Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungshinweise; Sensorkabeltypen; Lineare Verlegung - Bosch FCS-LWM-1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FCS-LWM-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
de | Planungshinweise
4

Planungshinweise

4.1

Sensorkabeltypen

Der FCS-LWM-1 Wärmemelder kann mit drei verschiedenen Kabeltypen verwendet werden:
Das blaue Basiskabel kommt zum Einsatz, wenn eine erhöhte Staub- und/oder
Feuchtigkeitsbelastung in der Überwachungszone zu erwarten ist. Für Außenanwendungen ist
dieses Kabel nicht geeignet, da es nicht stabil gegenüber UV-Licht ist.
Das schwarze Sensorkabel mit Nylonüberzug weist eine erhöhte Beständigkeit gegenüber
chemisch-biologischer Belastung auf. Deshalb wird es in Überwachungszonen eingesetzt, in
denen saure, basische oder Lösungsmitteldämpfe auftreten. Darüber hinaus ist dieses Kabel
UV-stabil und damit für Außenanwendungen geeignet.
Das schwarze Sensorkabel mit Edelstahlgeflecht ist gegen raue mechanische Belastungen
(z. B. bei Kohleförderbändern) und gegen chemisch-biologische Belastungen geschützt.
4.2

Lineare Verlegung

Mit dieser Verlegungsart werden im Allgemeinen lang gezogene Objekte geschützt. Dabei sind
die verschiedenen Arten der zu schützenden Objekte zu beachten:
Förderbänder
1
Bild 4.1 Verlegung bei Förderbändern
1
2
In diesem Fall wird ein Sensorkabel zur Überwachung des Transportguts direkt über dem
Förderband montiert. Dabei darf der Abstand zwischen Förderband und Sensorkabel nicht
größer als maximal 2 m sein. Zwei weitere Sensorkabel werden links und rechts der Rollen
montiert, um vom Förderband gefallenes Transportgut zu überwachen.
F.01U.028.513 | 2.0 | 2010.11
Verlegung bei Förderbändern
Verlegung in Kabelschächten
Sensorkabel
Befestigung mit Sensorkabelpads
Produktinformation
2
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Linearer Wärmemelder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kidde deugra alarmline

Inhaltsverzeichnis