Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SELBSTTEST
DRÜCKEN SIE EINE DER 3 BYPASS-TASTEN WÄHREND
DES EINSCHALTENS UM DIE SELBSTTESTFUNKTION
AUFZURUFEN UND WÄHLEN SIE "RUN TEST
PROGRAM".
Gehen Sie die Menüs durch, und wahlen Sie das programm mit dem
Dreh-Regler.
Key Test
Wählen Sie den Tastentest, indem Sie auf OK drücken.
Die Tasten müssen in der vom M2000 vorgeschriebenen
Reihenfolge gedrückt werden, um den Test durchzuführen.
Drücken Sie "CANCEL" um den Tastentest zu verlassen.
ADJUST Wheel Test
Wählen Sie ADJUST-Regler-Test, indem Sie auf OK drücken.
Drehen Sie den Dreh-Regler auf 30 und zurück auf 0, um den Test
durchzuführen.
Drücken Sie "Cancel" um den Dreh-Regler-Test zu verlassen.
LED Test
Wählen Sie den LED-Test, indem Sie auf OK drücken.
Drehen Sie dem Dreh-Regler, um die LEDs zu testen. Der Test ist
bestanden, wenn alle LEDs aufleuchten.
Drücken Sie "CANCEL" um den LED-Test zu verlassen.
Display Test
Wählen Sie den Display-Test, indem Sie auf OK drücken.
Drücken Sie OK, um zu testen, ob alle Pixels leuchten. Drücken
Sie irgendeine Taste um den Pixeltest zu verlassen.
Drücken Sie "Cancel" um den Display-Test zu verlassen.
Analog I/O Test
Wählen Sie den Test für die Analog-Ein/Ausgänge, indem Sie auf
OK drücken.
Verbinden Sie einen Analogausgang mit dem Analogeingang, der
getestet werden soll und drücken Sie auf OK.
Verwenden Sie ein symmetriertes Kabel.
Die PPM Anzeige muß auf -12 dB stehen, wenn der Test positiv ist.
Drücken Sie "CANCEL" um den Analog I/O-Test zu verlassen.
Digital I/O Test
Wählen Sie den Test für die Digital-Ein-/Ausgänge, indem Sie auf
OK drücken.
Verbinden Sie einen Digitalausgang mit dem Digitaleingang, der
getestet werden soll und drücken Sie auf OK.
Der AES/EBU-Ausgang kann ebenfalls an den S/PDIF Eingang
angeschlossen werden und umgekehrt.
Die PPM Anzeige muß auf 0 dB stehen, damit der Test positiv ist.
34
Drücken Sie "CANCEL" um den Digital I/O-Test zu verlassen.
MIDI I/O Test
Wählen Sie den Test für die MIDI-Ein-/Ausgänge, indem Sie auf
OK drücken.
Verbinden Sie den MIDI-Ausgang mit dem MIDI-Eingang.
Bei MIDI Thru liegt "Program changes" 1-128. Schließen Sie diese
Buchse an ein MIDI-kompatibles Gerät an und bestätigen Sie die
"Program changes".
Drücken Sie "CANCEL" um den MIDI I/O-Test zu verlassen.
Pedal Test
Wählen Sie den Pedaltest, indem Sie auf OK drücken.
Schließen Sie ein Tip-Taster Pedal an die Pedalbuchse an.
Wenn Sie auf das Pedal drücken, sollten Sie OK als Resultat
bekommen.
Wenn Sie das Pedal wieder loslassen, sollte das Resultat nicht OK
sein.
Drücken Sie "Cancel" um den Pedaltest zu verlassen.
PCMCIA Test
Wählen Sie den PCMCIA Test, indem Sie auf OK drücken.
Schieben Sie die PCMCIA Karte ein. Beachten Sie, daß sämtliche
Daten auf der PCMCIA Karte gelöscht werden.
Drücken Sie auf OK um zu testen.
Ergebnisangezeige:
"Low battery" - Die Batterie in Ihre PCMCIA Karte muß erneuert
werden.
