Die Wallbox startet den Ladevorgang in den meisten Fehlerzuständen automatisch
neu und überprüft dabei die Kommunikation mit dem Fahrzeug. In der Praxis empfiehlt
es sich jedoch, den Ladevorgang bei Auftreten eines Fehlers durch Trennen und erneu-
tes Verbinden der Steckverbindung manuell neu zu starten, da nicht alle Fehler über
den automatischen Neustart behoben werden können.
ACHTUNG!
Wenn die Wallbox im Ladebetrieb mit dem Fahrzeug weiterhin Fehlermel-
dungen darstellt, wenden Sie sich in jedem Fall an den Service-Partner
für Ihr Fahrzeug. Eventuell muss eine Reparatur des Fahrzeugs durchge-
führt bzw. die Wallbox ausgetauscht werden, bevor das Fahrzeug wieder
über die Wallbox geladen werden kann.
Fehlermeldungen im Betrieb des RFID-Moduls
Unter Umständen kann es bei der Anmeldung am RFID-Modul der Wallbox zu Fehl-
funktionen und Störungen kommen, die eine ordnungsgemäße Ladung des Fahrzeugs
nach IEC 61851.1 Mode 3 verhindern. Die eMH3 erkennt etwaige Fehler in der Nut-
zeranmeldung und visualisiert diese über die LED-Anzeigen auf der Vorderseite des
RFID-Moduls.
Grün blinkt einmal,
Blau leuchtet dauerhaft
Grün leuchtet nicht,
Blau blinkt einmal.
• Sofern die ID-Tag-Karte bisher nicht am RFID-Modul angelernt war, gehen Sie wie ab
Seite 15 beschrieben vor, um sie am RFID-Modul anzulernen.
• Eventuell müssen Sie das RFID-Modul zuerst zurücksetzen, um die ID-Tag-Karten
neu anzulernen. Dieser Vorgang ist ab Seite 16 beschrieben.
Betriebsstörungen und Lösungen
Für den sicheren Betrieb integriert die eMH3 eine DC-Fehlerstromerkennung und
zwei Fehlerstromschutzschalter (RCCB), die etwaige Differenzströme erkennen und
die gesamte Wallbox zu Ihrem persönlichen Schutz vom Stromnetz trennen. Die Feh-
lerstromschutzschalter sitzen bündig in der internen Elektronikabdeckung und können
nach dem Öffnen der Gehäusetür bedient werden.
Um im Fehlerfall geeignete Maßnahmen zu ergreifen und den Betrieb wiederherzu-
stellen, müssen Sie zuerst zweifelsfrei feststellen, welche Art von Störung vorliegt.
Das RFID-Modul kann die ID-Tag-Karte nicht identifizieren: Die
Ladung wird verweigert.
Die ID-Tag-Karte wird vom RFID-Modul abgelehnt: Die Ladung
wird verweigert.
FEHLERBEHEBUNG
21