Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außentemperatur Geführt - Außentemperatur Mit Fußpunkt:  Einfache Heiz - Buderus Logamatic RC300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic RC300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt
Einstellbereich
Sichtb. in Standard-
Ja
anzeige
Nein
Pumpensparmodus
Ja
Nein
Erkennung offenes
Ein
Fenster
Aus
PID-Verhalten
schnell
(nur bei raumtempe-
mittel
raturgeführter Rege-
lung)
träge
Tab. 15
Einstellungen im Menü Heizkreis 1 ... 4
Regelungsarten
HINWEIS: Anlagenschaden!
Bei Nichtbeachtung der zulässigen Betriebs-
temperaturen von Kunststoffrohren (sekun-
därseitig) können Teile der Anlage beschädigt
werden.
▶ Zulässigen Sollwert nicht überschreiten.
Bei außentemperaturgeführter Regelung können nur
Sommerbetrieb, Absenkbetrieb (je nach gewählter Absen-
kart), Warmwasservorrang oder Dämpfung der Außentem-
peratur (durch reduzierte Heizlast aufgrund guter
Wärmedämmung) zu einem Ausschalten der Heizungspum-
pe führen.
– Im Menü Heizkurve einstellen kann der Raumeinfluss
eingestellt werden. Der Raumeinfluss wirkt sich bei
Logamatic RC300 – 6 720 815 788 (2015/06)
Beschreibung
Der ausgewählte Heizkreis ist in der Standardanzeige sichtbar (Anzeige im
Ruhezustand). Der Wechsel zwischen Automatikbetrieb und manuellem Be-
trieb im entsprechenden Heizkreis ist auch von der RC300 aus möglich (mit
oder ohne Fernbedienung).
Der ausgewählte Heizkreis ist in der Standardanzeige nicht sichtbar (Anzei-
ge im Ruhezustand). Der Wechsel zwischen Automatikbetrieb und manuel-
lem Betrieb ist nicht möglich. Wenn für den ausgewählten Heizkreis keine
Fernbedienung installiert ist, können Einstellungen wie gewohnt über das
Hauptmenü vorgenommen werden, z. B. Temperaturniveaus der Betriebs-
arten und Zeitprogramme.
Optimierter Pumpenlauf aktiv: Die Heizungspumpe läuft in Abhängigkeit
vom Brennerbetrieb möglichst wenig (nur bei raumtemperaturgeführter Re-
gelung).
Wenn in der Anlage mehr als eine Wärmequelle (z. B. Solaranlage oder Fest-
brennstoffkessel) oder ein Pufferspeicher installiert ist, muss diese Funkti-
on auf Nein sein, nur so ist in diesem Fall die Wärmeverteilung
gewährleistet.
Wenn die Raumtemperatur beim Lüften mit ganz geöffneten Fenstern plötz-
lich abfällt, bleibt im betroffenen Heizkreis eine Stunde lang die vor dem
Temperatursturz gemessene Raumtemperatur gültig. Dadurch wird unnöti-
ges Heizen vermieden.
Keine Erkennung offenes Fenster (nur bei raumtemperaturgeführter Rege-
lung)
Schnelle Regelcharakteristik z. B. bei großen installierten Wärmeleistungen
und/oder hohen Betriebstemperaturen und kleiner Heizwassermenge
Mittlere Regelcharakteristik, z. B. bei Radiatorenheizungen (mittlere Heiz-
wassermenge) und mittlere Betriebstemperaturen
Langsame Regelcharakteristik, z. B. bei Fußbodenheizungen (große Heiz-
wassermenge) und niedrigen Betriebstemperaturen
beiden außentemperaturgeführten Regelungsarten
aus.
– Außentemperatur geführt
– Außentemperatur mit Fußpunkt:  Einfache Heiz-
kurve, Seite 37.
Bei raumtemperaturgeführter Regelung reagiert die Hei-
zung direkt auf Veränderungen der gewünschten oder ge-
messenen Raumtemperatur.
– Raumtemperatur geführt: Die Raumtemperatur wird
über Anpassung der Vorlauftemperatur geregelt. Das
Regelverhalten ist für Wohnungen und Gebäude mit
größeren Lastschwankungen geeignet.
– Raumtemperatur Leistung: Die Raumtemperatur
wird über Anpassung der Wärmeleistung des Wärmeer-
zeugers geregelt. Das Regelverhalten ist für Wohnun-
gen und Gebäude mit kleineren Lastschwankungen
geeignet (z. B. Häuser in offener Bauweise). Diese Re-
gelungsart ist nur bei Anlagen mit einem Heizkreis
Servicemenü
7
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis