6
Setzen Sie anschließend den Sattel auf die klemmung.
beachten Sie bei der Montage den typischerweise mit ei-
ner aufgedruckten Skala oder mit Stopp-Markierungen
begrenzten klemmbereich des Sattels. Überschreiten Sie
diese limitierenden Markierungen nicht.
der Sattel wird danach mit den Sattel-außenklemmen
und den zwei klemmschrauben der dimension M5 x 50 mm
in den beiden Sattelklemmen montiert.
achten Sie darauf, dass die außenklemmen dabei in diesel-
be Richtung zeigen, wie die inneren. das heißt, die klemmen
sollten deckungsgleich positioniert sein.
führen sie die beiden Sattelklemmschrauben ein und dre-
hen Sie diese ein bis zwei Umdrehungen an.
die klemmen müssen sich sauber an das Sattelgestell
schmiegen. Sollte das Sattelgestell nicht zu den klemmen
passen, z.b. weil es oval ist, wenden Sie auf keinen fall Ge-
walt an.
bestellen Sie stattdessen spezielle klemmen bei der Canyon
bicycles Gmbh.
drehen Sie die beiden Schrauben gleichmäßig soweit fest,
dass die klemmen anliegen und der Sattel zur weiteren Ein-
stellung befestigt ist.
drehen Sie die beiden Sattelklemmschrauben mit einem
drehmoment zwischen 4 und 5 Nm fest. Überschreiten Sie
das maximale drehmoment von 5 Nm nicht.
EINSTELLEN DER SITZPOSITION
Um die richtige Sitzposition zu finden wird die Sattelstütze
in den Rahmen eingeführt.
kontrollieren Sie davor, ob das Sitzrohr des Rahmens frei
von scharfen kanten und Graten ist. Entfernen Sie gegebe-
nenfalls vorhandene Grate im klemmbereich vorsichtig mit
feinkörnigem Schleifpapier.
Weiterhin muss das Sitzrohr des Rahmens schmierstofffrei
und sauber sein.
Reinigen Sie das Sitzrohr mit einem saugenden (baumwoll-)
Lappen. hartnäckige fettrückstände entfernen Sie mit Spi-
ritus. Verwenden Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel,
z.b. aceton.
achten Sie beim Putzen auf Risse, kratzspuren,
Materialverbiegungen oder -verfärbungen. Setzen
Sie sich im zweifelsfall mit Canyon bicycles in Verbin-
dung. Lassen Sie beschädigte bauteile umgehend erset-
zen.
die Sattelstütze muss saugend in den Rahmen einzuführen
sein. die Sattelstütze darf im Sitzrohr kein Spiel aufweisen
und gleichzeitig nicht schwergängig ins Rohr zu schieben
sein.
Wenn Sie zweifel an der Passung Sattelstütze-Sattelrohr
haben, wenden Sie sich an Canyon bicycles.
drehen Sie die Schraube der Sattelstützenklemmschelle nur
soweit an, dass die Stütze bei den weiteren Montageschrit-
ten nicht selbsttätig verrutscht.
das endgültige festdrehen der Schrauben wird
!
nach dem Einstellvorgang bewerkstelligt. Setzen
Sie sich davor nicht auf den Sattel und fahren Sie nicht.
EINSTELLEN DER SaTTELNEIguNg
Mit einer waagerecht eingestellten bzw. leicht nach vorne
abfallenden Satteloberkante fahren die meisten Radfahrer
am besten. daher sollten Sie mit dieser Position starten.
die eingestellte Sattelneigung lässt sich an der Neigungs-
markierung an der Sattelstütze erkennen.
Um die Sattelneigung einzustellen müssen Sie die Sattel-
stütze ausbauen. Lösen Sie die arretierungsschraube eine
bis zwei Umdrehungen.
Verschieben Sie die blattfedern gegeneinander. beachten
Sie dabei, wie sich die Markierung an der Stütze verändert.
Rutscht der vordere bereich nach unten, wird die Nase wei-
ter abgesenkt. Schon kleine Veränderungen der Markierung
haben eine große auswirkung auf die Sattelneigung.
Um die Sattelneigung zu fixieren drehen Sie zuerst die
arretierungsschraube soweit an, dass diese etwas Reibung
zwischen den blattfedern aufbaut.
Verwenden Sie dabei unbedingt die Unterlegscheibe unter
der Schraube! Schieben Sie die Sattelstütze erneut ins Sitz-
rohr des Rahmens und kontrollieren Sie die Sattelneigung
((G) Neigungsmarkierung).
Passt diese, ziehen Sie die Stütze heraus und drehen Sie die
arretierungsschraube mit einem drehmomentschlüssel 6
bis 7 Nm fest. Überschreiten Sie das drehmoment von 7 Nm
keinesfalls.
die VCLS Post 2.0 darf ohne die arretierungs-
schraube nicht verwendet werden. halten Sie das
drehmoment von 6-7 Nm ein.
(g)
EINSTELLEN DER auSZugSLäNgE
Schieben Sie die VCLS Post 2.0 in das Sitzrohr des Rah-
mens.
Übertragen Sie Ihre bewährte Sattelhöhe mit einem Glieder-
maßstab.
zum Einstellen der auszugslänge/Sattelhöhe wird die Sat-
telstütze im Ganzen im Sitzrohr verschoben.
beachten Sie dabei die aufgedruckte Markierung der Min-
dest-Einstecktiefe bzw. die Vorschriften des fahrradher-
stellers.
bedenken Sie, die VCLS Post 2.0 federt beim aufsitzen be-
reits ein kleines Stück ein. addieren Sie für die erste Nähe-
rung daher pauschal 5 mm zur Sitzhöhe hinzu.
die endgültige auszugslänge der Sattelstütze,
i
können Sie vermutlich erst nach einer ersten Pro-
befahrt einstellen.
ENDgüLTIgE BEFESTIguNg Im RahmEN
Markieren Sie die Sitzhöhe an der oberkante, z.b. mit einem
Stück Isolierband und ziehen Sie die Sattelstütze wieder
heraus.
bestreichen Sie das Sitzrohr innen gleichmäßig und dünn
mit Carbon-Montagepaste und ebenso den bereich der Sat-
telstütze, der in das Sitzrohr geschoben wird.
Schieben Sie die VCLS Post 2.0 wieder in das Sitzrohr des
Rahmens.
Richten Sie den Sattel gerade in fahrtrichtung aus, indem
Sie über die Sattelspitze auf das ober- und Unterrohr des
Rahmens peilen.
drehen Sie die Schraube der Sattelstützenklemmschelle
mit einem drehmomentschlüssel und dem vom Rahmenher-
steller vorgegebenen drehmoment an. Überschreiten Sie
jedoch das maximale drehmoment der VCLS Post 2.0 von
7 Nm nicht.
EINSTELLEN DER hORIZONTaLEN POSITION
(LENKER a BSTaND)
}
der abstand zum Lenker wird zum Einen wie gewohnt über
das Verschieben des Sattels in der Sattelklemmung einge-
stellt. Lösen Sie die beiden Sattelklemmschrauben eine bis
zwei Umdrehungen.
centre
centre
FLIP 180°
}
back
front
back
front
7