Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic POWERPOD 745 Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

37. MASTER
Diese beiden Regler kontrollieren die Lautstärke
der MONITOR und MAIN L / R Signale (beim
Powerpod 745 Plus Main mono), bevor sie (mit
oder ohne Bearbeitung durch die grafischen
Equalizer) in die internen Endstufen und zu den
entsprechenden Ausgängen MONITOR (# 11)
und MAIN OUT (# 10) gelangen.
38. PHANTOM (PHANTOMSPEISUNG)
Dies ist der globale Schalter für die 48 Volt
Phantomspeisung. Wird der Schalter in die obere
Position geschoben, ist die Phantomspeisung
eingeschaltet. Zur Kontrolle leuchtet die rote LED
auf.
Die
elektrischen
Kondensatormikrofonen und aktiven DI Boxen
benötigen eine Spannungsversorgung. Diese
wird in der Regel direkt über das Mikrofonkabel
mit der sogenannten Phantomspeisung aus dem
Mischpult hergestellt.
Solange die Phantomspeisung eingeschaltet ist,
sollten
Sie
keine
einstecken. D.h. erst Mikrofon einstecken, dann
Phantomspeisung einschalten...
Bevor Sie die Phantomspeisung einschalten,
müssen alle Ausgangsregler runter gedreht sein,
um übermäßige Störgeräusche und Schäden in
den angeschlossenen Lautsprechern zu vermeiden.
Professionelle, dynamische Mikrofone mit symmetrischem Ausgang nehmen keinen Schaden,
wenn sie an eine XLR Buchse angeschlossen werden, an der Phantomspeisung anliegt.
Anders jedoch unsymmetrische Mikrofone (das sind die ganz billigen, meist an einem
Klinkenausgang zu erkennen).
WARNUNG: Verwenden Sie niemals unsymmetrierte Mikrofone, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist – sie
könnten extremen Schaden nehmen. Versuchen Sie also niemals, an ein unsymmetrisches Mikrofon einfach einen
XLR Stecker anzubringen. Auch ein externes Mischpult, dessen Ausgänge an die Mikrofoneingänge angeschlossen
wird, könnte Schaden nehmen, wenn die Phantomspeisung aktiviert ist. Da Mischpulte und andere Geräte in der
Regel Line Pegel abgeben, sollten deren Ausgänge immer an die Line Eingänge im MU Mixer angeschlossen werden.
39. AMP SELECT & LIMITER
Dieser Schiebeschalter bestimmt, welche Signale des Mixerteils von den Endstufenblöcken
verarbeitet werden, d.h. welche Signale aus den Lautsprechern zu hören sind.
In der obersten Position des Schalters erhalten die Endstufenblöcke die Signale aus der Stereo
Summe L / R, in der Lautstärke abhängig vom MAIN MASTER Regler (# 37). Dabei überträgt die
Endstufe A das linke Signal, Endstufe B das rechte Signal. Beim Powerpod 745 Plus handelt es
sich um die Main 1 und 2 Signale.
In
der
mittleren
zusammengefasste MAIN L+R Signal, die Endstufe B überträgt das MONITOR Signal.
Die unterste Stellung macht aus den beiden Endstufenblöcken eine „Super Endstufe", welche
die doppelte Ausgangsleistung der einzelnen Endstufen hat. Das Eingangssignal besteht dann
nur
aus
dem
zur
entsprechenden Lautstärkeregler (# 37).
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Powerpod 745 / 865 / 885 PLUS
Schaltungen
Kondensatormikrofone
Position
verarbeitet
Monosumme
zusammengefassten
in
die
Endstufe
A
das
MAIN
zu
einer
Monosumme
L+R
Signal
und
dem
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod 885 plusPowerpod 865

Inhaltsverzeichnis