Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jacobsen 67945 – LF 3400, Kubota V1305-E, 5 Gang, 2WD Betriebshandbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
BEDIENELEMENTE
3.2
BEDIENELEMENTE ________________________________________________________
A. Kipplenkhebel
Zum Lösen der Lenksäule den Hebel nach oben ziehen.
Die Säule zur gewünschten Position nach oben oder
unten kippen. Zum Sperren der Lenksäule an ihrem
Platz den Hebel loslassen.
WARNUNG:
!
während der Traktor in Bewegung ist. Vor dem
Einstellen die Vorrichtung anhalten und die
Feststellbremse anziehen.
B. Sperre / Lösevorrichtung der Feststellbremse
Zum Sperren der Feststellbremse das Bremspedal (C)
nach unten gedrückt halten und die Sperre (B
drücken,
bis
Lösevorrichtung des Bremspedals (B
Hinweis: Der Motor wird automatisch abgestellt, wenn
das Fahrpedal bei angezogener Feststellbremse länger
als 10 Minuten gedrückt wird.
C. Feststellbremse
Zum Anziehen der Feststellbremse das Pedal nach
unten drücken.
D. Mähgeschwindigkeitsanschlag
Schränkt bei der Fahrt die Vorwärtsgeschwindigkeit ein.
Zum Betrieb bei einer niedrigeren Fahrgeschwindigkeit
beim Mähen den Hebel so drehen, daß er die
Anschlagschraube (D
Vorwärtsfahrpedal gedrückt wird. Zum Fahren mit der
Höchstgeschwindigkeit den Hebel auf die angezeigte
Position (D
) stellen. Die Anschlagschraube (D
3
für
spezifische
werden (siehe Stückliste und Wartungsanleitung).
D
3
Transport-
geschwindigkeit
E. Vorwärtsfahren (Fahrpedal)
Zum Vorwärtsfahren den vorderen Teil des Pedals nach
unten drücken. Zum Verlangsamen und Anhalten des
Traktors das Pedal loslassen.
F. Rückwärtsfahren (Fahrpedal)
Zum Rückwärtsfahren den hinteren Teil des Pedals
nach unten drücken. Zum Verlangsamen und Anhalten
des Traktors das Pedal loslassen. Der Traktor muß
vollständig
zum
Fahrtrichtung geändert wird.
DE-7
Niemals die Lenkung einstellen,
sie
einrastet.
Zum
) drücken.
2
) am Fußbrett berührt, wenn das
1
Mähgeschwindigkeiten
D
1
D
2
E
F
Mäh-
geschwindigkeiit
Abbildung 3A
Stillstand
kommen,
G. Sitzeinstellung
Zum Einstellen des Sitzes nach vorne oder hinten den
linken
Federspannung unter dem Sitz den Einstellknopf vorne
am Sitz drehen.
H. Hydrauliköleinfüllverschluß / Ölmeßstab
Ein sauberes Hydrauliköl bis zur Markierung am
Ölmeßstab einfüllen, während die Maschine kühl ist.
Nicht überfüllen!
I.
Kraftstoffeinfüllverschluß
Den Kraftstofftank mit Dieselöl Nr. 2 mit dem
Mindestcetanwert 45 verwenden (siehe Abschnitt 4.11).
)
1
Lösen
die
J. Luftfilteranzeiger
Zeigt den Zustand des Luftfilters am Motor an. Wenn im
durchsichtigen Fenster des Anzeigers ein rotes Band
erscheint, das Luftfilter reinigen oder auswechseln
(siehe Stückliste und Wartungsanleitung).
K. Rückläppschalter
Der Rückläppschalter ermöglicht das Rotieren der
Schneidzylinder in entgegengesetzter Richtung zum
Rückläppen.
) kann
2
eingestellt
Beim Rückläppen muß die Feststellbremse angezogen
und sowohl der Rückläppschalter (K) auf rückwärts
eingestellt
LF002
Wartungsanleitung).
L. Alarm
Der Alarm ertönt gleichzeitig mit dem Erleuchten der
Warnlampen (N, Y), um das Bedienungspersonal auf
Umstände aufmerksam zu machen, die sofortige
Maßnahmen erforderlich machen (siehe Abschnitt 3.4).
M. Steuergerät/Sicherungen
Das Steuergerät befindet sich unter der hinteren Haube
direkt hinter dem Fahrersitz. Es ist mit vier Reihen von
LEDs
Fehlersuche des elektrischen Systems des Traktors
erleichtern (siehe Stückliste und Wartungsanleitung).
Neben dem Steuergerät befinden sich vier Spade-
Sicherungen. Zum Auswechseln der Sicherungen die
Frontplatte vom Steuergerät entfernen.
!
bevor
die
Hebel
herausziehen.
Vorwärts: Beim normalen Betrieb (Mähen) muß
der
Schalter
auf
Position
(Schneiden) gestellt sein.
Rückwärts:
Beim
Rückläppen
Schneidzylinder in entgegengesetzter Richtung
betrieben werden. Den Schalter auf Position
RÜCKWÄRTS (Rückläppen) stellen.
sein
(siehe
ausgestattet,
die
die
WARNUNG:
Die
elektrischen
System
qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
Vor dem Auswechseln der Sicherungen den
Traktor
abstellen
und
abziehen.
Zum
Einstellen
der
VORWÄRTS
muß
der
Stückliste
und
Überwachung
und
Wartungsarbeiten
am
müssen
von
einem
den
Zündschlüssel

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis