Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskonfiguration - Raritan IPR-TR361 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K
4: V
APITEL
ERWALTUNGSFUNKTIONEN

Sicherheitskonfiguration

Encryption mode (Verschlüsselungsmodus): Wählen Sie aus den vorhandenen Optionen die gewünschte
Verschlüsselungsebene für die Anfangsverbindungsauthentifizierung und die Videodatenübertragung der
Remotesitzung aus.
No encryption (Keine Verschlüsselung): Keine Verschlüsselung oder Sicherheit. Weder die
-
Anfangsverbindungsauthentifizierung noch die Remotevideodatenübertragung wird verschlüsselt.
SSL authentication, NO data encryption (SSL-Authentifizierung, KEINE Datenver-
-
schlüsselung): In diesem Modus werden Benutzernamen und Kennwörter gesichert, jedoch keine
KVM-Daten.
Anfangsverbindungsauthentifizierung einen privaten Kommunikationschannel zwischen IP-Reach
und dem Remote-PC bereit. Während der Remote-KVM-Datenübertragung findet keine
Verschlüsselung statt.
SSL
authentication,
-
Standardeinstellung: In diesem Modus werden Benutzernamen, Kennwörter und KVM-Daten
gesichert.
Das
Anfangsverbindungsauthentifizierung einen privaten Kommunikationschannel zwischen IP-Reach
und dem Remote-PC bereit. Nach der Authentifizierung werden die KVM-Daten ebenfalls mit der
128-Bit-Verschlüsselung übertragen, es wird jedoch ein anbietereigenes Protokoll verwendet, das
effizienter ist als SSL.
SSL authentication, SSL data encryption (SSL-Authentifizierung, SSL-Datenverschlüsselung):
-
Dieser Modus sichert Benutzernamen und Kennwörter und bietet eine hohe Sicherheit für KVM-
Daten.
Das
Anfangsverbindungsauthentifizierung einen privaten Kommunikationschannel zwischen IP-Reach
und dem Remote-PC bereit. Während der Remote-KVM-Datenübertragung findet ebenfalls eine
128-Bit-SSL-Verschlüsselung statt.
Hinweis: Durch die SSL-Datenverschlüsselung wird die über die Remoteverbindung zu übertragene
Datenmenge erhöht. Daher wird sie für Modem- oder sehr langsame Internetverbindungen nicht empfohlen.
Die Standardeinstellung SSL authentication, data encryption (SSL-Authentifizierung, Datenverschlüsselung)
bietet die gleiche Sicherheitsebene bei höherer Effizienz.
Remote link blanks user port (Remoteverbindung deaktiviert den Benutzerport): Bestimmt, ob ein
direkter analoger Benutzerport lokal deaktiviert wird, sobald ein Remotebenutzer auf den entsprechenden
KVM-Port zugreift. So bleiben dem lokalen Benutzer die Aktivitäten des Remotebenutzers verborgen.
NO (Nein), Standardeinstellung: Der Benutzerport kann lokal angezeigt werden, während der
-
Remotebenutzer darauf zugreift.
YES (Ja): Der Benutzerport kann nicht lokal angezeigt werden, während der Remotebenutzer
-
darauf zugreift. Die lokale oder direkte analoge Benutzerkonsole unterbricht die Videoanzeige.
Hinweis: Benutzerkonsolen können an die Benutzerports 1 bis 4 angeschlossen werden. Jede Benutzerkonsole
zeigt den Pfad des entsprechenden KVM-Ports an. Die mit Benutzerport 1 verbundene Benutzerkonsole zeigt
beispielsweise den mit KVM-Port 1 verbundenen KVM-Pfad an. Ebenso zeigt die mit Benutzerport 2
verbundene Benutzerkonsole den mit KVM-Port 2 verbundenen KVM-Pfad an usw.
Das
128-Bit-SSL-Protokoll
data
encryption
128-Bit-SSL-Protokoll
128-Bit-SSL-Protokoll
(Secure
Socket
Layer)
(SSL-Authentifizierung,
(Secure
Socket
Layer)
(Secure
Socket
Layer)
47
stellt
während
der
Datenverschlüsselung),
stellt
während
der
stellt
während
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ipr-tr362Ipr-m2Ipr-m1Ipr-tr364

Inhaltsverzeichnis