Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric FR-F746 EC Series Bedienungsanleitung Seite 483

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerdiagnose
Anzeige der
Bedieneinheit
Bezeichnung
Beschreibung
Prüfpunkt
Gegenmaßnahme
Anzeige der
Bedieneinheit
Bezeichnung
Beschreibung
Prüfpunkt
Gegenmaßnahme
Beim Zurücksetzen des Frequenzumrichters werden die Daten des elektronischen Motor-
schutzes gelöscht.
120 % bei einer Überlastfähigkeit von 150 %
Anzeige der
Bedieneinheit
Bezeichnung
Beschreibung
Prüfpunkt
Gegenmaßnahme
Beim Zurücksetzen des Frequenzumrichters werden die Daten des elektronischen Motor-
schutzes gelöscht.
FR-F700 EC
E.OV3
Überspannung beim Bremsen oder Stopp
Aufgrund generatorischer Energie ist die Zwischenkreisspannung auf oder über den zuläs-
sigen Wert angestiegen. Die Schutzfunktion spricht an und der Ausgang des Frequenzum-
richters wird abgeschaltet. Außerdem kann eine netzseitige Überspannung zum
Ansprechen der Schutzfunktion führen.
Treten große Drehzahlabsenkungen auf?
Vergrößern Sie die Bremszeit. (Wählen Sie die Bremszeit entsprechend dem
Massenträgheitsmoment der Last.)
Verringern Sie die Bremsdauer.
Verwenden Sie eine externe Bremseinheit oder eine zentrale Einspeise-/
Rückspeiseeinheit (FR-CV).
Versuchen Sie, durch Nutzung der Funktion „Zwischenkreisführung der
Ausgangfrequenz" das Problem zu lösen (siehe Abschn. 6.19.5).
E.THT
Überlastschutz (Frequenzumrichter)
Fließt ein Ausgangsstrom von größer gleich 110 %
stromauslösung (170 % oder kleiner), erfolgt eine Aktivierung des elektronischen Umrich-
ter-Überlastschutzes und der Ausgang des Frequenzumrichters wird zum Schutz der
Ausgangstransistoren abgeschaltet (Ansprechempfindlichkeit: 110
1) Prüfen Sie, ob die Beschleunigungs- und Bremszeit zu kurz eingestellt sind.
2) Prüfen Sie die Einstellung der Drehmomentanhebung.
3) Passt die ausgewählte Lastkennlinie zur Lastkennlinie der Maschine?
4)Prüfen Sie das Verhalten des Motors bei Überlast.
1) Verlängern Sie die Beschleunigungs-/Bremszeit.
2) Stellen Sie die Drehmomentanhebung korrekt ein.
3) Wählen sie die Lastkennlinie passend zur Lastkennlinie der Maschine.
4)Reduzieren Sie die Last.
E.THM
Überlastschutz (Motor)
Der elektronische Motorschutz erfasst beim Betrieb mit konstanter Geschwindigkeit eine
durch Überlast oder mangelnde Kühlung hervorgerufene Überhitzung des Motors. Beim
Erreichen von 85 % des in Parameter 9 „Stromeinstellung für den elektronischen Motor-
schutz" eingestellten Werts erfolgt die Ausgabe des Voralarms TH. Erreicht der Wert 100 %,
wird die Schutzfunktion aktiviert und der Frequenzumrichterausgang abgeschaltet. Sind
mehrere Motoren oder ein Sondermotor an einen Frequenzumrichter angeschlossen, ist ein
ausreichender thermischer Motorschutz nicht gewährleistet. Der thermische Motorschutz
muss durch einen externen Motorschutz (z.B. PTC-Elemente) gewährleistet werden.
1) Prüfen Sie das Verhalten des Motors bei Überlast.
2) Prüfen Sie, ob der in Parameter 71 „Motorauswahl" ausgewählte Motor für den ange-
schlossenen Motor korrekt ist (siehe Abschn. 6.7.2) und ob der Motornennstrom in Para-
meter 9 korrekt eingestellt ist.
3) Stellen Sie die Strombegrenzung korrekt ein (siehe Abschn. 6.2.4).
1) Reduzieren Sie die Last.
2) Stellen Sie bei Anschluss eines fremdbelüfteten Motors den Wert des Parameters 71
„Motorauswahl" auf einen fremdbelüfteten Motor ein.
3) Stellen Sie die Strombegrenzung korrekt ein (siehe Abschn. 6.2.4).
Fehlerursache und -behebung
FR-PU04
U>>Bremsen
FR-PU07
FR-PU04
FU Überlast
FR-PU07
des Nennstroms ohne Über-
FR-PU04
Motor Überlast
FR-PU07
% für 60 s).
7 - 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fr-f740 ec series

Inhaltsverzeichnis