Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 745 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein
Ausspielweg
wie
Summenausgängen L / R. Er dient dazu, eine separate Mischung zu erstellen. Damit werden
z.B. weitere Endstufen und Lautsprechersysteme in anderen Beschallungszonen angesteuert.
Der MONITOR Regler zapft das Kanalsignal immer nach der Klangregelung ab. Entscheidend
für seinen Einsatz ist jedoch vor allem, dass es sich um einen sog. pre Fader Regler handelt.
Pre Fader heißt, das Signal wird vor dem Fader abgegriffen (im unserem Falle gibt es zwar
keine Fader, sondern lediglich Drehregler für die Kanallautstärke, der Begriff hat sich jedoch
so eingebürgert): Das Signal ist also unabhängig von der Stellung des Kanal Lautstärkereglers.
Dies ist eben vor allem sinnvoll für die Speisung von Bühnenmonitoren. Dort wollen Sie in der
Regel unabhängig sein von der Saalmischung und Saallautstärke. Änderungen des Kanal
Lautstärkereglers haben keinen Einfluss auf die Lautstärke der Bühnenmonitore.
Bedenken Sie, dass das Signal des MONITOR Reglers, bevor es tatsächlich in dem
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Powerpod 745 / 865 / 885 PLUS
der
Monitorweg
ist
entsprechenden Ausgang MONITOR zu hören ist, erst noch den
MONITOR MASTER Regler (# 37) durchläuft.
19. EFFECT
Der Ausspielweg EFFECT ist immer post Fader geschaltet. Mit
diesem Regler wird der Anteil des Kanalsignals gesteuert, das in
den internen Effektprozessor gelangt (# 23 – 28).
Gleichzeitig liegt das EFFECT Signal an dem gleichnamigen
Ausgang
EFFECT
Effektgeräte, z.B. Hall, Delay, etc. angeschlossen werden. Deren
Ausgänge, also die Rückführungen, gelangen in der Regel über
die Eingänge AUX INS (# 7) zurück ins Mischpult.
Natürlich können Sie den EFFECT Weg auch zu anderen Zwecken
verwenden – hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Post Fader heißt, das Signal wird hinter dem Fader abgegriffen:
Das Signal ist also abhängig von der Stellung des Kanal Faders.
Dies ist eben vor allem sinnvoll beim Ansteuern von Effektgeräten,
da sich auch der Anteil des Effektsignals ändert, wenn sich die
Stellung des Faders ändert. Wenn also der Lautstärkeregler des
Kanals ganz runter gedreht ist, kommt auch aus dem EFFECT
Ausgang kein Pegel mehr heraus (und es gelangt kein Pegel in
das interne Effektgerät). Je weiter Sie den Lautstärkeregler des
Kanals aufdrehen), um so mehr Signalpegel gelangt auch in den
EFFECT Ausgang bzw. in das interne Effektgerät.
20. PAN / BAL (nur Powerpod 865 und 885 Plus)
PAN, Kurzform für PANORAMA, ist ein Regler, der ein Signal auf
zwei Kanäle in einem bestimmten Verhältnis aufteilt. In den
Monokanälen wird also mit diesem Regler bestimmt, wie viel
Pegel auf die linke und rechte Summenschiene gesendet wird, so
dass
das
Signal
Stereospektrum verteilt werden kann. Wird der Regler ganz nach
links gedreht, gelangt das Signal nur in die linke Summe, steht der
Regler ganz rechts, gelangt das Signal nur in die rechte Summe.
Alle Zwischenpositionen sind möglich.
Die Stereokanäle haben einen Balance Regler BAL für die
Stereoquelle; dieser funktioniert im Grunde nach dem gleichen
ein
zusätzlicher
(# 5)
an.
So
können
sehr
gleichmäßig
Ausgang
neben
den
zusätzlich
externe
über
das
gesamte
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 885 plusPowerpod 865

Inhaltsverzeichnis