Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen Im Betrieb Mit Dem Fahrzeug - ABL WALLBOX eMH1 813 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
HINWEIS!
Der Ladevorgang wird grundsätzlich vom Fahrzeug beendet, nicht von der
Wallbox. Die EVSE 803 / 813 gibt auf Basis der Kommunikation mit dem
Fahrzeug lediglich die Meldung aus, dass Sie das Ladekabel aus der Fahr-
zeugsteckdose entfernen können. Sollte das Fahrzeug in diesem Fall nicht
ausreichend geladen sein, wenden Sie sich an den Service-Partner für Ihr
Fahrzeug.

Fehlermeldungen im Betrieb mit dem Fahrzeug

Unter Umständen kann es im Betrieb mit dem Fahrzeug zu Fehlfunktionen und Stö-
rungen kommen, die eine ordnungsgemäße Ladung des Fahrzeugs nach IEC 61851.1
Mode 3 verhindern. Ihre Wallbox erkennt etwaige Fehler auf der Fahrzeugseite selbst-
ständig und visualisiert diese über die LED-Anzeigen.
Zur Darstellung der Fehlerzustände blinken die LEDs nach einem spezifischen Muster,
das sich wiederholt.
Folgende Fehlerzustände werden dargestellt:
LED-SEQUENZ (BLINKEN)
Die EVSE 803 / 813 startet den Ladevorgang nach jeweils 30 Sekunden neu und über-
prüft dabei die Kommunikation mit dem Fahrzeug. Wenn der Fehler wieder auftritt, wird
die Fehler-Sequenz weiterhin ausgegeben: In diesem Zustand findet keine Ladung statt.
ACHTUNG!
Wenn die Wallbox im Betrieb mit dem Fahrzeug weiterhin Fehlermeldun-
gen ausgibt, wenden Sie sich in jedem Fall an den Servicepartner für Ihr
Fahrzeug. Eventuell muss eine Wartung durchgeführt werden, bevor das
Fahrzeug wieder über die EVSE 803 / 813 geladen werden kann.
20
FEHLERBESCHREIBUNG
Das Fahrzeug hat eine nicht zulässige Anforderung für
den Ladebetrieb gestellt
Die Kommunikation mit dem Fahrzeug ist gestört
Es wurde ein DC-Fehlerstrom erkannt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wallbox emh1 803

Inhaltsverzeichnis