Senden/Empfan... - Verschl.-Code-speichern. Taste 01 Taste 02 Taste 03 Taste 04 Menü Ende Tippen Sie auf [Ende]. Inhalt eines gespeicherten Verschlüsselungscodes ändern oder löschen Anzeige aufrufen. Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts.
Komfortfunktionen > Verschlüsselung Löschen Systemmenü/Zähler. 10:10 Senden/Empfan... - Verschl.-Code-speichern. Taste 01 Taste 02 Taste 03 Taste 04 Menü Ende Um einen Schlüssel zu löschen, wählen Sie ihn aus und tippen Sie auf [Löschen] (das Papierkorbsymbol). Löschen/Ändern abschließen. Systemmenü/Zähler. 10:10 Senden/Empfan... - Verschl.-Code-speichern. Taste 01 Taste 02 Taste 03...
Seite 126
Komfortfunktionen > Verschlüsselung Ziel auswählen. Sendebereit. 10:10 Sendebereit. 10:10 Ziel: Prüfen Aufgelegt Subadresse Detail Aufgelegt Kettenwahl Direkt Einstellungen Neuaufruf Zielhinzu 1234567890 Pause Leer Rücktaste Adressbuch Ext. Adressbuch Zielwahltaste Funktionen Favoriten Menü Nächst. Ziel Abbrechen Tippen Sie auf [Zielhinzu] und geben Sie das Ziel mit den Zifferntasten ein. HINWEIS Wenn für das Ziel im Adressbuch oder in der Zielwahltaste die verschlüsselte Übertragung eingestellt wurde, können Sie das Ziel verwenden.
Komfortfunktionen > Verschlüsselung Verschlüsselten Empfang einstellen Um eine verschlüsselte Kommunikation durchzuführen, stellen Sie das empfangende System ein wie nachstehend beschrieben. Speichern Sie vorher einen Verschlüsselungscode. Speichern Sie den Verschlüsselungscode, den Sie mit der Gegenstelle vereinbart haben. Zum Einschalten der verschlüsselten Übertragung siehe Verschlüsselungscode speichern auf Seite 6-37.
Komfortfunktionen > Netzwerkfax Netzwerkfax Mit der Netzwerkfaxfunktion kann jeder PC, der mit diesem Gerät vernetzt ist, zum Senden und Empfangen von Faxen verwendet werden. Die nachstehenden Hauptfunktionen werden angeboten. • Ein auf dem PC geschriebenes Dokument kann per Fax gesendet werden, ohne vorher ausgedruckt werden zu müssen.
Komfortfunktionen > Netzwerkfax HINWEIS Die Speicherweiterleitungsfunktion ermöglicht nicht nur den Empfang auf dem vernetzten PC, sondern auch die Weiterleitung des empfangenen Faxes per E-Mail oder die Weiterleitung an ein anderes Faxgerät. Einrichten Einige Vorbereitungen sind erforderlich, um das Netzwerkfax benutzen zu können. Einstellungen vornehmen Verbindung mit einem PC Vernetzen Sie das Gerät mit einem PC über das Netzwerkkabel.
Komfortfunktionen > Netzwerkfax Netzwerkfaxtreiber installieren Installieren Sie den Netzwerkfaxtreiber wie nachfolgend beschrieben. Als Beispiel dient Windows 7. HINWEIS Weitere Hinweise, siehe Network FAX Driver Operation Guide. Bildschirm aufrufen. Benutzerdefinierten Modus wählen. Gerät auswählen. HINWEIS Ist das Gerät ausgeschaltet, wird es nicht gefunden. Wird das Gerät nicht gefunden, stellen Sie sicher, dass das Gerät und der PC ordnungsgemäß...
Komfortfunktionen > Netzwerkfax Fax-Treiber wählen. Kontrollkästchen deaktivieren. Deaktivieren Sie das [KX DRIVER] Kontrollkästchen und aktivieren Sie das [FAX Treiber] Kontrollkästchen und klicken Sie [Weiter >]. Folgen Sie den weiteren Anweisungen zur Treiber-Installation. Normale Übertragung Dokument zum Senden vorbereiten Erstellen Sie mit einer Anwendung auf Ihrem Computer ein Dokument zum Versenden. Wählen Sie [Drucken] aus dem Dateimenü.
Seite 133
Komfortfunktionen > Netzwerkfax Klicken Sie auf [Eigenschaften], um das Eigenschaften Fenster zu öffnen. Einstellungen in der Karteikarte Fax-Einstellungen wählen. Wählen Sie alle gewünschten Einstellungen in der Karteikarte Fax-Einstellungen und bestätigen Sie mit [OK]. Weitere Informationen zur Karteikarte Fax-Einstellungen siehe Grundeinstellungen des Treibers auf Seite 6-49.
Seite 134
Komfortfunktionen > Netzwerkfax Deckblatt wählen. Wollen Sie mit Deckblatt versenden, nehmen Sie Einstellungen in der Karteikarte [Deckblatt] vor. Hinweise zu den Einstellungen siehe Network FAX Driver Operation Guide. Geben Sie das Ziel an. Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe der Faxnummer. Klicken Sie [Zur Zielliste hinzufügen].
Komfortfunktionen > Netzwerkfax Grundeinstellungen des Treibers Über die Karteikarte Fax-Einstellungen in den Druckereinstellungen können Sie das Originalformat und andere Einstellungen bestimmen. Anzeige aufrufen. Klicken Sie auf dem PC in Windows auf die Schaltfläche Start. Dann [Systemsteuerung] und [Geräte und Drucker]. Rechtsklicken Sie auf den Produktnamen des Geräts und wählen Sie [Druckereigenschaften] aus dem Drop-Down Menü.
Verwendung eines angeschlossenen Telefons > Automatisches Umschalten Fax/Telefon (Autom. (FAX/TEL)) Automatisches Umschalten Fax/Telefon (Autom. (FAX/TEL)) Dieser Empfangsmodus ist dann sinnvoll, wenn Sie Fax und Telefon auf derselben Telefonleitung betreiben. Wenn eine Faxsendung eintrifft, wird sie vom Gerät automatisch als Fax empfangen und wenn der andere Teilnehmer anruft, klingelt das Gerät wie ein Telefon und wartet, dass der angerufene Teilnehmer abhebt.
Verwendung eines angeschlossenen Telefons > Automatisches Umschalten Fax/Telefon (Autom. (FAX/TEL)) Vorbereitung: Siehe unter wie [Autom. (FAX/TEL)] ausgewählt wird. Empfang auf Seite 9-8 Das Telefon klingelt. Der angeschlossene Telefonapparat klingelt. Beachten Sie: Wenn [0] (Null) als Anzahl der Klingelzeichen (für Autoumschaltung Fax/Telefon) eingestellt ist, läutet das angeschlossene Telefon nicht.
Verwendung eines angeschlossenen Telefons > Automatisches Umschalten Fax und Anrufbeantworter Automatisches Umschalten Fax und Anrufbeantworter Dieser Empfangsmodus ist sinnvoll, wenn ein separat erworbenes Telefon mit Anrufbeantworterfunktionen zusammen mit diesem Faxgerät verwendet wird. Wenn ein Anruf von einem Faxgerät eingeht, wird der Faxempfang automatisch gestartet.
Verwendung eines angeschlossenen Telefons > Automatisches Umschalten Fax und Anrufbeantworter Das Telefon klingelt. Das Telefon gibt eine bestimmte Anzahl von Klingelzeichen aus. HINWEIS Wenn der Telefonhörer während des Läutens abgenommen wird, wird der Anruf wie beim standardmäßigen manuellen Faxempfang behandelt. (Siehe Manuelles Empfangen auf Seite Der Anrufbeantworter nimmt Anrufe wie folgt entgegen: Eingehender Anruf von einem Telefon, der nicht beantwortet wird...
Verwendung eines angeschlossenen Telefons > Manuelles Senden Manuelles Senden Wenn Sie mit der Gegenstelle sprechen möchten oder das empfangende Gerät auf Faxempfang umgeschaltet werden muss, verwenden Sie diese Methode zum Senden der Faxdokumente. Originale einlegen. Wählen Sie das Ziel an. Heben Sie den Hörer ab und wählen Sie die Nummer der Gegenstelle.
Verwendung eines angeschlossenen Telefons > Manuelles Empfangen Manuelles Empfangen Wenn Sie die Faxdokumente erst nach einem Gespräch mit der Gegenstelle empfangen möchten, verwenden Sie diese Methode. HINWEIS Auf diesem Gerät wurde der automatische Faxempfang voreingestellt. Wenn Sie einen manuellen Empfang vornehmen möchten, müssen Sie den Empfangsmodus auf manuellen Empfang umstellen.
Verwendung eines angeschlossenen Telefons > Fernumschaltung Fernumschaltung Sie können den Faxempfang von einem angeschlossenen Telefon aus starten. Diese Funktion ist sinnvoll, wenn Sie dieses Gerät und einen Telefonapparat (Produkte von Drittherstellern) nicht an demselben Standort installiert haben. HINWEIS Die Fernumschaltung ist nur möglich, wenn ein (separat erworbenes) Telefon mit Tonwahlfunktionen an dieses Faxgerät angeschlossen ist.
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Übertragungen und den Status einer Sendung prüfen ..................8-2 Historie der Faxaufträge prüfen ......................... 8-3 Anzeige des Auftragslogbuchs ........................ 8-3 Administrationsberichte drucken ........................8-4 Sendeergebnisbericht ..........................8-4 Bericht für vor der Sendung gelöschte Aufträge ..................8-5 Fax-Empfangsergebnisbericht .........................
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Übertragungen und den Status einer Sendung prüfen Übertragungen und den Status einer Sendung prüfen Sie können folgende Hilfsmittel verwenden, um die Ergebnisse von Faxübertragungen und den Status von Sendungen zu prüfen. Hilfsmittel Anzeige- Inhalt Zeitpunkt der Prüfung Siehe zur Prüfung Seite...
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Historie der Faxaufträge prüfen Historie der Faxaufträge prüfen Sie können das Protokoll der letzten 100 Sende- und Empfangsergebnisse zur Durchsicht anzeigen. HINWEIS Auch wenn die Kostenstellenabrechnung aktiviert ist, werden die letzten 100 Sende- und Empfangsergebnisse unabhängig von der Konto-ID angezeigt. Hinweise zur Prüfung der Auftragsjournale finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Administrationsberichte drucken Administrationsberichte drucken Sie können diverse Administrationsberichte drucken, um die Ergebnisse der Faxübertragung oder den Status der eingerichteten Funktionen zu prüfen. Sendeergebnisbericht Wenn Sie ein Fax senden, können Sie als Sendebestätigung einen Bericht ausdrucken. Sie können in dem Sendebericht auch ein Bild des Faxes ausdrucken.
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Administrationsberichte drucken Mit Bild des gesendeten Faxes Ohne Bild des gesendeten Faxes Sendebericht Sendebericht Bericht für vor der Sendung gelöschte Aufträge Es kann ein Bericht gedruckt werden, wenn ein Auftrag vor der Sendung gelöscht wird. Anzeige aufrufen.
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Administrationsberichte drucken Fax-Empfangsergebnisbericht Wenn Sie ein Fax empfangen, können Sie als Empfangsbestätigung einen Bericht ausdrucken. HINWEIS Sie können sich anstatt der Prüfung des Empfangsergebnisberichts den Faxempfang auch per E-Mail melden lassen. (Siehe Bericht des Fax-Empfangsergebnisses per E-Mail auf Seite 8-10.) Anzeige aufrufen.
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Aktivitätenbericht Aktivitätenbericht Der Aktivitätenbericht besteht aus den Fax-Empfangs- und Sendejournalen. In jedem Bericht werden die letzten 50 gesendeten oder empfangenen Faxdokumente aufgelistet. Wenn der automatische Druck ausgewählt ist, wird der Bericht automatisch ausgedruckt, nachdem 50 Faxe gesendet oder empfangen wurden. Aktivitätsbericht drucken Die Daten über die letzten 50 gesendeten oder empfangenen Faxe werden ausgedruckt.
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Aktivitätenbericht Tippen Sie auf [FAX-Bericht Ausgang], um den Faxsendebericht auszudrucken und auf [FAX- Bericht Eingang], um den Faxempfangsbericht auszudrucken. Sendejournal Empfangsjournal Automatischer Druck Der Aktivitätenbericht wird nach 50 gesendeten oder empfangenen Faxen automatisch ausgedruckt. Anzeige aufrufen. Systemmenü/Zähler.
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Statusseite Statusseite Eine Statusseite enthält eine Reihe von Informationen über Einstellungen des Benutzers. Faxbezogene Informationen umfassen die lokale Faxnummer, den lokalen Faxnamen, die Faxleitungseinstellungen, usw. Sie können diese Informationen ausdrucken. Anzeige aufrufen. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü Schnelleinstellung Assistent Sprache Listendruck...
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Bericht des Fax-Empfangsergebnisses per E-Mail Bericht des Fax-Empfangsergebnisses per E-Mail Sie können sich anstatt der Prüfung des Empfangsergebnisberichts den Faxempfang auch per E-Mail melden lassen. HINWEIS Diese Einstellung wird angezeigt, wenn die Einstellung für Faxempfangsergebnis-Bericht auf [Ein] oder [Fehler u.
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Bericht des Fax-Empfangsergebnisses per E-Mail Wählen Sie das Ziel. Auswahl aus dem Adressbuch Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 FAX-Empf.-Erg.-... - Typ Empf.ergebnisbericht Typ Empf.ergebnisbericht - E-Mail Bericht drucken E-Mail Abbrechen Menü Abbrechen < Zurück Systemmenü/Zähler. 10:10 Kopierbereit.
