Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 3-19 Wassertemperaturregelung Mit Duplexregelung Oder Geteiltem Ausgang - Honeywell VRX180 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierungs- und Betriebskonzepte sowie Bedienungsabläufe
Nach
Abbildung 3-18
20 mA-Signal aus der pH-Messung verarbeiten. Diese Messung wird "AI1 OV" sein, und dann selbst an
den Istwert-Eingang "PV" von RK1 weitergegeben. Bevor das 4 bis 20 mA-Signal an AI1 weitergegeben
wird, wird es mit einem 250 Ohm Shunt-Widerstand in ein 1 bis 5 V GS-Signal umgewandelt. AI1 wird
so konfiguriert, daß als Antwort auf einen Spannungseingang zwischen 1
(SIGNALUNTERGRENZE = 1) und 5 (SIGNALOBERGRENZE = 5) V GS innerhalb eines Meßbereichs
von 0 (BEREICHSUNTERGRENZE = 0) bis 14 (BEREICHSOBERGRENZE = 14) eine pH-Messung
durchgeführt wird. Der PID-Algorithmus des Funktionsblock-Regelkreises paßt den vom RK1 OV
erwarteten Wert zwischen 0 und 100 % an. Dieses 0 bis 100 %-Signal wird an den AO1 weitergegeben,
der als ein Analogausgang vom Typ ZEITPROP (zeitproportional) konfiguriert wird. Der interne
Parameter von "IMPULSRATE" im AO1 ist die Zykluszeit oder Periode des ZEITPROP-Analogausgangs
(zeitproportional). Bei einer festgelegten Impulszeit von 150 Sekunden (ein zufällig gewählter Wert) wird
der ZEITPROP-Ausgang für 75 Sekunden EIN und für 75 Sekunden AUS sein, wenn der Eingang von
RK1 auf 50 % gesetzt ist. Die EIN- und AUS-Zeiten werden ausschließlich durch die von RK1
angeforderten prozentualen Ausgangsniveaus bestimmt. Um die Ausgangszustände EIN und AUS des
AO1 nach außen zu führen, wird das durch den DO1-Funktionsblock dargestellte DO1-Ausgangsrelais
für die ausschließliche Verwendung durch den AO1 programmiert. Da AO1 als Antwort auf die
Ausgangsniveaus von RK1 OV zwischen den Zuständen EIN und AUS umschaltet, tut dies auch das
DO1 Ausgangsrelais, um die für den Betrieb der Laugenpumpe erforderlichen Impulse zu erzeugen.
Zwei geteilte Ausgänge oder Duplexregelung
Regelkreise mit geteiltem Ausgang oder Duplexregelung werden häufig bei Heiß/Kalt-Anwendungen
eingesetzt. Die Temperatur wird über den gleichzeitigen Einsatz von Wärme- und Kühlelementen
geregelt. Wenn das Gerät die Regelung einer Wärme- Kühlkonfiguration unterstützen soll, könnte die
Darstellung in Abbildung 3-19 als Beispiel für ein solches Kontrollmodell dienen.

Abbildung 3-19 Wassertemperaturregelung mit Duplexregelung oder geteiltem Ausgang

Das Gerät muß eingestellt werden, um zwei 4 bis 20 mA Regelungssignale erzeugen zu können. Indem
diese an stromgeregelte Ventilantriebe geleitet werden, die mit Kalt- und Heißwasserventilen gekoppelt
sind, regeln diese Signale die Menge heißen und kalten Wassers, die entsprechend dem jeweils
programmierten Sollwert zur Aufrechterhaltung der Wassertemperatur in den Behälter geleitet werden.
Die Wassertemperatur wird mit Hilfe eines Pt100-Widerstandsfühler gemessen. Dieser Prozeß könnte
mit der Regelung der Wassertemperatur mit Kalt- und Warmwasserhähnen verglichen werden.
64
wird der AI1-Funktionsblock des Gerätes im wesentlichen das übertragene 4 bis
GERÄT
PV
85
SW 95
AUS 73.5%
4 bis 20 mA
(STROM)
HEISSES
WASSER
4 bis 20 mA
(STROM)
KALTES
WASSER
Grafik-Schreiber – Benutzerhandbuch
VENTIL-
ANTRIEB
HEISSWASSER-
VENTIL
VENTIL-
ANTRIEB
KALTWASSER
VENTIL
100 Ω
PLATINUM
WIDERSTANDS-
FÜHLER
WASSERTANK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis