Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basic- & Standardmodus Lf - Hanna EDGE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDGE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Basic- &
Standard-
Modus
LF
46
Operational Guide
Optimierungsschritte
Schritte zur Optimierung einer Leitfähigkeitsmessung (LF):
1.
Bestimmen Sie welche Leitwertmessung Sie durchführen wollen.
2.
Bestimmen Sie, ob Sie im Standard- oder Basic-Modus arbeiten wollen.
3.
Schließen Sie den LF-Sensor an (evtl. Konfigurierung im SETUP-Menü).
4.
Kalibrieren Sie den LF-Sensor.
5.
Führen Sie Messungen ausschließlich mit einer LF-Elektrode durch.
Verfügbare Messungen mit der LF-Elektrode
Der 4-Ring-LF-Sensor kann mit edge™ für 3 verschiedene EC-Messungen
eingesetzt werden:
Messungen mit Temperaturkompensation oder Messung der absoluten
Leitfähigkeit in den Einheiten µS/cm oder mS/cm.
Messungen des TDS(Total Dissolved Solids)-Wertes. Dieser Wert wird
aus der Leitfähigkeit mittels eines Faktors berechnet und gibt so die
Messgröße Leitfähigkeit in der Einheit mg/l oder g/l an.
Salinität:
3
werden unterstützt:
Meerwasserskala (g/l) und % NaCl bezogen auf Meerwasserstandard
(nicht im Basic-Modus).
Im Standard-Modus kann mittels der RANGE-Taste zwischen den 3
L-Messungen gewählt werden.
Basic- & Standard-Modus LF
Der Bedienungsmodus STANDARD (Basis mode OFF) ermöglicht eine
komplette Einstellung aller Parameter in den Messmodi Leitfähigkeit, TDS
oder Salinität.
Messungen
können
Stabilitätskriterium) oder per Intervallspeicherung erfasst werden. Alle
gespeicherten Daten können auf ein externes Speichermedium oder auf PC
ohne zusätzliche Software übertragen werden. Der Bedienungsmodus BASIC
bietet nur die Messmodi Leitfähigkeit und TDS an.
Die Werte Zellkonstante, Temperaturkoeffizient und TDS-Umrechnungsfaktor
sind werksseitig voreingestellt und können verändert werden.
verschiedene
Skalen
Praktische
manuell
per
von
Meerwassersalinitäten
Salinität
(PSU),
Tastendruck
(mit
natürliche
oder
ohne

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis