A
D: P
NHANG
ROBLEMBEHANDLUNG
P
ROBLEME MIT DER
B
ILDSCHIRMBENUTZERSCHNITTSTELLE
Durch Klicken auf die Schaltfläche Enter On-
Screen Menu (Bildschirmmenü öffnen) wird
die
Bildschirmbenutzerschnittstelle
verbundenen KVM-Switch nicht aufgerufen.
Es passiert nichts.
Mit meinem Remote-PC ist ein KVM-Switch
verbunden.
Durch
<Rollentaste>
<Rollentaste>
anderen zugewiesenen Zugriffstaste für die
Bildschirmbenutzerschnittstelle des KVM-
Switch) von der Tastatur des Remote-PCs aus
werden zwei Bildschirmbenutzerschnittstellen
aktiviert, und zwar eine für den mit meinem
Remote-PC verbundenen KVM-Switch und
eine für den mit IP-Reach verbundenen KVM-
Basisswitch.
Im
Fenster
Security
(Sicherheitskonfiguration) ist die Abmeldung
von KVM beim Trennen der Verbindung auf
YES (JA) eingestellt, doch IP-Reach meldet
sich nach der Trennung eines Remote-
benutzers nicht von KVM ab.
M
AUSPROBLEME
Der Cursor des Zielservers folgt dem IP-
Reach-Cursor zu langsam.
Unmittelbar nach der Umstellung auf einen
neuen Channel des Zielservers hält die Maus
an und/oder ist nicht mehr synchron.
KVM-
IP-Reach ist möglicherweise nicht für die richtige
Zugriffstastenaktivierung des KVM-Switch eingerichtet.
des
Die
<Rollentaste> oder Rollentaste+Rollentaste im IP-Reach-
Fenster Options (Optionen). Stellen Sie sicher, dass die im
Fenster Options (Optionen) festgelegte Zugriffstaste mit
der
Bildschirmbenutzerschnittstelle
verbundenen KVM-Basisswitch steuert. Wählen Sie im
Menü des Fensters IP-Reach die Optionen Tools →
Options (Extras → Optionen). Das Fenster Options
(Optionen) wird geöffnet. Wählen Sie die entsprechende
Zugriffstaste, die die Bildschirmbenutzerschnittstelle des
verbundenen
+Rollentaste = <Rollentaste>, Num-Festelltaste+Num-
Feststelltaste = <Num-Feststelltaste> und Feststelltaste
+Feststelltaste = <Feststelltaste>. Klicken Sie zum
Fortfahren auf OK.
Beenden Sie durch einmaliges Drücken der Taste <Esc>
Eingeben
von
auf
(oder
einer
Bildschirmbenutzerschnittstelle für den KVM-Switch des
Remote-PCs.
Bildschirmbenutzerschnittstelle für den KVM-Switch des
Remote-PCs nicht mehr angezeigt. Um dieses Problem zu
vermeiden, können Sie entweder den mit dem Remote-PC
verbundenen
zurücksetzen, die sich von der Zugriffstaste für den mit IP-
Reach verbundenen KVM-Basisswitch unterscheidet. Oder
aktivieren Sie die Bildschirmbenutzerschnittstelle für den
mit IP-Reach verbundenen KVM-Basisswitch nur über
IP-Reach-Befehle. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche
Enter On-Screen Menu (Bildschirmmenü öffnen).
Configuration
Stellen Sie sicher, dass die im Fenster Options (Optionen)
festgelegte
übereinstimmt, die die Bildschirmbenutzerschnittstelle des
mit IP-Reach verbundenen KVM-Basisswitch steuert.
Bei der Arbeit mit einem Remote-PC ist eine leichte
Verzögerung zwischen dem größeren IP-Reach-Cursor
und dem kleineren Cursor des Zielservers in der Regel
aufgrund von nicht steuerbaren Verzögerungen bei der
Geschwindigkeit der Remoteverbindung (Internet, DFÜ-
Modem oder Netzwerk) normal. Bei jedem neuen
Videobild, das angezeigt wird, synchronisiert und richtet
IP-Reach die Cursor neu aus. Warten Sie einige Sekunde
nach dem Umstellen auf ein neues Videobild, bis die
automatische Neukalibrierung stattgefunden hat und die
beiden Cursor wieder synchron arbeiten. Wenn Sie die
automatische Kalibrierung nicht abwarten möchten und die
beiden Cursor auch in anderen Fällen nicht synchron sind,
klicken
synchronisieren) oder drücken Sie die Tasten <Strg-Alt-S>
gleichzeitig. Mit diesem Befehl werden die beiden Cursor
manuell neu ausgerichtet.
L
ÖSUNG
Standardeinstellung
für
Zugriffstaste
übereinstimmt,
KVM-Switches
der
Benutzerkonsole
Nach
einigen
KVM-Switch
auf
Zugriffstaste
mit
L
ÖSUNGEN
Sie
auf
Synchronize
77
die
Zugriffstaste
ist
die
die
des
mit
IP-Reach
aktiviert.
Rollentaste
des
Remote-PCs
die
Sekunden
wird
die
eine
Zugriffstaste
der
Zugriffstaste
Mouse
(Maus