"Not Ok" - Führen Sie den Test noch einmal mit einer anderen
PCMCIA Karte durch.
Drücken Sie "CANCEL" um den PCMCIA Test zu verlassen.
Battery Test
Wählen Sie den Batterietest, indem Sie auf OK drücken.
Versichern Sie sich, daß das Ergebnis "OK" ist.
Drücken Sie "CANCEL" um den Batterietest zu verlassen.
System Test
Wählen Sie den Systemtest, indem Sie auf OK drücken.
Versichern Sie sich, daß das Ergebnis "OK" ist.
Ergebnisangezeige:
"Eprom Not OK". Das Gerät funktioniert höchstwahrscheinlich
einwandfrei, da die Anzeige nur für Wartungszwecke gedacht ist.
"DSP Not OK". Treten Sie mit Ihrem örtlichen TC-Händler in
Verbindung.
Drücken Sie "CANCEL" um den Systemtest zu verlassen.
Betätigen Sie den Netzschalter um die Standard Software zu
starten.

GLOSSAR

AES/EBU
Professioneller Digital Ein-/Ausgang Standard mit 3-adrigen
symmetrierten XLR Kabeln.
BPM: Beats Per Minute. Nnzahl Taktschläge pro Minute.
S/PDIF
Konsumer Digital Ein-/Ausgang Standard, der normalerweise
koaxiale Kabel mit Cinch-Steckern verwendet.
DE-ESSING
Ein Algorithmus, der unerwünschte "Zischlaute" aus dem
Vokalmaterial entfernt.
DITHERING
Mit Dithering wird eine Methode bezeichnet, mit der die Qualität
von digitalen Audiosignalen bei niedrigen Pegeln optimiert werden
kann. Eine geringe Menge gefiltertes Rauschen wird dem Signal
hinzugefügt, wodurch das Signal im leisen Pegelbereich weniger
verzert wird.
Damit der Dithering optimal arbeitet, müssen Sie dem System
angeben, welchem Ausgang es zugeordnet werden soll. Wenn Sie
die Analogausgänge benutzen, sollte das Dithering stets auf 18 Bit
eingestellt sein.
Verwenden Sie die digitale Ausgänge, müßen Sie die Wortlänge (in
Bit) entsprechend der Wortlänge im Digitaleingang des
anzuschließenden Geräts einstellen. Ein DAT-Rekorder sollte
immer ein 16-Bit gedithertes Signal bekommen.
LFO: Low Frequency Oscillator. Tieffrequenz-Generator.
Wird typisch zur Modulation von Parametern, z.B.
Verzögerung, benutzt.
EQ: Equalizer.
PPM: Peak Programme Meter. Spitzenwert-
Aussteuerungsmesser.
PROF/CONS LEVELS
Abhängig von den von Ihnen zusammen mit dem M2000
benutzten Geräten müssen Sie die PRO/CON Parameter im I/O
Setup Menü korrekt einstellen.
M2000 Analogeingänge:
Konsumerbereich (CON): -16 dBV bis +10 dBV, nominal Pegel =
-10 dBV
Professioneller Bereich (PRO): -6 dBu bis + 16 dBu, nominal Pegel =
+4 dBu
M2000 Analogausgänge:
Konsumerbereich (CON): -10 dBV bis +16 dBV
Professioneller Bereich (PRO): -16 dBu bis +6 dBu
Die Pegel werden entweder in den technischen Spezifikationen
aufgeführt oder sind an den Rückseiten der angeschlossenen
Geräte aufgedruckt.
SYSTEM EXCLUSIVE MIDI COMMANDS
Geräteabhängige MIDI-Befehle, die u.a. zur speicherung von
Programmdaten und zur Fernsteuerung verwendet werden.
VCA: Voltage Controlled Amplifier. Spannungsgesteuerter
Verstärker.
Wird hier als Symbol einer steuerbarer Verstärknung (oder
Dämpfung) benutzt.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis