Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I/O Menü; Level Menü - TC Electronic M2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I/O MENÜ
Drücken Sie die "I/O"-Taste um die verschiedenen Eingangs- bzw. Ausgangsparameter einzustellen.
Bewegen Sie den Marker mit den CURSOR-Tasten und drehen Sie den ADJUST-Regler, um die Werte zu verändern.
Eingangs-
wähler
Eingangs-
signal
Abtastrate:
44100 Hz
48000 Hz oder
von digitalen Eingängen
I/O
Drücken Sie die I/O Taste, um verschiedene Eingangs- bzw.
Ausgangsparameter einzustellen.
Bewegen Sie den Marker mit den CURSOR Tasten und drehen
Sie den ADJUST-Regler, um die Werte zu verändern.
Input
Wählen Sie die Eingangsquelle als "Analog" bzw. "Digital".
Wählen Sie die Eingangsart als "Left" oder "Both". Wenn Sie
"Left" wählen, wird der rechte Eingang stummgeschaltet. Wenn
Sie zwei Eingänge benutzen, sollten Sie "Both" wählen.
Abtastrate (Sample rate)
Wählen Sie Master Clock 44,1 kHz/48 kHz/DI.
Wenn ein Digitaleingang (DI) gewählt ist, wird die externe
Clockfrequenz an den drei LEDs an der linken Seite des Displays
angezeigt.
Mix
Bei dem Mix handelt es sich um einen globalen Parameter. Wenn
der Mix auf 100% eingestellt ist, ist der Mix Parameter aller
Presets 100%. Dies bedeutet, daß kein direktes Signal durch den
M2000 passieren kann. Beachten Sie, daß die Bypass-Tasten wie
Mutes wirken, wenn der Mix auf 100% eingestellt ist.
Wenn der Mix auf "Mix" eingestellt ist, ist der Parameter einstellbar.
14
Hier können Sie den Mix bei
100% einfrieren
Wählen Sie den primären Ausgang:
ANALOG,S/PDIF oder AES/EBU
Zeigt die Anzahl Bits zu denen die
Ausgänge gedithert werden.
Stellt sich automatisch auf den
Default-Wert ein, wenn der primäre
Ausgang geändert wird.
Primärer Output:
Dieser Selektor erzählt dem M2000 auf welchen Ausgang das
Dithering eingestellt wird.
Sie haben die Wahl zwischen ANALOG, S/PDIF oder AES/EBU.
Falls Sie ANALOG wählen, werden sowohl die analogen als auch
die digitalen Ausgänge als Default mit 20 Bit gedithert.
Falls der primäre Output auf S/PDIF gestellt wird, führt das dazu,
daß an beiden Ausgängen ein 16 Bit gedithertes Signal anfällt.
Wenn Sie den Parameter auf AES/EBU einstellen, ist das
Dithering abgeschaltet, was bedeutet, daß alle 24 Bit sowohl an
die analogen als auch die digitalen Ausgänge geschickt wird.
LEVEL MENÜ
Drücken Sie die LEVEL-Taste, um dieses Menü anzuwählen.
Durch die Einstellung dieser Level-Kontrollen kann die Leistung des 20 bit AD Wandlers des M2000 optimiert werden.
Die Level-Säulen können einzeln oder zusammen gesteuert werden.
Markieren Sie die zu steuernde Level-Säule mit Hilfe der CURSOR-Tasten und drehen Sie den ADJUST-Regler, um die Werte zu
verändern.
Falls gemeinsame Steuerung beider Level-Säulen gewünscht wird, sollte der Marker zwischen den beiden Level-Säulen plaziert werden.
Eingangspegel
und Empfindlichkeit
("Consumer"/ "PRO")
Ausgangspegel
und Verstärkung
Digitaler Eingangspegel
Bereiche:
Analogeingang:
"Consumer"-Bereich: -16 dB bis +10 dB
"Professional"-Bereich: -6 dB bis +16 dB
Analogausgang:
"Consumer"-Bereich: -10 dB bis +16 dB
"Professional"-Bereich: -16 dB bis +6 dB
Digitale Eingangsebene
Einstellung des Digitaleingang von "Off" bis +6 dB.
Setzen Sie den Cursor zwischen "L" und "R",
um die Pegel gleichzeitig zu verändern.
Auto Level
Drücken Sie "SHIFT" und "AUTOLEVEL", um diese
Funktion zu aktivieren.
Schicken Sie Ihre erwartete Signalquelle in den M2000 und
drücken sie auf "AUTOLEVEL" (SHIFT-LEVELS), um Ihren
Eingangspegel automatisch zu optimieren. Der M2000 nimmt
dann ungefähr fünf Sekunden lang eine Messung vor und gleicht
danach der Eingangspegel so an, so daß Sie über circa 6 dB
Headroom verfügen.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis