Dynamic EQ
Der Dynamic EQ ist ein neuartiges Werkzeug für Mix und
Mastering. Dieser virtuelle Signalprozessor sprengt die
Grenzen konventioneller, statischer Entzerrer, indem er das
Signal dynamisch bearbeitet.
Der Dynamic EQ bietet bis zu vier definierbare
Frequenzbänder, die entweder statisch, dynamisch oder als
Mischung aus beidem betrieben werden können. Jedes dieser
Frequenzbänder kann entweder als parametrischer EQ oder
High/Low Shelving-Filter konfiguriert werden. Außerdem können die Sidechain-Bänder von den
signalbearbeitenden Bändern getrennt werden, so dass Sie mit dem oberen Frequenzbereich
eines Signals den Bassbereich steuern können – und umgekehrt. Die gesamte
Signalverarbeitung innerhalb des Plugins erfolgt dabei mit 48 Bit und kann außerdem
phasenlinear erfolgen. Das Resultat: Klanglich deutlich transparentere Ergebnisse.
Der Dynamic EQ repräsentiert eine neue Generation von Masteringwerkzeugen für die
PowerCore-Plattform. Dieser virtuelle Signalprozessor bietet Möglichkeiten jenseits dessen, was
mit statischen EQs möglich ist, da er Entzerrung und Dynamikbearbeitung kombiniert.
Neben den Plugins, die zum PowerCore-Lieferumfang gehören, gibt es eine große Auswahl op-
tional erhältlicher Plugins. Diese Plugins werden von TC Electronic und Drittanbietern (darunter
Sonnox, Access, Novation, TC Helicon und Dsound) entwickelt. Optional erhältliche Plugins
können Sie auf der ganzen Welt im Fachhandel erwerben, aber Sie können diese Plugins auch
über den Webshop von TC beziehen.
Wenn Sie ein optionales Plugin kaufen, wird es für Ihre PowerCore-Hardware lizenziert und
Ihnen per E-Mail zugeschickt. Daher ist es erforderlich, dass Sie zum Erwerb optionaler Plugins
Ihre PowerCore und Ihre E-Mail-Adresse registrieren.
30 / POWERCORE
Zusätzliche Plugins, die nur mit PowerCore 6000 geliefert werden
Neben den im vorangegangenen Abschnitt aufgeführten Plugins des Basispakets sind im
Lieferumfang der PowerCore 6000 außerdem die folgenden Plugins aus dem System 6000 ent-
halten.
VSS3
Das VSS3 Stereo Source Reverb für ProTools und PowerCore ist ein
außergewöhnliches, besonders natürlich klingendes Reverb, das
direkt vom System 6000 auf diese Plattformen portiert wurde. TC-
Ingenieure verbrachten mehr als ein Jahr mit der Entwicklung und
Optimierung des VSS3-Algorithmus. Das Ergebnis ist ein außer-
ordentlich präzise arbeitendes Werkzeug für Produzenten. Das VSS3
reagiert auch bei identischen Eingangssignalen jedes Mal etwas
anders und zeigt damit ein ähnlich „chaotisches" Antwortverhalten wie ein realer Raum. Wenn
er als Effekt eingesetzt wird, bietet dieser Algorithmus umfassende Modulationsmöglichkeiten,
um durch Verstimmung oder Chorusanteile verfärbte Hallfahnen für Vocals, Gitarren, Pianos
oder Bläser zu erzeugen.
Der VSS3-Algorithmus umfasst beinahe 800 klangbestimmende Parameter, woraus sich eine
nahezu astronomische Zahl von Kombinationen ergibt. Diese beeindruckende Zahl von
Parametern wurde unter einer sehr soliden und anwendungsgerechten Benutzeroberfläche zu-
sammengefasst.
Zum Lieferumfang des VSS3 gehört eine Grundausstattung von Presets, die inzwischen als
Industriestandard gelten. So wurden bereits Tausende von Alben und Filmen mit den SS3-
Reverbs produziert.
MD3
Das MD3 Stereo Mastering Package bringt die Leistung, die bisher
nur auf dem System 6000 zur Verfügung stand, auf die Plattformen
ProTools und PowerCore. Dieses Softwarepaket ermöglicht Produktion
und Mastering in kompromissloser Qualität auf Ihrer digitalen
Audioworkstation. Ebenso eignet es sich für die professionelle Musik-
und Filmproduktion. Da der MD3 eine echte getrennte Sidechain-
Struktur aufweist, kann dieser Algorithmus auch für anspruchsvolles
Komprimieren und Limiting von Monomaterial auf zwei separaten Kanälen verwendet werden –
was mit anderen Multiband-Dynamikprozessoren nicht möglich ist. Der MD3 ist das richtige
Werkzeug zum Mastering in High-End-Qualität. Die M- und S-Komponenten einen Stereosignals
können separat bearbeitet werden. Und mit dem Spectral Stereo Enhancer können Sie die
Stereowirkung noch besser kontrollieren.
Brickwall Limiter
Wenn Ihnen am Herzen liegt, was der Endkonsument zu hören be-
kommt, und wenn Sie die besondere Qualität einer Aufnahme dauer-
haft bewahren wollen, ist der BrickWall Limiter genau das richtige
Werkzeug.
Natürlich kann auch der BrickWall-Limiter eine im Signalweg voraus-
gegangene Beschädigung der Dynamik nicht rückgängig machen.
Aber er kann solche Signale eliminieren, von denen bekannt ist, dass
sie in Consumer-CD-Playern, in Signalprozessoren bei Radiostationen oder bei verlustbehafteten
Codecs zu Verzerrungen führen.
POWERCORE / 31