Kurzbeschreibung ......................40 Anzeige- und Bedienmodul einsetzen ................40 Bediensystem ........................ 41 Parameterbeschreibung ....................42 Menüplan ........................51 Menüplan ........................52 6.12 Sicherung der Parametrierdaten ..................55 In Betrieb nehmen mit PDM Parametrierung mit PDM ....................56 WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 3
11.2 Daten zum Profibus PA ....................79 11.3 Maße ..........................83 Sicherheitshinweise für Ex-Bereiche Beachten Sie bei Ex-Anwendungen die Ex-spezifischen Sicherheits- hinweise. Diese sind Bestandteil der Betriebsanleitung und liegen jedem Gerät mit Ex-Zulassung bei. Redaktionsstand: 2013-07-11 WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Der vorangestellte Punkt kennzeichnet eine Liste ohne zwingende Reihenfolge. → Handlungsschritt Dieser Pfeil kennzeichnet einen einzelnen Handlungsschritt. Handlungsfolge Vorangestellte Zahlen kennzeichnen aufeinander folgende Hand- lungsschritte. Batterieentsorgung Dieses Symbol kennzeichnet besondere Hinweise zur Entsorgung von Batterien und Akkus. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Betrieb des Gerätes verantwortlich. Der Betreiber ist ferner verpflichtet, während der gesamten Einsatz- dauer die Übereinstimmung der erforderlichen Arbeitssicherheits- maßnahmen mit dem aktuellen Stand der jeweils geltenden Regel- werke festzustellen und neue Vorschriften zu beachten. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Kapiteln "Lagerung und Transport", "Montieren" sowie in den "Technischen Daten" unter "Prozessbedingungen" zu beachten. Übergeordnet sind jeweils gültigen landesspezifischen Vorschriften (z. B. in Deutschland die Verordnungen, Durchführungsanweisungen und Merkblätter der Berufsgenossenschaften) zu beachten. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Gehäusedeckel, optional mit darunter liegendem Anzeige- und Bedienmo- Gehäuse mit Elektronik Prozessbaugruppe mit Messzelle Die Komponenten stehen in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung. Das Typschild enthält die wichtigsten Daten zur Identifikation und zum Einsatz des Gerätes: WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seriennummer des Gerätes 10 ID-Nummern Gerätedokumentation Arbeitsweise Anwendungsbereich Der DPT10 ist ein Differenzdruckmessumformer zur Messung von Durchfluss, Füllstand, Differenzdruck, Dichte und Trennschicht. Mess- medien sind Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten. Durchflussmessung – – Abb. 3: Durchflussmessung mit DPT10 und Wirkdruckgeber, Q = Durchfluss, Δp = Differenzdruck, Δp = p Blende Staudrucksonde WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
3 Produktbeschreibung Füllstandmessung – – ρ g Abb. 4: Füllstandmessung mit DPT10. Δp = Differenzdruck, ρ = Dichte des Mediums, g = Erdbeschleunigung 1 Basisausführung mit Wirkdruckleitungen Ausführung mit Flanschdruckmittler Ausführung mit Kapillaren und Zellendruckmittlern Differenzdruckmessung Abb. 5: Differenzdruckmessung mit DPT10 Filter DPT10 Dichtemessung ∆p – Abb. 6: Dichtemessung mit DPT10, h = definierter Montageabstand, Δp = Diffe- renzdruck, ρ = Dichte des Mediums, g = Erdbeschleunigung DPT10 WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 10
"-" wirksame Druck negativ in die Berechnung der Druckdifferenz ein. Der Aufbau der Messzellen unterscheidet sich je nach Messbereich: Abb. 8: Metallmesszelle 10 mbar und 30 mbar - p und p Prozessdrücke Messelement Siliziummembran Trennmembran Füllöl Integrierter Überlastschutz WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Für eine PDM-Umgebung ist für die volle Sensor-Funktionalität zusätzlich eine EDD (Electronic Device Description) erforderlich, die ebenfalls zum Download bereit steht. Sie können auch eine CD mit den entsprechenden Dateien per E-Mail telefonisch bei jeder WIKA- Vertretung anfordern. Die Hintergrundbeleuchtung des Anzeige- und Bedienmoduls wird durch den Sensor gespeist.
Detaillierte Hinweise zur Montage eines Wirkdruckgebers können Sie der DIN EN ISO 5167 sowie den Geräteunterlagen des jeweiligen Herstellers entnehmen. Wirkdruckleitungen Generelle Empfehlungen für die Verlegung von Wirkdruckleitungen können Sie den entsprechenden nationalen oder internationalen WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Prozessbaugruppe zu beachten. Die Plusseite erkennen Sie an einem "+", die Minusseite an einem "-" auf der Prozessbaugruppe neben den Ovalflanschen. + – Abb. 11: Kennzeichnung für Plus-/Minusseite an der Prozessbaugruppe Plusseite Minusseite WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Entnahmestellen oder der Flanschplatte einer Staudrucksonde. Beim 5-fach-Ventilblock ermöglichen zwei weitere Ventile das Ausbla- sen der Prozessleitungen bzw. das Prüfen des DPT10 im eingebau- ten Zustand. Anschluss 3-fach-Ventil- Die folgende Abbildung zeigt den Anschluss des 3-fach-Ventilblockes. block WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 16
4 Montieren Abb. 13: Anschluss eines 3-fach-Ventilblockes Prozessanschluss Prozessanschluss Einlassventil Einlassventil Ausgleichsventil 3-fach-Ventilblock, beid- Die folgende Abbildung zeigt den Anschluss des 3-fach-Ventilblockes seitig anflanschbar beidseitig anflanschbar. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 17
4 Montieren Abb. 14: Anschluss eines 3-fach-Ventilblockes beidseitig anflanschbar Prozessanschluss Prozessanschluss Einlassventil Einlassventil Ausgleichsventil 5-fach-Ventilblock Die folgende Abbildung zeigt den Anschluss des 5-fach-Ventilblockes. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Abb. 15: Anschluss eines 5-fach-Ventilblockes Prozessanschluss Prozessanschluss Prüfen/Entlüften Prüfen/Entlüften Ventil für Prüfen/Entlüften Ventil für Prüfen/Entlüften Einlassventil Einlassventil Ausgleichsventil Messanordnung Durchfluss → In Gasen DPT10 oberhalb der Messstelle montieren, damit das Kondensat in die Prozessleitung abfließen kann. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 19
Blende oder Staudrucksonde In Dämpfen 1. DPT10 unterhalb der Messstelle montieren 2. Kondensatgefäße auf gleicher Höhe der Entnahmestutzen und mit der gleiche Distanz zum DPT10 montieren 3. Vor der Inbetriebnahme Wirkdruckleitungen auf Höhe der Kon- densatgefäße befüllen WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 20
2. Bei Messungen in Medien mit Feststoffanteilen, wie z. B. schmut- zigen Flüssigkeiten, ist die Montage von Abscheidern und Ab- lassventilen sinnvoll, um Ablagerungen abfangen und entfernen zu können 3. Vor der Inbetriebnahme Wirkdruckleitungen auf Höhe der Kon- densatgefäße befüllen WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
2. Minusseite ist offen zum atmosphärischen Druck 3. Bei Messung in Flüssigkeiten mit Feststoffanteilen ist die Monta- ge von Abscheidern und Ablassventilen sinnvoll, um Ablagerun- gen abfangen und entfernen zu können. min. Abb. 20: Messanordnung bei Füllstandmessung im offenen Behälter DPT10 2 Minusseite ist offen zum atmosphärischen Druck Absperrventil Abscheider Ablassventil WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
2. Minusseite immer oberhalb des maximalen Füllstandes anschlie- ßen 3. Bei Messungen in Medien mit Feststoffanteilen, wie z. B. schmut- zigen Flüssigkeiten, ist die Montage von Abscheidern und Ab- lassventilen sinnvoll, um Ablagerungen abfangen und entfernen zu können WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
3. Bei Messungen in Medien mit Feststoffanteilen, wie z. B. schmut- zigen Flüssigkeiten, ist die Montage von Abscheidern und Ab- lassventilen sinnvoll, um Ablagerungen abfangen und entfernen zu können – max. min. Abb. 23: Messanordnung bei Füllstandmessung im geschlossenen Behälter Absperrventil Abscheider Ablassventil DPT10 WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
3. Das Kondensatgefäß gewährleistet einen konstant bleibenden Druck auf der Minusseite 4. Bei Messungen in Medien mit Feststoffanteilen, wie z. B. schmut- zigen Flüssigkeiten, ist die Montage von Abscheidern und Ab- lassventilen sinnvoll, um Ablagerungen abfangen und entfernen zu können WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 25
3. Das Kondensatgefäß gewährleistet einen konstant bleibenden Druck auf der Minusseite 4. Bei Messungen in Medien mit Feststoffanteilen, wie z. B. schmut- zigen Flüssigkeiten, ist die Montage von Abscheidern und Ab- lassventilen sinnvoll, um Ablagerungen abfangen und entfernen zu können WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Der Min.-Abgleich wird für den Differenzdruck durchgeführt, der bei Dichte 1,0 gemessen wird: Δp = ρ • g • h = 1000 kg/m³ • 9,81 m/s • 0,3 m = 2943 Pa = 29,43 mbar WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Δp = ρ • g • h = 1000 kg/m³ • 9,81 m/s • 0,3 m = 2943 Pa = 29,43 mbar 3. DPT10 unterhalb des unteren Druckmittlers montieren 4. Für beide Kapillaren sollte die Umgebungstemperatur gleich sein WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Rohrleitungen → In Dampf- und Konden- DPT10 unterhalb der Messstelle montieren, damit sich in den satanlagen Wirkdruckleitungen Kondensatvorlagen bilden können. Die Entlüftung erfolgt über die Entlüftungsventile am Gerät, der 5-fach-Ventilblock ermöglicht ein Ausblasen der Leitungen. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 29
2. Bei Messungen in Medien mit Feststoffanteilen, wie z. B. schmut- zigen Flüssigkeiten, ist die Montage von Abscheidern und Ab- lassventilen sinnvoll, um Ablagerungen abfangen und entfernen zu können – Abb. 31: Messanordnung bei Durchflussmessung in Flüssigkeiten z. B. Filter Absperrventile DPT10 Abscheider Ablassventile 3-fach-Ventilblock WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Sockelgehäuses nach unten weist. Das Sockelgehäuse kann um 180° auf der Wandmontageplatte versetzt werden. Einbaukontrolle Nach Einbau des Gerätes folgende Kontrollen durchführen: • Sind alle Schrauben fest angezogen? • Verschlussschrauben und Entlüftungsventile geschlossen WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Keramikkondensator (z. B. 1 nF, 1500 V) mit dem Erdpotenzial verbunden werden. Die niederfrequenten Potenzialausgleichsströme werden nun unterbunden, die Schutzwirkung für die hochfrequenten Störsignale bleibt dennoch erhalten. Bei Ex-Anwendungen darf die Gesamtkapazität des Kabels und aller Kondensatoren 10 nF nicht überschreiten. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
10. Schirm an die innere Erdungsklemme anschließen, die äußere Erdungsklemme mit dem Potenzialausgleich verbinden 11. Überwurfmutter der Kabelverschraubung fest anziehen. Der Dichtring muss das Kabel komplett umschließen 12. Gehäusedeckel verschrauben Der elektrische Anschluss ist somit fertig gestellt. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Die nachfolgenden Abbildungen gelten sowohl für die Nicht-Ex-, als auch für die Ex-ia-Ausführung. Elektronik- und An- schlussraum I ² C Federkraftklemmen für die Spannungsversorgung Erdungsklemme zum Anschluss des Kabelschirms Federkraftklemmen zum Anschluss der externen Anzeige- und Bedienein- heit Steckverbinder für Serviceschnittstelle WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Ex-ia-Ausführung. Die Ex-d-Ausführung wird im nächsten Unterkapitel beschrieben. Elektronikraum Display I 2 C 5 6 7 8 Abb. 37: Elektronikraum Zweikammergehäuse Steckverbinder für Serviceschnittstelle Interne Verbindungsleitung zum Anschlussraum Anschlussklemmen für externe Anzeige- und Bedieneinheit WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Anschlussplan I 2 C Abb. 39: Anschlussplan Zweikammergehäuse Spannungsversorgung, Signalausgang Stecker M12 x 1 für exter- ne Anzeige- und Bedie- neinheit Abb. 40: Sicht auf den Steckverbinder Pin 1 Pin 2 Pin 3 Pin 4 WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Pin 3 Blau Pin 4 Schwarz Zweikammergehäuse Ex d Elektronikraum Display I ² C 5 6 7 8 Abb. 41: Elektronikraum Zweikammergehäuse Steckverbinder für Service Interne Verbindungsleitung zum Anschlussraum Anschlussklemmen für externe Anzeige- und Bedieneinheit WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 38
Erdungsklemme zum Anschluss des Kabelschirms Anschlussplan Abb. 43: Anschlussplan Ex-d-Zweikammergehäuse Spannungsversorgung, Signalausgang Stecker M12 x 1 für exter- ne Anzeige- und Bedie- neinheit Abb. 44: Sicht auf den Steckverbinder Pin 1 Pin 2 Pin 3 Pin 4 WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Statusbyte geht kurz auf Störung Danach wird der aktuelle Messwert angezeigt und das zugehörige digitale Ausgangssignal auf die Leitung ausgegeben. Die Werte entsprechen dem aktuellen Füllstand sowie den bereits durchge- führten Einstellungen, z. B. dem Werksabgleich. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Das Anzeige- und Bedienmodul dient zur Messwertanzeige, Be- dienung und Diagnose. Es kann in folgende Gehäusevarianten und Geräte eingesetzt werden: • Alle Sensoren DPT-10 und IPT-1*, sowohl im Ein- als auch im Zweikammergehäuse (wahlweise im Elektronik- oder Anschluss- raum) •...
Abb. 46: Anzeige- und Bedienmodul einsetzen Hinweis: Falls Sie das Gerät mit einem Anzeige- und Bedienmodul zur ständi- gen Messwertanzeige nachrüsten wollen, ist ein erhöhter Deckel mit Sichtfenster erforderlich. Bediensystem Abb. 47: Anzeige- und Bedienelemente LC-Display Anzeige der Menüpunktnummer Bedientasten WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Die Anwendungen Dichte- und Trennschichtmessung werden eben- falls über die Anwendung Füllstandmessung realisiert. Zum Umschalten auf die Anwendung Differenzdruck- oder Durch- flussmessung gehen Sie wie folgt vor: 1. In der Messwertanzeige [OK] drücken, die Menüübersicht wird angezeigt. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Die Abgleicheinheit ist damit von mbar auf bar umgeschaltet worden. Information: Beim Umschalten auf Abgleich in einer Höheneinheit (zum Beispiel für Füllstandmessung) muss zusätzlich die Dichte eingegeben werden. Zur Eingabe der Dichte gehen Sie wie folgt vor: WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 44
1. Im Menüpunkt "Lagekorrektur" mit [OK] die Auswahl aktivieren. Lagekorrektur Offset 0.0000 bar 0.0035 bar 2. Mit [->] auswählen, z. B. den aktuellen Messwert 0,0035 bar übernehmen. Lagekorrektur Aktuellen Messwert über- nehmen? ▶ Übernehmen Editieren 3. Mit [OK] bestätigen. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
2. Mit [+] und [->] den gewünschten Wert einstellen. 3. Mit [OK] bestätigen und mit [ESC] zur Menüübersicht gehen. Für einen Abgleich mit Druck geben Sie einfach den unten auf dem Display angezeigten aktuellen Messwert ein. Der Span-Abgleich ist damit abgeschlossen. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 46
Die Zahlenbeispiele sind dem Kapitel Montieren, Messanordnung Dichte und Trennschicht dieser Anleitung entnom- men. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Im Menüpunkt "Min.-Abgleich" den Prozentwert mit [OK] editie- ren. Min.-Abgleich 0.00 % 0.0000 bar 0.0000 bar WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 47
Für einen Abgleich mit Durchfluss geben Sie einfach den unten auf dem Display angezeigten aktuellen Messwert ein. Information: Der DPT10 ist auch für bidirektionale Durchflussmessung (Durchfluss in beiden Richtungen) geeignet. Die Auswahl erfolgt im Menüpunkt "Linearisierungskurve". Bei der bidirektionalen Durchflussmessung WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Füllhöhe. Dies ist vom Anwender insbe- sondere bei der Einstellung des Schaltpunktes am Grenzsignalgeber zu berücksichtigen. Schleichmengenunter- Bei manchen Anwendungen sollen kleine Durchflussmengen nicht drückung bei Durchfluss erfasst werden. Mit der Schleichmengenunterdrückung kann der WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
8. Mit [->] Einheit des Summenzählers auswählen, die gewünschte Einheit mit [->] einstellen, z. B. m /s und mit [OK] bestätigen. Die Einstellung des Teilsummenzählers ist damit abgeschlossen, die Zählfunktion ist aktiviert. Die Vorgehensweise beim Gesamtsummenzähler ist entsprechend. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Anzeigeskalierung, Simulation oder Trendkurvendarstellung sind im nachfolgenden Menüplan abgebildet. Eine nähere Beschreibung dieser Menüpunkte finden Sie in der Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedienmodul". Menüplan Information: Hell dargestellte Menüfenster stehen je nach Ausstattung und An- wendung nicht immer zur Verfügung. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Offset ▼ ▼ Durchfluss -0.0035 bar Temperatureinheit ▼ 0.0000 bar °C Min.-Abgleich Max.-Abgleich Dämpfung Linearisierungskurve 000.0 % 100.00 % ▼ Linear 0.0000 bar 0.5000 bar 0.0000 bar 0.0000 bar Schleichmengenunter- Sensor-TAG drückung Sensor ▼ aktiviert WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
= 100.0 l Reset Sprache Sensordaten kopieren ▼ ▼ Sensordaten kopieren? Jetzt aktivieren? Reset auswählen Deutsch Info Grundeinstellung Display Diagnose Service ▶ Info Gerätetyp Kalibrierdatum Letzte Änderung über PC Sensormerkmale Jetzt anzeigen? Seriennummer Softwareversion 12345678 WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Die Daten bleiben dort auch bei einem Ausfall der Sensorversorgung dauerhaft gespeichert. Sollte ein Austausch des Sensors erforderlich sein, so wird das Anzeige- und Bedienmodul in das Austauschgerät gesteckt und die Daten ebenfalls im Menüpunkt "Sensordaten kopieren" in den Sensor geschrieben. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
7 In Betrieb nehmen mit PDM In Betrieb nehmen mit PDM Parametrierung mit PDM Für WIKA-Sensoren stehen auch Gerätebeschreibungen als EDD für das Bedienprogramm PDM zur Verfügung. Die Gerätebeschreibun- gen sind in der aktuellen Versionen von PDM bereits enthalten. Bei älteren Versionen von PDM können sie kostenfrei über das Internet...
Bevor Sie den DPT10 abgleichen, müssen die Wirkdruckleitungen gereinigt und das Gerät mit Medium gefüllt sein. Messanordnung für Gase – Abb. 48: Bevorzugte Messanordnung für Gase DPT10 3-fach-Ventilblock 2,4 Einlassventile Ausgleichsventil 6,7 Entlüftungsventile am DPT10 A, B Absperrventile WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Bevor Sie den DPT10 ohne Druckmittler oder mit einseitigem Druck- mittler abgleichen, müssen die Wirkdruckleitungen gereinigt und das Gerät mit Medium gefüllt sein. Bei Anordnung mit 5 Ventilen. Ventile 1, 3, 5: bei Anordnung mit 5 Ventilen. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 60
Ventil 6 kurz öffnen, danach wieder schließen: Messgerät voll- ständig mit Medium füllen und Luft entfernen. 4. Messstelle auf Messbetrieb setzen Jetzt sind: Ventil A offen und Ventil 6 geschlossen Danach Abgleich durchführen, siehe unten. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 61
Ventile 6 und 7 kurz öffnen, danach wieder schließen: Plusseite vollständig mit Medium füllen und Luft entfernen 4. Messstelle auf Messbetrieb setzen Jetzt sind: Ventile 3, 6 und 7 geschlossen Ventile 2, 4, A und B offen Danach Abgleich durchführen, siehe unten. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Ventile 6 und 7 kurz öffnen, danach wieder schließen: Messgerät vollständig mit Medium füllen und Luft entfernen 4. Messstelle auf Messbetrieb setzen, hierzu: Ventil 3 schließen: Plus- und Minusseite trennen Ventil 4 öffnen: Minusseite anschließen Jetzt sind: WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Bevor Sie den DPT10 ohne Druckmittler abgleichen, müssen die Wirkdruckleitungen gereinigt und das Gerät mit Medium gefüllt sein. Messanordnung für Gase – Abb. 54: Bevorzugte Messanordnung für Gase DPT10 3-fach-Ventilblock 2, 4 Einlassventile Ausgleichsventil 6, 7 Entlüftungsventile am DPT10 A, B Absperrventile WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 64
Ventile 6 und 7 kurz öffnen, danach wieder schließen: Messgerät vollständig mit Medium füllen und Luft entfernen 4. Messstelle auf Messbetrieb setzen, hierzu: Ventil 3 schließen: Plus- und Minusseite trennen Ventil 4 öffnen: Minusseite anschließen Jetzt sind: Bei Anordnung mit 5 Ventilen. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 65
Ventile 1, 3, 5, 6 und 7 geschlossen Ventile 2 und 4 offen Ventile A und B offen (falls vorhanden) Danach Abgleich durchführen, siehe Kapitel "Parameter einstellen". Ventile 1, 3, 5: bei Anordnung mit 5 Ventilen. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Messwertes nicht interpretieren Messwert wird in Nur vier Bytes Funktionsbaustein SFC 14 benut- der Simatic S7 werden konsistent zen, um 5 Bytes konsistent laden zu immer als 0 dar- in die SPS ge- können gestellt laden WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, gehen Sie folgendermaßen vor: • Für jedes Gerät ein Formular ausfüllen • Eine evtl. Kontamination angeben • Das Gerät reinigen und bruchsicher verpacken • Dem Gerät das ausgefüllte Formular und eventuell ein Sicher- heitsdatenblatt beilegen WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Mensch und Umwelt und ermöglicht eine Wiederverwendung von wertvollen Rohstoffen. Werkstoffe: siehe Kapitel "Technische Daten" Sollten Sie keine Möglichkeit haben, das Altgerät fachgerecht zu ent- sorgen, so sprechen Sie mit uns über Rücknahme und Entsorgung. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Ʋ Verbindungskabel zwischen IP 68-Messwertaufnehmer und exter- nem Elektronikgehäuse Ʋ Typschildträger bei IP 68-Version auf PE-hart Kabel Max. Anzugsmoment Schrauben Monta- 30 Nm gebügel Max. Anzugsmoment Schrauben Sockel 5 Nm (3.688 lbf ft) externes Gehäuse WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 70
50 ms Dämpfung (63 % der Eingangsgröße) 0 … 999 s, einstellbar Zusätzliche Ausgangsgröße - Temperatur Die Auswertung erfolgt über Ausgangssignal HART-Multidrop, Profibus PA und Foundation Field- Bereich -50 … +150 °C (-58 … +302 °F) WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Ʋ Relative Luftfeuchte 45 … 75 % Ʋ Luftdruck 860 … 1060 mbar/86 … 106 kPa (12.5 … 15.4 psig) Kennlinienbestimmung Grenzpunkteinstellung nach IEC 61298-2 Kennliniencharakteristik Linear Kalibrationslage der Messzelle Senkrecht, d. h. stehende Prozessbaugruppe WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 72
Gilt für Geräte in Basisausführung mit digitalem Signalausgang (HART, Profibus PA, Foundation Fieldbus) sowie für Geräte mit analogem 4 … 20 mA-Stromausgang. Angaben beziehen sich auf die eingestellte Messspanne. Turn down (TD) = Nennmessbereich/eingestellte Messspanne. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 73
URL/70 bar URL/70 bar URL/70 bar Spanne Messzelle 3 bar 16 bar 40 bar Einfluss des Systemdru- ±0,075 % v. URL/7 bar ±0,075 % v. URL/70 bar ±0,075 % v. URL/70 bar ckes auf den Nullpunkt WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Langzeitstabilität (gemäß DIN 16086 und IEC 60770-1) Gilt für digitale Schnittstellen (HART, Profibus PA, Foundation Fieldbus) sowie für den analogen 4 … 20 mA-Stromausgang. Angaben beziehen sich auf den Messbereichsendwert. Messbereiche 1 Jahr 5 Jahre 10 mbar, 100 mbar ±0,18 % WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
FKM, gereinigt -10 … +85 °C (+14 … +185 °F) FKM, für Sauerstoffanwendung -10 … +60 °C (-4 … +140 °F) PTFE, für Sauerstoffanwendung -20 … +60 °C (-4 … +140 °F) Prozessdruckgrenzen nach Messbereich WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 76
ø 5 … 9 mm), 1 x Blindstopfen M20 x 1,5 oder: – 1 x Verschlusskappe ½ NPT, 1 x Blindstopfen ½ NPT oder: – 1 x Stecker (je nach Ausführung), 1 x Blindstopfen M20 x 1,5 WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 77
Ʋ Standardlänge 5 m (16.40 ft) Ʋ Max. Länge 25 m (82.02 ft) Ʋ Min. Biegeradius bei 25 °C/77 °F 25 mm (0.985 in) Ʋ Durchmesser ca. 8 mm (0.315 in) Ʋ Farbe Blau Kabeleinführung/Stecker WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 78
Ʋ Gehäuse Standard IP 66/IP 67 Überspannungskategorie Schutzklasse Zulassungen Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben. Bei diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten. Diese sind im Gerätelieferumfang enthalten. WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Min-Max- Lagekorrektur Linearisierung Abgleich Lin% Sensorwert Secondary Secondary Primary Value 1 Value 2 Value PROFIBUS PA-Ausgang Verhalten Target Quelle für Skalierung Alarme Dämpfung im Störfall Mode Skalierung PA-Out Quelle für zusätzlichen zyklischen Wert Abb. 58: DPT10: Blockschaltbild mit AI (PA-OUT)-Wert und Additional Cyclic Value WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Status Format IEEE-754- IEEE-754- Flieskommazahl Flieskommazahl Flieskommazahl Status Status Temperature Status Value PA-OUT Additional Cyclic (FB1) (FB2) (FB2) (FB1) Value Abb. 60: Telegrammaufbau Beispiel 1 Beispiel 2 mit Druckwert und Temperaturwert ohne zusätzlichen zyklischen Wert: WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Exponent Significant (Exponent - 127) Value = (-1) (1 + Significant) Abb. 64: Datenformat des Messwerts Codierung des Statusbytes beim PA-Ausgangswert Status- Beschreibung lt. Profibus- Mögliche Ursache code norm 0x00 bad - non-specific Flash-Update aktiv WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 82
(non-cascade) - active ad- Hi-Alarm visory alarm - high limited 0 x 8d good (non-cascade) - active cri- Lo-Lo-Alarm tical alarm - low limited 0 x 8e good (non-cascade) - active cri- Hi-Hi-Alarm tical alarm - high limited WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
(3.31") M16x1,5 M20x1,5 M20x1,5/ ½ NPT M20x1,5/ ½ NPT Abb. 66: Gehäuseausführungen in Schutzart IP 66/IP 68 (0,2 bar) - mit eingebautem Anzeige- und Bedienmodul vergrößert sich die Gehäusehöhe um 9 mm/0.35 in Einkammerausführung Zweikammerausführung WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
M20x1,5/ ½ NPT ½ NPT Abb. 68: Gehäuseausführungen in Schutzart IP 66/IP 68 (0,2 bar) - mit eingebautem Anzeige- und Bedienmodul vergrößert sich die Gehäusehöhe um 9 mm/0.35 in Einkammerausführung elektropoliert Einkammerausführung Feinguss Zweikammerausführung Feinguss WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
M 10 (M12) + – + – 54 mm 54 mm (2.13") (2.13") 98 mm 98 mm (3.94") (3.94") Abb. 71: links: Prozessanschluss DPT10 vorbereitet für den Druckmittleranbau. Rechts: Lage der Kupferringdich- tung Druckmittleranbau Kupferringdichtung Napfmembran WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 89
Notizen WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 90
Notizen WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 91
Notizen WIKA Betriebsanleitung - Differenzdruckmessumformer DPT-10...
Seite 92
Druckdatum: Die Angaben über Lieferumfang, Anwendung, Einsatz und Betriebsbedingungen der Sensoren und Auswertsysteme entsprechen den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg Deutschland Telefon (+49) 9372/132-0 (+49) 9372 132-406 E-Mail: info@wika.de www.wika.de...