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Bestätigungsanzeige für Ziele Bestätigungsanzeige für Ziele Bei Einstellung [Ein] für Ziel vor Senden prüfen erscheint eine Bestätigungsaufforderung nach Drücken der Start-Taste. Siehe hierzu in der Bedienungsanleitung des Geräts. Gehen Sie wie folgt vor, um die Ziele zu bestätigen. Alle Ziele prüfen.
Seite 156
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Bestätigungsanzeige für Ziele [Prüfen] wählen Ziele prüfen und [Prüfen] drücken. 10:10 Zielprüfung 3333 3333 44444 44444 99999 99999 Menü Abbrechen Prüfen Wenn Sie die Überprüfung abgeschlossen haben, tippen Sie auf [Prüfen]. Drücken Sie die Taste Start. Die Sendung startet.
Seite 157
Übertragungsergebnis und Sendestatus prüfen > Bestätigungsanzeige für Ziele 8-14...
Fax Einstellungen > Fax Grundeinstelllungen Fax Grundeinstelllungen Dieser Abschnitt erklärt die Fax-Einstellungen im Systemmenü. Grundlegende Bedienung Die Bedienung des Systemmenüs wird im Folgenden beschrieben. Anzeige aufrufen. HINWEIS Ist die Benutzerverwaltung aktiviert, sind Änderungen der Einstellungen nur mit Administra- torrechten möglich. Siehe auch Hinzufügen eines Benutzers in der Bedienungsanleitung des Geräts, um den Standard Login-Benutzernamen und das Passwort zu erfahren.
Fax Einstellungen > Fax Grundeinstelllungen Einstellungen im Systemmenü Die Einstellungen der Faxfunktionen im Systemmenü werden im Folgenden erklärt. HINWEIS Andere Einstellungen als Fax-Einstellungen werden in der Bedienungsanleitung des Geräts erklärt. Menüpunkt Beschreibung Siehe Seite Listenausdruck Sie können Listen ausdrucken, um die Einstellungen und den Status des Geräts zu überprüfen.
Fax Einstellungen > Fax Grundeinstelllungen Listenausdruck Sie können Berichte ausdrucken, um die Einstellungen und den Status des Geräts zu überprüfen. Die Standardeinstellungen für den Druck der Ergebnisberichte können ebenfalls konfiguriert werden. Bericht drucken Menüpunkt Beschreibung Statusseite Eine Statusseite enthält eine Reihe von Informationen über Einstellungen des Benutzers. Faxbezogene Informationen umfassen die lokale Faxnummer, den lokalen Faxnamen, die Faxleitungseinstellungen, usw.
Fax Einstellungen > Fax Grundeinstelllungen Kassette/Universalzufuhr Einstellungen Auswahl von Papierformat und Medientyp für Kassette 1 bis 3. Kassette1 (bis 3) Menüpunkt Beschreibung Papierformat Wählen Sie das Papierformat für Kassette 1 und die optionalen Papierzufuhren (Kassette 2 und 3). WICHTIG: Wählen Sie eine der verfügbaren Papierformate für die Kassette, die für den Faxempfang benutzt werden soll.
Fax Einstellungen > Fax Grundeinstelllungen Ablagefach Menüpunkt Beschreibung Ablagefach Legt das Ausgabefach für Kopieraufträge, Druckaufträge aus Auftragsbox, Computer und empfangene Faxe fest. Mögliche Werte: Innere Ablage, Finisher Fach, Job Separator Fach HINWEIS: Ist der optionale Dokumenten-Finisher installiert, ändert sich die Anzeige [Innere Ablage] in [Finisher Fach].
Seite 164
Fax Einstellungen > Fax Grundeinstelllungen Menüpunkt Beschreibung Lok. FAX-Kennung Geben Sie den Namen des Faxgerätes für die Sendekopfzeile ein. Diese Einstellung ist Teil des Schnelleinstellung-Assistenten. Siehe Schnelleinstieg Assistent zur Fax-Einstellung auf Seite 1-6. Druckposition Die Sendekopfzeile (Transmit Terminal Identification oder TTI) enthält Daten zu Ihrem Faxgerät (Transmit Terminal = Sendegerät), die auf dem Fax des empfangenden Systems ausgedruckt werden.
Seite 165
Fax Einstellungen > Fax Grundeinstelllungen Menüpunkt Beschreibung 2-auf-1-Druck Wenn Sie ein mehrseitiges Dokument in den Formaten Statement oder A5 empfangen, können Sie mit dieser Funktion 2 Seiten des Faxdokuments auf ein Blatt Letter oder A4 drucken. Mögliche Werte: Ein, Aus Hinweise dazu finden Sie unter 2-auf-1-Druck auf Seite 5-8.
Fax Einstellungen > Fax Grundeinstelllungen Einstellungen/Wartung Sie können die Druckqualität einstellen und Wartungsarbeiten am Gerät durchführen. Service Einstellungen Funktion Beschreibung Faxruf Einstellungen Wenn diese Maschine in einer Umgebung verwendet wird, in der eine Nebenstellenanlage zum Anschluss mehrerer Telefone für den Geschäftseinsatz installiert ist, führen Sie für den Nebenstellenanschluss folgende Einstellung durch.
Fax Einstellungen > Sendebeschränkungen Sendebeschränkungen Mit dieser Funktion werden Faxdokumente nur gesendet oder empfangen, wenn die Kommunikationsbedingungen eingehalten werden. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, schränken Sie die Gegenstellen ein, mit denen Sie kommunizieren können. Die Funktion besteht darin, dass Sie Kommunikationsbedingungen (Faxnr. freie Liste/Fax ID Freie Liste) festlegen und die Übertragungsbeschränkungen vorher einstellen.
Fax Einstellungen > Sendebeschränkungen Voraussetzungen Empfangsabweisung Weiterleitungsbedingung • Abzuweisende Faxnummern • Die lokale Faxnummer des Empfang abweisen speichern.* (Siehe Senders ist nicht registriert. Abzuweisende Faxnummern • Die lokale Faxnummer des speichern auf Seite 9-14.) Empfängers passt zu einer • Die Empfangsbeschränkungen registrierten unzulässigen werden unter [Abweisungsliste] Faxnummer auf dem Gerät.
Fax Einstellungen > Sendebeschränkungen Zulässige Faxnr. eingeben. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 FAX - Sende-/Empf.-Beschr. Sende-/Empf.-Beschr. - Freie Nr. Liste Sendebeschränk. 6764 Empf.beschränk. Freie Nr. Liste ID-Freie Liste < Zurück Menü Ende Systemmenü/Zähler. 10:10 Hinzufüg - FAX-Nr. 676483 Pause Leer Rücktaste Abbrechen Geben Sie die zulässige Faxnummer mit den Zifferntasten ein und bestätigen Sie mit [OK].
Seite 170
Fax Einstellungen > Sendebeschränkungen Ändern/Löschen. Ändern Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 FAX - Sende-/Empf.-Beschr. Sende-/Empf.-Beschr. - Freie Nr. Liste Sendebeschränk. 6764 Empf.beschränk. Freie Nr. Liste ID-Freie Liste < Zurück Menü Ende Systemmenü/Zähler. 10:10 TEL-Nummer: 001 6764831 Pause Leer Rücktaste Abbrechen Tippen Sie auf [...], um die zulässige Nummer zu wählen und geben Sie eine neue Nummer ein.
Fax Einstellungen > Sendebeschränkungen Löschen Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 FAX - Sende-/Empf.-Beschr. Sende-/Empf.-Beschr. - Abweisungsliste Abweisungsliste 6543 Unbekannte Empfangsnummer Abweisen < Zurück Menü Ende Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts. Um eine abzuweisende Nummer zu löschen, wählen Sie sie und tippen Sie auf [Löschen] (das Papierkorbsymbol).
Fax Einstellungen > Sendebeschränkungen ID Freie Liste hinzufügen. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 FAX - Sende-/Empf.-Beschr. Sende-/Empf.-Beschr. - ID-Freie Liste Sendebeschränk. 1111 Empf.beschränk. Freie Nr. Liste ID-Freie Liste < Zurück Menü Ende Systemmenü/Zähler. 10:10 Hinzufüg - FAX-ID (0000 - 9999) Abbrechen Tippen Sie auf [+]/[-] oder benutzen Sie die Zifferntasten, um die freie ID-Nr.
Seite 175
Fax Einstellungen > Sendebeschränkungen Ändern/Löschen. Ändern Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 FAX - Sende-/Empf.-Beschr. Sende-/Empf.-Beschr. - ID-Freie Liste Sendebeschränk. 1111 Empf.beschränk. Freie Nr. Liste ID-Freie Liste < Zurück Menü Ende Systemmenü/Zähler. 10:10 ID: 111 (0000 - 9999) Abbrechen Tippen Sie auf [...], um die zulässige ID-Nr. zu wählen und geben Sie eine neue Nummer ein. HINWEIS Zur Vorgehensweise zur Eingabe siehe ID Freie Liste speichern auf Seite 9-16.
Fax Einstellungen > Sendebeschränkungen Sendebeschränkungen einstellen Sie können die Gegenstellen, an die Faxdokumente gesendet werden dürfen, auf jene beschränken, die in den freien Faxnummern und freien ID-Nummern bzw. im Adressbuch gespeichert sind. Wenn Sie die Sendebeschränkungen ändern, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. Anzeige aufrufen.
Fax Einstellungen > Sendebeschränkungen Empfangsbeschränkungen einstellen Sie können die Gegenstellen, von denen Faxdokumente empfangen werden dürfen, auf jene beschränken, die in den freien Faxnummern und freien ID-Nummern bzw. im Adressbuch gespeichert sind. In diesem Modus können Sie auch eine [Abweisungsliste] für Empfangsbeschränkungen einstellen, damit der Empfang von Sendern auf der Liste der abzuweisenden Faxnummern oder von Sendern, deren lokale Faxnummer nicht gespeichert ist, abgewiesen wird.
Fax Einstellungen > Sendebeschränkungen Unbekannte Empfangsnummer Wählen Sie, ob Faxe von unbekannten Faxnummern empfangen werden sollen, falls die [Abweis.-Liste] als Empfangebeschränkung aktiviert ist. Wenn Sie die Empfangsbeschränkungen ändern möchten, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. Anzeige aufrufen. Über die Tasten [ ] oder [ ] bewegen Sie die Anzeige aufwärts oder abwärts.
Fax Einstellungen > Bestimmte Zeiten Bestimmte Zeiten Mit dieser Einstellung legen Sie eine Zeitspanne fest, in der keine Faxe ausgedruckt werden. WICHTIG Wenn die Zeitspanne definiert wurde, wird nicht nur der Fax-Ausdruck unmöglich, sondern alle Ausdrucke wie Kopien, Druckaufträge, Empfang von E-Mails, Benutzung des USB-Speichers oder Netzwerkfaxen sind nicht erlaubt.
Seite 180
Fax Einstellungen > Bestimmte Zeiten Einstellungen vornehmen. Zeit eingeben. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 Datum/Zeit - Unzulässige Zeit Unzulässige Zeit - Einstell Unzulässige Zeit 00:00 - 00:00 Freigabecode 0000 Abbrechen Abbrechen < Zurück Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 Einstell - Unzulässige Zeit(Startzeit) Einstell - Unzulässige Zeit(Endzeit) (00 - 23) (00 - 59)
Seite 181
Fax Einstellungen > Bestimmte Zeiten Löschcode festlegen Geben Sie einen Code ein, um die unzulässige Zeit temporär abzuschalten. Systemmenü/Zähler. 10:10 Systemmenü/Zähler. 10:10 Datum/Zeit - Unzulässige Zeit Unzulässige Zeit - Einstell Unzulässige Zeit 00:00 - 00:00 Freigabecode 0000 Abbrechen Abbrechen < Zurück Systemmenü/Zähler.
Fax Einstellungen > Zugangsverwaltung Zugangsverwaltung Die Zugangsverwaltung besteht aus der Benutzerverwaltung, in der festgelegt wird, welche Benutzer dieses Gerät benutzen dürfen, sowie aus der Kostenstellenverwaltung, die die Systemnutzung nach Konto protokolliert. In der Zugangskontoverwaltung können bis zu 100 Benutzer mit Benutzer-ID und Passwort verwaltet werden. In der Kostenstellenverwaltung kann der Status der Faxnutzung nach Konto bis zu 100 Konten enthalten, indem der Versand von Faxdokumenten und die Reservierung von Kommunikationsvorgängen mit Eingabe der Konto-ID vorgenommen werden.
Fax Einstellungen > Zugangsverwaltung Nutzungsbeschränkungsfunktion Wenn die Kostenstellenverwaltung aktiviert ist, müssen Sie für folgende Vorgänge die Konto- ID eingeben. • Normale Übertragung • Zeitversetzte Übertragung • Rundsendung • Subadressen-Übertragung • Ausgabe aus einer Subadressen-Box • Verschlüsselte Übertragung • Manuelles Senden bei Wahl von diesem Gerät zum empfangenden System •...
Fax Einstellungen > Zugangsverwaltung Login-Passwort eingeben. Tippen Sie auf [Passwort], um dieses einzugeben. Anmelden. Login-Benutzernamen u. Passwort eingeben. 10:10 Login-Benutzername Tastatur 2500 Login-Passwort Tastatur **** Menü Login HINWEIS Falls Netzwerkauthentifizierung als Authentifikationsmethode gewählt ist, kann die Anmeldung lokal oder im Netzwerk erfolgen. Einfacher Login Den Benutzer zum Login auswählen.
Fax Einstellungen > Zugangsverwaltung Anmelden, wenn die Kostenstellenverwaltung aktiviert ist Wenn die Kostenstellenverwaltung aktiviert ist, müssen Sie die Konto-ID eingeben, um dieses Gerät benutzen zu können. Login Kostenstellen-ID eingeben. Konto-ID eingeben. 10:10 Konto-ID eingeben. Zähler Login prüfen Erscheint diese Anzeige während der Bedienung, geben Sie die Kostenstellen-ID ein. HINWEIS Wenn Sie ein falsches Zeichen eingegeben haben, drücken Sie die Taste Löschen und geben die Konto-ID nochmals ein.
10 Störungsbeseitigung In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: Anzeigen während des Sende- und Empfangsvorgangs ................. 10-2 Maßnahmen bei blinkender Leuchte Warnung ....................10-2 Vorsichtsmaßnahmen beim Ausschalten des Geräts ..................10-3 Fehlermeldungen ............................. 10-4 Fehlercodetabellen ............................10-6 Störungsbeseitigung ............................10-9 10-1...
Störungsbeseitigung > Anzeigen während des Sende- und Empfangsvorgangs Anzeigen während des Sende- und Empfangsvorgangs Die Anzeigen Verarbeitung und Speicher zeigen den Status der Faxübertragung. • Die Anzeige Verarbeitung blinkt, wenn das Gerät ein Fax sendet oder empfängt. • Die Anzeige Speicher blinkt, wenn die Quelldaten für die Speicherübertragung in den Speicher eingelesen werden. •...
Störungsbeseitigung > Vorsichtsmaßnahmen beim Ausschalten des Geräts Vorsichtsmaßnahmen beim Ausschalten des Geräts Um Faxe bei abgeschaltetem Gerät zu empfangen, drücken Sie die Taste Power auf dem Bedienfeld. Ein automatischer Faxempfang ist nicht möglich, wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist. Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, drücken Sie zuerst die Taste Power auf dem Bedienfeld. Achten Sie darauf, dass die Anzeige Verarbeitung und die Anzeige Speicher erloschen sind, bevor Sie den Hauptschalter ausschalten.
Störungsbeseitigung > Fehlermeldungen Fehlermeldungen Wenn eine Störung auftritt, kann auf der Bildschirmanzeige eine der nachstehenden Fehlermeldungen angezeigt werden. Sie finden darin Hinweise zur Erkennung und Behebung des Problems. HINWEIS Wenn ein Übertragungsfehler auftritt, wird ein Sende-/Empfangsergebnisbericht ausgegeben. Suchen Sie den Fehlercode in diesem Bericht und entnehmen Sie dem Abschnitt Fehlercodetabellen auf Seite 10-6 weitere Details zu dem Fehler.
Seite 190
Störungsbeseitigung > Fehlermeldungen Meldung Überprüfung Korrekturmaßnahmen Siehe Seite Sendeaufträge überschritten. ― Die Anzahl der Aufträge ist größer als der 4-17 Grenzwert für die spätere Übertragung. Tippen Sie auf [Ende]. Der Auftrag wird gelöscht. Warten Sie bis die spätere Übertragung durchgeführt ist oder brechen Sie die spätere Sendung ab und führen Sie den Auftrag nochmals durch.
Störungsbeseitigung > Fehlercodetabellen Fehlercodetabellen Wenn ein Übertragungsfehler auftritt, wird einer der folgenden Fehlercodes im Sendejournal, Empfangsjournal oder Aktivitätenbericht gespeichert. HINWEIS Die Fehlercodes enthalten das Kürzel "U" oder "E", abhängig davon welche Geschwindigkeit verwendet wurde. Fehlercode Ursache und mögliche Gegenmaßnahme Leitung ist belegt. Die Verbindung mit der Empfangsstation kann auch nach Durchführung der vorher festgesetzten Wahlwiederholungen nicht hergestellt werden.
Seite 192
Störungsbeseitigung > Fehlercodetabellen Fehlercode Ursache und mögliche Gegenmaßnahme U03200 Der Bulletin-Board-Empfang über Subadresse wurde eingeleitet, die Gegenstelle ist auch ein Modell aus unserer Geräteserie, aber die Subadressenbox enthält keine Daten. Sprechen Sie mit der Gegenstelle. U03300 Ein Fehler ist aufgetreten, der auf einen der folgenden Gründe zurückzuführen ist. Sprechen Sie mit der Gegenstelle.
Seite 193
Störungsbeseitigung > Fehlercodetabellen Fehlercode Ursache und mögliche Gegenmaßnahme U19000 Ein Speicherempfang wurde gestoppt, da der Speicher in diesem Faxgerät voll ist. Geben Sie Speicher frei, indem Sie die Daten ausdrucken und ersuchen Sie den Sender, die Dokumente erneut zu senden. U19100 Eine Übertragung wurde gestoppt, da der Speicher im Faxgerät des Empfängers voll ist.
Störungsbeseitigung > Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Wenn ein Problem auftritt, führen Sie zunächst die nachstehenden Überprüfungen durch. Wenn die Störung weiterhin besteht, verständigen Sie den Kundendienst. Symptom Überprüfung Korrekturmaßnahmen Siehe Seite Dokument kann nicht Ist das Telefonkabel richtig Telefonkabel richtig anschließen. ― gesendet werden.
Seite 195
Störungsbeseitigung > Störungsbeseitigung Symptom Überprüfung Korrekturmaßnahmen Siehe Seite Die Speicherweiterleitung Ist die Fax-Gegenstelle mit der Die Übertragung über Subadresse kann ― kann nicht über Subadresse Funktion der Übertragung über nur durchgeführt werden, wenn die Fax- erfolgen. Subadresse ausgestattet? Gegenstelle über eine ähnliche Subadressen-Übertragungsfunktion verfügt.
Anhang > Zeicheneingabe Zeicheneingabe Wenn Sie Zeichen für eine Station oder einen Empfänger eingeben möchten, verwenden Sie die Tastatur der Berührungsanzeige wie nachstehend beschrieben. HINWEIS Als Tastaturlayouts stehen QWERTY, QWERTZ und AZERTY sowie die PC-Tastatur zur Verfügung. Sie können das Layout erforderlichenfalls ändern.
Anhang > Zeicheneingabe Anzeige für die Eingabe von Großbuchstaben GB0057_E02 Anzeige für die Eingabe von Ziffern und Symbolen GB0057_E03 Anzeige/Taste Beschreibung []/[] Um eine Ziffer oder ein Symbol einzugeben, die auf der Tastatur nicht angezeigt werden, tippen Sie auf die Cursortaste und rollen die Anzeige ab, um andere Ziffern oder Symbole in den Anzeigebereich zu holen.
Anhang > Zeicheneingabe Zeicheneingabe Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um beispielsweise 'List A-1' einzugeben. Eingaben von "List", Leerzeichen ein. 1, 3 Zur Umschaltung von Klein- auf Großbuchstaben tippen Sie auf [a/A]. Zur Umschaltung von Groß- auf Kleinbuchstaben tippen Sie auf [a/A]. Eingabe von "A-1".
Anhang > Papierformat und Prioritätsfolge für empfangene Faxe (Europäisches Modell) Papierformat und Prioritätsfolge für empfangene Faxe (Europäisches Modell) Wenn das Papier in den vorhandenen Kassetten in Größe und Ausrichtung nicht zum empfangenen Fax passt, wählt das Gerät automatisch das Druckpapier und hält dabei die nachstehend angeführten Prioritäten ein. Gleiches Format ignorieren Größe des empfangenen Faxes A4-R...
Seite 207
Anhang > Papierformat und Prioritätsfolge für empfangene Faxe (Europäisches Modell) Papierausrichtung unterscheidet sich vom empfangenen Dokument. Das Bild wird nach automatischer Drehung um 90° gedruckt. ** Ein Original im Format Folio wird verkleinert, damit es auf Papier der Größe A4 gedruckt werden kann. : Zeigt an, dass auf zwei Blättern ausgedruckt wird.
Index Fax Grundeinstelllungen Faxabruf 6-26 Aus Abrufbox ausdrucken 6-33 Numerisch Dokumente aus einer Abrufbox löschen 6-35 2-auf-1-Druck Empfang über Subadress-Bulletin Board 6-30 Faxabruf beim Empfangen 6-30 Faxabruf beim Senden 6-26 Abbrechen Prüfen 6-34 Abbrechen einer zeitverzetzten Übertragung 4-19 FAX-Ferndiagnose Abbruch einer Abruf-Übertragung 6-29 Fax-Nr.
Seite 211
Lokaler Faxname 1-6, Sendestatus Sendeunterbrechung 4-21 Speicherempfang Speicherübertragung Manuelles Empfangen 5-6, Abbrechen Manuelles Senden 4-16, Speicherweiterleitung Medientyp für den Ausdruck Art des Weiterleitungsziels Menüliste 11-6 COMMAND CENTER 6-12 Stapeldruck Stapelübertragung 4-17 Nächste Sendung vorbereiten 4-20 Störungsbeseitigung 10-9 Nebenstellenanlagen-Einstellungen 1-11 Subadressen-Boxen Funktion 6-13 Netzwerkfax 6-43...