Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

An Die Spannungsversorgung Anschließen; Sicherheitshinweise Beachten - WIKA DPT-10 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPT-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 An die Spannungsversorgung anschließen
Sicherheitshinweise
beachten
Sicherheitshinweise
für Ex-Anwendun-
gen beachten
Spannungsversorgung
auswählen
Anschlusskabel auswäh-
len
Kabelschirmung und
Erdung
32
5
An die Spannungsversorgung anschließen
5.1
Anschluss vorbereiten
Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise:
Nur in spannungslosem Zustand anschließen
Falls Überspannungen zu erwarten sind, Überspannungsschutz-
geräte gemäß Profibusspezifikation installieren.
In explosionsgefährdeten Bereichen müssen die entsprechenden
Vorschriften, Konformitäts- und Baumusterprüfbescheinigungen der
Sensoren und der Versorgungsgeräte beachtet werden.
Die Spannungsversorgung wird durch einen Profibus DP-/PA-Seg-
mentkoppler bereitgestellt. Der Spannungsversorgungsbereich kann
sich je nach Geräteausführung unterscheiden. Den genauen Bereich
entnehmen Sie bitte den "Technischen Daten".
Der DPT10 wird mit geschirmtem Kabel nach Profibusspezifikation
angeschlossen. Die Spannungsversorgung und die Übertragung
des digitalen Bussignals erfolgt dabei über dasselbe zweiadrige
Anschlusskabel.
Verwenden Sie Kabel mit rundem Querschnitt. Ein Kabelaußendurch-
messer von 5 ... 9 mm (0.2 ... 0.35 in) gewährleistet die Dichtwirkung
der Kabelverschraubung. Wenn Sie Kabel mit anderem Durchmesser
oder Querschnitt einsetzen, wechseln Sie die Dichtung oder verwen-
den Sie eine geeignete Kabelverschraubung.
Beachten Sie bitte, dass Ihre Installation gemäß Profibusspezifikation
ausgeführt wird. Insbesondere ist auf die Terminierung des Busses
über entsprechende Abschlusswiderstände zu achten.
Bei Anlagen mit Potenzialausgleich legen Sie den Kabelschirm am
Speisegerät, in der Anschlussbox und
Erdpotenzial. Dazu muss der Schirm im Sensor direkt an die innere
Erdungsklemme angeschlossen werden. Die äußere Erdungsklem-
me am Gehäuse muss niederimpedant mit dem Potenzialausgleich
verbunden sein.
Bei Anlagen ohne Potenzialausgleich legen Sie den Kabelschirm am
Speisegerät und am Sensor direkt auf Erdpotenzial. In der Anschluss-
box bzw. dem T-Verteiler darf der Schirm des kurzen Stichkabels
zum Sensor weder mit dem Erdpotenzial, noch mit einem anderen
Kabelschirm verbunden werden. Die Kabelschirme zum Speisegerät
und zum nächsten Verteiler müssen miteinander verbunden und über
einen Keramikkondensator (z. B. 1 nF, 1500 V) mit dem Erdpotenzial
verbunden werden. Die niederfrequenten Potenzialausgleichsströme
werden nun unterbunden, die Schutzwirkung für die hochfrequenten
Störsignale bleibt dennoch erhalten.
Bei Ex-Anwendungen darf die Gesamtkapazität des Kabels und aller
Kondensatoren 10 nF nicht überschreiten.
WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10
am Sensor direkt auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis