Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VLT FC 301 Handbuch Seite 75

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
3-12 Frequenzkorrektur Auf/Ab
Range:
Funktion:
ausgewählt wurde, wird der (relative) Prozentwert
vom Gesamt-Sollwert abgezogen. Über die
Digitalpoti-Funktion haben Sie Zugriff auf weitere
Funktionen. Siehe Parametergruppe 3-9*
Digitalpoti.
3-13 Sollwertvorgabe
Option:
Funktion:
Bestimmung, welche Sollwertvorgabe
aktiviert wird.
[0]
Umschalt.
Verwenden Sie den Ortsollwert im Hand-
*
Hand/Auto
Betrieb oder den Fernsollwert im Auto-
Betrieb.
[1]
Fern
Verwenden des Fernsollwerts im Hand- und
Auto-Betrieb.
[2]
Ort
Verwenden des Ortsollwerts im Hand- und
Auto-Betrieb.
HINWEIS
Bei Einstellung von [2] Ort startet der
Frequenzumrichter nach einem Netz-
Aus erneut mit dieser Einstellung.
3-14 Relativer Festsollwert
Range:
Funktion:
0
[-100 -
Der aktuelle Sollwert, X, wird mit dem in
%
100 %]
Parameter 3-14 Relativer Festsollwert eingestellten
*
Prozentwert Y erhöht oder reduziert. Hierdurch
ergibt sich der aktuelle Sollwert Z. Der aktuelle
Sollwert (X) ist die Summe der in 3-15 Variabler
Sollwert 1, 3-16 Variabler Sollwert 2, 3-17 Variabler
Sollwert 3 und 8-02 Aktives Steuerwort
ausgewählten Eingänge.
Abbildung 3.22 Relativer Festsollwert
MG33MJ03
Programmierungshandbuch
-100
Abbildung 3.23 Aktueller Sollwert
3-15 Variabler Sollwert 1
Option:
[0]
Deaktiviert
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[7]
Pulseingang 29
[8]
Pulseingang 33
[11] Bus Sollwert
[20] Digitalpoti
[21] Analogeing.
X30-11
[22] Analogeing.
X30-12
[29] Analog Input
X48/2
3-16 Variabler Sollwert 2
Option:
[0]
Deaktiviert
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[7]
Pulseingang 29
Danfoss A/S © Rev. 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Z
X
Y
0
100
%
P 3-14
Funktion:
Dieser Parameter bestimmt die Quelle
des ersten Sollwertsignals. Es ist
möglich, bis zu drei variable Sollwert-
signale zu definieren
(Parameter 3-15 Variabler Sollwert 1,
Parameter 3-16 Variabler Sollwert 2 und
Parameter 3-17 Variabler Sollwert 3), die
den Gesamtsollwert bilden. Die Summe
der Sollwertsignale legt die aktuellen
Sollwerte fest.
(Universal-E/A-Optionsmodul)
(Universal-E/A-Optionsmodul)
Funktion:
Dieser Parameter bestimmt die Quelle
des zweiten Sollwertsignals. Es ist
möglich, bis zu drei variable Sollwert-
signale zu definieren
(Parameter 3-15 Variabler Sollwert 1,
Parameter 3-16 Variabler Sollwert 2 und
Parameter 3-17 Variabler Sollwert 3), die
den Gesamtsollwert bilden. Die Summe
der Sollwertsignale legt die aktuellen
Sollwerte fest.
3
3
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für VLT FC 301

Diese Anleitung auch für:

Fc 302

Inhaltsverzeichnis