Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hanna EDGE Bedienungsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diaphragma trocken, tränken Sie die Elektrode für mindestens eine Stunde
mit HI 70300 oder HI 80300 Aufbewahrungslösung.
Für nachfüllbare Elektroden gilt:
Befindet sich die Nachfülllösung (Elektrolytlösung) 2,5 cm oder mehr
unterhalb der Einfüllöffnung, geben Sie HI 7082 oder HI 8082, 3,5 M KCl
Elektrolytlösung, für doppelte Referenzableitung ein. Während der pH-
Messung wird empfohlen, den Verschluss der Einfüllöffnung zu lockern oder
abzuschrauben. Dies verhindert einen Unterdruck in der Elektrode. Durch das
Öffnen dieses Verschlusses tritt bei der pH-Messung etwas Elektrolytlösung
durch das Diaphragma nach außen.
Messungen
Spülen Sie die Elektrodenspitze mit destilliertem Wasser. Tauchen Sie die
Spitze (ca. 3 cm) in die Probe und rühren vorsichtig für einige Sekunden die
Lösung.
Für eine schnellere Ansprechzeit und um Kontaminationen der Probe zu
verhindern, spülen Sie die Sondenspitze kurz ab, bevor Sie mit der Messung
beginnen.
Speicherung
Um die ordnungsgemäße Funktion des Diaphragmas beizubehalten und um
schnelle Ansprechzeit zu gewährleiten, sollte die Elektrode stets feucht
gehalten werden.
Ersetzen Sie die Lösung in der Schutzkappe mit einigen Tropfen HI 70300
oder HI 80300 Aufbewahrungslösung oder, falls Sie dieses nicht zur Hand
haben, Nachfülllösung (HI 7082 oder HI 8082 für Elektroden mit doppelter
Referenzableitung).
Befolgen Sie die Vorbereitungen bevor Sie mit der Messung beginnen.
Hinweis: BEWAHREN SIE DIE ELEKTRODEN NIEMALS IN DESTILLIERTEM ODER
DEIONISIERTEM WASSER AUF.
Regelmäßige Wartung
Überprüfen Sie die Elektrode und das Kabel. Das Verbindungskabel muss
intakt sein und es darf keinerlei gebrochene Isolierung am Kabel zu
pH Elektroden-
wartung
Wartung
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis