Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung; Antriebskonzept - Skywalk E-Walk Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Und jeder von Euch, der schon mal im heimatlichen Flachland 1000 oder 2000 m Luft
unter dem Sitzbrett hatte, kennt das unvergleichliche Gefühl der grenzenlosen Weite,
das sich vom Fliegen in den Bergen unterscheidet, wo man oft schauen muss, wo es
landbar ist, und wo einen der Talwind nicht frisst. Im Flachland heißt es wirklich: up
and away – keine Hindernisse und Landeplätze überall (über die Sperrzonen in der
Gegend haben wir uns natürlich informiert oder haben alles auf unserem
elektronischen Helferlein).
E-Walk ist also kein elektrisch betriebenes UL, es ist ein System, das uns das freie
thermische Fliegen mit dem Gleitschirm überall ermöglichen soll, ohne Berg und
Windenschlepp. Dafür soll E-Walk so leicht, einfach und bequem sein, dass es jeder
Pilot erlernen, nutzen und nach dem Aufstieg in die Thermik einfach vergessen kann.
Das Fluggefühl soll so nahe am reinen Bergfliegen sein, wie das überhaupt möglich
ist, wenn man eine Motoreinheit mit Propeller und einen Akku mit in die Ausrüstung
integrieren muss.
Wir sind der Meinung, dass wir das alles in Verbindung mit unserem Gurtzeug Cult-E
gut gelöst haben – entscheiden werdet letztlich Ihr, unsere Kunden. Und davor ist es
uns gar nicht bange!

3. Systembeschreibung

3.1 Antriebskonzept

Abb. 2: Antriebseinheit E-Walk
Es mag paradox klingen: Wir haben aus Gründen der Effizienz ein Getriebekonzept
gewählt, wo doch jeder zu wissen glaubt, dass ein Direktantrieb besser sein muss,
da er ja ohne Getriebe auskommt. Aber: Wie im Modellbau hinlänglich bewiesen,
 
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Skywalk E-Walk

Inhaltsverzeichnis