Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VLT FC 301 Handbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
1-29 Autom. Motoranpassung
Option:
3
3
[0]
Anpassung
aus
*
[1] Komplette
Anpassung
[2] Reduz.
Anpassung
HINWEIS
Führen Sie zur bestmöglichen Anpassung des
Frequenzumrichters eine AMA an einem kalten
Motor durch.
Sie können eine AMA nicht bei laufendem
Motor durchführen.
HINWEIS
Es ist wichtig die Motorparametergruppe 1-2*
Motordaten korrekt einzustellen, da diese Parameter
einen Teil des AMA-Algorithmus bilden. Sie müssen eine
AMA zum Erreichen einer optimalen dynamischen
Motorleistung durchführen. Je nach Nennleistung des
Motors kann dies bis zu 10 Minuten dauern.
44
VLT
Funktion:
Aktivieren Sie die AMA-Funktion durch Drücken
von [Hand On] nach Auswahl von [1] oder [2]
Reduz. Anpassung. Siehe auch den Abschnitt
Automatische Motoranpassung im Projektierungs-
handbuch. Nach einer normalen Sequenz zeigt
das Display Folgendes an: „AMA mit [OK]-Taste
beenden". Nach dem Drücken der [OK]-Taste ist
der Frequenzumrichter betriebsbereit.
Führt eine AMA des Statorwiderstands R
Rotorwiderstands R
, der Statorstreureaktanz X
r
der Rotorstreureaktanz X
und der
2
Hauptreaktanz X
durch. Wählen Sie diese
h
Option nicht, wenn Sie einen LC-Filter zwischen
dem Frequenzumrichter und dem Motor
einsetzen.
FC301: Die vollständige AMA umfasst beim
FC301 nicht die X
-Messung. Stattdessen wird
h
der X
-Wert von der Motordatenbank bestimmt.
h
Die beste Anpassungsmethode ist R
1-3* Erw. Motordaten).
Um eine optimale Leistung zu erzielen, wird
empfohlen, die erweiterten Motordaten beim
Motorenhersteller anzufragen und sie unter
Parameter 1-31 Rotorwiderstand (Rr) bis
einschließlich Parameter 1-36 Eisenverlustwi-
derstand (Rfe) einzugeben.
Die komplette AMA kann nicht bei Permanent-
magnet-Motoren durchgeführt werden.
Führt nur eine reduzierte AMA des Statorwi-
derstands R
im System durch. Diese Option ist
s
für Standard-Asynchron- und Vollpol-PM-
Motoren verfügbar.
Danfoss A/S © Rev. 10/2014 Alle Rechte vorbehalten.
®
AutomationDrive FC 301/302
HINWEIS
Während der AMA darf kein externes Drehmoment
erzeugt werden.
HINWEIS
Wenn Sie eine der Einstellungen in Parametergruppe
1-2* Motordaten ändern, kehren die erweiterten
Motorparameter Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs) bis
Parameter 1-39 Motorpolzahl auf ihre Werkseinstellung
zurück.
HINWEIS
, des
S
AMA funktioniert problemlos bei einem Motor, der um 1
,
1
Größe kleiner ist, in der Regel auch bei einem Motor, der
2 Größen kleiner ist, aber selten bei Motoren, die 3
Größen kleiner sind, und niemals bei Motoren, die 4
Größen kleiner sind. Beachten Sie, dass die Genauigkeit
der gemessenen Motordaten abnimmt, wenn Sie mit
Motoren arbeiten, die kleiner als die Nenngröße des
Frequenzumrichters sind.
3.3.7 1-3* Erw. Motordaten
(Siehe
S
Parameter für erweiterte Motordaten. Vergewissern Sie
sich, dass die Motordaten in Parameter 1-30 Statorwi-
derstand (Rs) bis Parameter 1-39 Motorpolzahl dem Motor
entsprechen. Die Werkseinstellungen basieren auf
gängigen Daten normaler Standardmotoren. Falsche
Eingaben können zu Fehlfunktionen oder ungewollten
Reaktionen des Frequenzumrichters führen. Falls die
Motordaten unbekannt sind, wird die Durchführung einer
AMA (Automatische Motoranpassung) empfohlen. Siehe
Parameter 1-29 Autom. Motoranpassung.
Parametergruppen 1-3* Erw. Motordaten und 1-4* Erw.
Motordaten II können bei laufendem Motor nicht geändert
werden.
HINWEIS
Eine einfache Überprüfung des Summenwerts von X1 +
Xh besteht im Dividieren der Leiter-Leiter-Spannung
durch sqrt(3) und durch erneutes Dividieren dieses
Ergebnisses durch den Motor-Leerlaufstrom. [VL-L/
sqrt(3)]/I
= X1 + Xh, siehe Abbildung 3.6. Diese Werte
NL
sind für ein ordnungsgemäßes Magnetisieren des Motors
wichtig. Für Hochpolmotoren wird diese Überprüfung
dringend empfohlen.
MG33MJ03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für VLT FC 301

Diese Anleitung auch für:

Fc 302

Inhaltsverzeichnis