Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hanna EDGE Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit eigenen Puffern (Custom buffer C1 / C2)
Setzen Sie dazu im SETUP-Menü die Einstelllungen "custom buffer" für C1 und
C2 auf ON. Wählen Sie zwischen den Puffern C1 und C2 mittels der Pfeiltasten.
Drücken Sie die u Taste um einen eigenen Puffer
einzugeben. Der Wert des Puffers blinkt und kann
nun mittels der Pfeiltasten verändert werden.
Nach 5 Sekunden ist der Puffer ersetzt. Drücken Sie
die u Taste wenn Sie Ihren Puffer erneut ändern
wollen.
Hinweis: Ein CUSTOM-Puffer kann in einem Bereich von ±1,00 pH um seine
Eingabe verändert werden. Wird ein CUSTOM-Puffer angezeigt, erscheint im
Display die Anzeige "C1" oder "C2".
1. Kalibrierpunkt
Wird eine neue Kalibrierung begonnen oder ein neuer Kalibrierpunkt gesetzt,
kann man wählen welcher Punkt als 1. Kalibrierpunkt dienen soll. Diese
Auswahl erfolgt im SETUP in der Parameterliste FIRST CALIBRATION POINT.
Die im SETUP zu wählen Optionen sind "POINT" (Punkt) oder "OFFSET"
(Nullpunkt).
Point: Der neue Standard wird einer bestehenden Kalibrierung zugeordnet.
Die Kalibriergerade wird dadurch neu bewertet.
Offset: Der neue Standard wird als Offset-Punkt in Bezug zu allen anderen
Puffern gesetzt (diese Kalibrierung setzt ein Minimum von 2 gespeicherten
Standards voraus).
pH
Kalibrierung
Operational Guide
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis