Handbuch
Cube67+ spezifisch
Sensorkurzschluss
Aktorabschaltung
Aktorwarnung
Unterspannung
Keine Spannung
Kurzschluss oder Überlast an Klemme US führt zum Auslösen der selbstrück-
stellenden Sicherung. Jede Klemme US ist separat abgesichert. Eine rote
LED zeigt den Fehler an der zugehörigen Klemme an. Dieser Fehler wird über
die in den Eingangsdaten enthaltenen Diagnosedaten gemeldet. Nach Besei-
tigen der Fehlers läuft die Sensorversorgung automatischer wieder an.
Kurzschluss oder Überlast an einem Ausgang führt zum Abschalten des Aus-
gangs. Dieser Fehler wird über die in den Eingangsdaten enthaltenen Diag-
nosedaten gemeldet. Eine rote LED zeigt den Fehler an der zugehörigen
Klemme an. Der Ausgang läuft automatisch wieder an.
Bei ausgeschaltetem Ausgang wird festgestellt, dass am zugehörigen Pin der
M12-Buchse 24V anliegen. Dies deutet auf einen „Kurzschluss" gegen +24V
hin. Eine wahrscheinliche Ursache für diese Diagnose ist ein Fehlanschluss,
d.h. ein Sensor wurde an einen als Ausgang parametrierten Kanal ange-
schlossen. Eine rote LED zeigt den Fehler an der zugehörigen M12-Buchse
an. Dieser Fehler wird über die in den Eingangsdaten enthaltenen Diagnose-
daten gemeldet. Dieser Fehler beeinflusst die Ansteuerung des Ausgangs
nicht. Es ist nicht möglich eine Aktorwarnung im eingeschalteten Zustand des
Ausgangs zu erfassen.
Die Spannung der Modul- / Sensorversorgung und Aktorversorgung werden
separat erfasst. Bei Unterschreiten von 18 V DC wird dieser Fehler über die in
den Eingangsdaten enthaltenen Diagnosedaten gemeldet. Bei Unterspan-
nung der Modul- / Sensorversorgung leuchtet die mit „US" beschriftete LED
rot. Bei Unterspannung der Aktorversorgung leuchtet die mit „UA" beschriftete
LED rot. Diese Diagnose kann über die Parametrierung ausgeblendet wer-
den. Bei Unterspannung der Modulversorgung leuchtet UB
Dieser Fehler wird über die in den Eingangsdaten enthaltenen Diagnosedaten
gemeldet, wenn die Versorgungsspannung 12 V DC unterschreitet.
Cube67+ | BN-E/IP
75