Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 745 Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: In diesem Fall, wenn die Endstufen mono gebrückt betrieben werden, darf nur der
mittlere, so bezeichnete Lautsprecherausgang verwendet werden. Wird der Speakon
Ausgang A verwendet, muss das Lautsprecherkabel verändert werden! Es darf nur der
Speakon Anschluss A verwendet werden, die Belegung an der Endstufenseite muss
folgendermaßen sein:
Achten Sie auch darauf, dass die Mindestimpedanz von 8 Ohm auf keinen Fall unterschritten
wird!
Warnung: Im Mono Bridge Betrieb dürfen weder die Klinken Lautsprecherausgänge noch der
Speakon Ausgang B verwendet werden!
LIMITER
Die beiden Endstufenblöcke sind jeweils mit einer Begrenzungsschaltung ausgerüstet. Sie
dient dazu, die angeschlossenen Lautsprecher gegen Zerstörung durch zu laute Signale zu
schützen. Überschreitet das Eingangssignal der Endstufe einen bestimmten erlaubten Pegel,
spricht die Begrenzung (der LIMITER) an, und zur Kontrolle leuchtet die jeweilige LED auf. Das
Signal wird durch den Limiter sanft, aber bestimmt, im Pegel reduziert, mit anderen Worten
„im
Zaum
gehalten".
unangenehmen Verzerrungen, die sowohl die elektronischen Bauteile der Endstufe als auch
die Komponenten der angeschlossenen Lautsprecherboxen zerstören könnten.
Wenn eine LIMITER LED zu oft aufleuchtet, sollten Sie den Pegel des entsprechenden
Eingangssignals reduzieren – also den entsprechenden MASTER Regler (# 37) etwas herunter
drehen (dies hängt vom AMP SELECT Schalter ab). Bedenken Sie in diesem Zusammenhang,
dass auch eine Anhebung im grafischen Equalizer (# 29), vor allem der tiefen Frequenzen,
enormen Einfluss auf den Gesamtpegel hat. Das kann u.U. dazu führen, dass die LIMITER LED
schon aufleuchtet, obwohl Sie das Gefühl haben, dass aus der Anlage „noch gar nicht
genug rauskommt" (Lesen Sie hierzu bitte unbedingt die Ausführungen bei # 29).
Wenn Sie die Endstufen an der Mindestlast von 4 Ohm betreiben, sollten die LIMITER LED nicht
aufleuchten, um Überlastungen zu verhindern.
40. SPS – SOLID PHONIC SYSTEM
Bei Betätigung dieses Schalters wird das Phonic eigene sPS System in den Signalweg der
Summenschiene L+R geschaltet, und zwar direkt vor die internen Endstufen. Gleichzeitig
leuchtet zur Kontrolle die gelbe LED auf.
Mit dem solid Phonic system kann Ihre Lautsprecheranlage geschont und der Klang
verbessert werden. Das solid Phonic system schneidet ganz tiefe Frequenzen ab, die für das
menschliche Ohr nicht mehr gut hörbar sind und von vielen Zweiwege Boxen sowieso nicht
gut übertragen werden. Gleichzeitig wird der Bereich um diese Eckfrequenz, an der die
Absenkung beginnt, engbandig ein wenig angehoben. Tiefe Frequenzen verbrauchen sehr
viel Endstufenenergie, ohne dass sie besonders deutlich hörbar wären. Dadurch, dass diese
ganz tiefen Frequenzen nun unterdrückt werden, haben die Endstufen „mehr Luft" für die
wichtigen, wirklich hörbaren Frequenzen Ihres Audio Signals. Durch die moderate,
engbandige Anhebung um die Eckfrequenz entsteht auch nicht der Eindruck, dass es dem
Audiosignal an Bässen fehlt – ganz im Gegenteil bekommen Bass Drum, Stimmen etc. noch
mehr „Druck".
Sie müssen jedoch mit diesem Schalter experimentieren: Wir wollen nicht behaupten, dass
der Klang mit SPS grundsätzlich besser ist als ohne – das hängt ganz vom Raum, von den
verwendeten Lautsprechern, der Lautstärke und dem übertragenen Programm ab.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Powerpod 745 / 865 / 885 PLUS
Pin 1+ = positives Signal (heiß, plus)
Pin 2+ = negatives Signal (kalt, minus)
Ohne
diese
Begrenzungsschaltung
käme
es
zu
hörbaren,
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 885 plusPowerpod 865

Inhaltsverzeichnis