Herunterladen Diese Seite drucken

Onkyo TX-SR702E Bedienungsanleitung Seite 168

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TX-SR702,602_De.book Page 74 Friday, July 23, 2004 6:38 PM
Weiter führende Einstellungen —Fortsetzung
Vorgaben
In diesem Kapitel wird erklärt, wie man mit dem „Prefe-
rence"-Menü arbeitet.
1
Drücken Sie die [RECEIVER]-
RECEIVER
und dann die [SETUP]-Taste.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
2
Wählen Sie mit Auf und Ab [
[
] „6. Preference" und drücken
Sie [ENTER].
ENTER
Das „Preference"-Menü erscheint.
Menu
------------------------
Basic Setup
6.Preference
ENTER
1.Initial Setup
------------------------
2.Speaker Setup
Advanced Setup
3.Surround Setup
4.Audio Adjust
5.Listening Mode Preset
6.Preference
3
Wählen Sie mit Auf und Ab [
[
] einen Menüeintrag und drü-
ENTER
cken Sie anschließend [ENTER].
ENTER
4
Wählen Sie mit Auf und Ab [
[
] eine Option und anschlie-
ßend mit Links und Rechts [
ENTER
[
] die gewünschte Einstellung.
Die Möglichkeiten werden gleich im
Anschluss vorgestellt.
5
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie
die [SETUP]-Taste.
Das „Setup"-Menü verschwindet wie-
der.
Anmerkung:
• Diese Arbeitsschritte können Sie auch mit der
[SETUP]- und [ENTER]-Taste sowie den Pfeiltasten
des AV-Receivers erledigen.
74
De-
]/
1.IntelliVolume
2.Volume Setup
3.OSD Setup
4.Remote Setup
5.Digital Format
]/
]/
]/
6-1. IntelliVolume
Diese Vorgabe bestimmt den Eingangspegel für jede
Eingangsquelle. So können Sie eventuelle Lautstärkeun-
terschiede der verschiedenen AV-Geräte ausbügeln.
Solange dieser Parameter angezeigt wird, können Sie die
Eingangsquellen der Reihe nach anwählen und ihre
Pegel miteinander vergleichen.
Wenn ein Gerät deutlich lauter ist als die anderen, müs-
sen Sie seinen Eingangspegel mit der Links [
verringern. Ist es hingegen deutlich leiser, können Sie
ihren Pegel mit der Rechts [
]-Taste anheben.
• Der Einstellbereich lautet –12dB~+12dB.
6-2. Volume Setup
■ a. Volume Display
Diese Vorgabe bestimmt, wie Lautstärkewerte angezeigt
werden.
Absolute: Numerische (absolute) Anzeige: MIN, 1~99,
MAX.
Relative: Pegelanzeige (relativ): – ∞ dB, –81dB,
–80dB~+18dB.
Der numerische Wert „82" entspricht 0dB (Pegelan-
zeige).
■ b. Maximum Volume
Mit dieser Vorgabe können Sie verhindern, dass eine zu
hohe Lautstärke gewählt wird, indem Sie selbst eine
Obergrenze festlegen.
Wenn Sie „Volume Display" auf „Absolute" gestellt
haben, lautet der Einstellbereich 50~99. Haben Sie
„Relative" gewählt, so lautet er –32dB~+17dB. Wenn
Sie keine Obergrenze definieren möchten, müssen Sie
„Off" wählen.
■ c. Power On Volume
Hier können Sie einstellen, welche Lautstärke beim Ein-
schalten des AV-Receivers gewählt wird.
Wenn Sie „Volume Display" auf „Absolute" gestellt
haben, lautet der Einstellbereich: MIN, 1~99, MAX.
Haben Sie „Relative" gewählt, so lautet er – ∞ dB~81dB.
Wenn Sie „Last" wählen, wählt der AV-Receiver beim
Einschalten wieder die zuletzt verwendete Lautstärke.
Der „Power On Volume"-Wert kann niemals größer sein
als der mit „b. Maximum Volume" definierte
Höchstpegel.
■ d. Headphones Level
Hier können Sie die Kopfhörerlautstärke im Verhältnis
zum eingestellten Lautstärkewert einstellen. So können
Sie eventuelle Lautstärkeunterschiede zwischen Kopf-
hörer und Boxen ausgleichen. Der Einstellbereich lautet:
–12dB~+12dB.
]-Taste

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-sr602e