Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routing; Setup Beispiele - TC Electronic M2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROUTING

Ein Druck auf die ROUTING-Taste gibt Ihnen die Möglichkeit, zwischen sechs verschiedenen Routings zu wählen.
Sie können den Marker bewegen, indem Sie die CURSOR-Tasten drücken und auf OK drücken, wenn Sie ein neues
Routing akzeptieren wollen. Ein kleines Fenster erscheint und informiert Sie darüber, daß das Routing verändert wurde.
Serial
Beim seriellen Modus handelt es sich um ein
Stereo In/Out Routing. Der serielle Modus ist
sehr nützlich, wenn Sie zwei voneinander
unabhängige Effekte im gleichen Signalweg haben wollen; z.B. von
einem Keyboard über das M2000 Reverb und den Chorus zum Mixer.
Parallel
Beim parallelen Modus handelt es sich um ein
Stereo In/Out Routing. Beide Prozessoren
funktionieren als Stereoeffekte und ihr
Ausgang wird zu einem Stereosignal
heruntergemischt. Mit diesem Routing kann
der M2000 auf die selbe Stereoquelle als zwei parallele Effekte
angewendet werden. Falls Sie zwei unabhängige Stereo-Out Effekte
am M2000 auf ein einzelnes Signal vom Mixer anwenden wollen,
können Sie dies auch noch erreichen, indem Sie das I/O Menü auf
den linken Eingang einstellen.
Dual input (Split mode)
Beim Dual-Input-Modus handelt es sich um
ein duales Mono In/Stereo Out Routing. Der
linke Eingang ist stets an Prozessor (Engine)
1, der rechte Eingang stets an Prozessor
(Engine) 2 angeschlossen. Beim Gebrauch
dieses Routings erhalten Sie zwei verschiedene Effekte mit
getrennten Eingängen; d.h. Sie können Aux 1 Ihres Mixers an den
linken und Aux 2 an den rechten Eingang anschließen. Jetzt haben
Sie Zugang zu zwei verschiedenen Effekten mit einem gemeinsamen
Stereoausgang. Stellen Sie dann die einzelnen Preset-Ausgangs-
lautstärken so ein, daß die richtige Effektbalance erreicht wird.
16
Duales Mono
Bei dieser Einstellung handelt es sich um
ein duales Mono In/Out Routing. Der linke
Ein-/Ausgang ist immer auf Prozessor 1, der
rechte immer auf Prozessor 2 bezogen.
Duales Mono ist dann sehr nützlich, wenn Sie den M2000 als zwei
voneinander unabhängige Inserts verwenden wollen.
Stereo
Wenn Sie Stereo Routing wählen, werden
die beiden Prozessoren miteinander
verbunden und erzeugen authentischen
Stereoklang. Dies bedeutet, daß das Preset
von Prozessor 1 auf Prozessor 2 kopiert wird und daß sich die
Editierseiten zusammenschließen. Das Stereo Routing wird
angezeigt, indem die beiden EDIT LEDs gleichzeitig aufleuchten.
Der Audio Signalweg des linken und des rechten Kanals sind bei
diesem Routing völlig getrennt.
Preset Glide
Wenn Preset Glide Routing gewählt wird,
nimmt der M2000 Presetänderungen vor,
indem er den aktuellen Effekt und das neue
Preset miteinander verschmilzt. Dies führt
zu einem sehr weichen Übergang der
Effekte; d.h. daß ein Delay sich wiederholen kann, während ein
Chorus eingeblendet wird.
Die Glide Time befindet sich im Utility Menü (siehe Util/MIDI).
Bitte beachten Sie, daß nur ein Prozessor verfügbar ist, wenn sich
der M2000 im Preset Glide-Modus befindet.

SETUP BEISPIELE

Verwendung zweier Sendewege an Ihrem Mischpult
Dual Input Modus
Angenommen Prozessor 1 ist auf ein langes Hall-Type Reverb und Prozessor 2 auf einen
kurzen ambienten Halltyp eingestellt. An Ihrem Mischpult haben Sie jetzt zwei einzelne
Signalwege für die beiden Effekte. Außerdem sparen Sie noch zwei Return-Kanäle.
Erzeugung Ihres eigenenen Vocal Reverb
Serieller Modus
Sie wollten wahrscheinlich schon immer ein langes klares Reverb an Ihrem Hauptgesang
haben, ohne daß die "S'en" deswegen über Sekunden hinweg "hängen". Das ist jetzt
möglich. Sie schalten einfach einen "De-Esser" und Ihr Lieblingsreverb seriell
hintereinander. Der De-Esser schneidet dann sämtliche scharfen Zischlaute des Signals
heraus.
Wenn Sie Ihrem Gesang eine besondere "Lebhaftigkeit" verleihen wollen oder das verhallte
Signal leicht verstimmen wollen, genügt es, den Pitch Shifter oder Chorus in Reihe hinter das
Reverb zu schalten.
Innerhalb dieses Modus gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten - probieren Sie sie einfach aus.
Benutzung zweier individueller Inserts an Ihrem
Mischpult
Dual Mono Modus
Im Dual Mono Modus können Sie zwei vollkommen getrennte Mono Effekte gleichzeitig
benutzen. Ob das nun Entzerrer, Kompressoren oder etwas ganz anderes sein soll, bleibt ganz
Ihrer Phantasie überlassen.
Nachbearbeitung (Post Production)
Stereo Modus
Beim Betrieb im Stereo Modus sind beide Prozessoren über Stereo verbunden und die
Audiowege der beiden Kanäle völlig getrennt. Das bedeutet, daß Sie Dolby Surround
Material verarbeiten können, ohne die versteckten Informationen zu zerstören. Benutzen Sie
diesen Modus, wenn Sie einen Nachhall auf Ihre Aufnahme legen wollen.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis