Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speifontäne Mit Assistenzelement Kapitel; Speifontäne Mit Assistenzelement; Beschreibung Und Funktion - TGA Konzept 2-II Virtus Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Speifontäne mit Assistenzelement
8.1

Beschreibung und Funktion

- 96 -
Speifontäne mit Assistenzelement
Die Speifontäne ist an fast jede Behandlungseinheit adaptier-
bar. Die Speifontäne mit Assistenzelement besteht aus den
folgenden Komponenten:
Speibecken mit Keramikpilz, Goldfänger und Speibek-
kenspülung
Trinkglasfüller
Abscheidesystem
Assistenzelement mit großem Sauger, kleinem Sauger
und der Assistenzspritze ohne Heizung (Option) als
– festmontierte Ausführung oder
– Schwenkarmausführung
Warmwasserboiler für den Trinkglasfüller
Das Speibecken besteht aus einem kratzfesten Verbundstoff.
Der Korpus ist in einer pulverbeschichteten Ganzmetallaus-
führung gefertigt.
Die gesamte Einheit der Speifontäne ist um 90° schwenkbar.
Der Schwenkarm mit der Köcherablage und dem Bedienpanel
ist ebenfalls um 90° schwenkbar.
Sowohl das Becherfüllröhrchen als auch das Speibeckenspü-
lungsröhrchen sind arretiert, d.h. der Schwenkbereich ist be-
grenzt.
Die beiden Röhrchen sowie der Keramikpilz und der Goldfän-
ger in dem Speibecken können zu Wartungs- und Reinigungs-
zwecken herausgenommen werden.
Die Schalenspülung ist intervallgesteuert, wodurch der Was-
serverbrauch reduziert wird. Die Intervallzeit kann über den
Potentiometer
Die Bedienung des großen Saugers, des kleinen Saugers und
der Assistenzspritze erfolgen an den Instrumenten selbst
he Kap. 8.2.2 und Kap.
Der Warmwasserboiler für den Trinkglasfüller ist werkseitig
auf 35 °C eingestellt. Die Temperatur kann jedoch über ei-
nen Regler in gewissen Grenzen verändert werden.
(Abb 8-9, Pos.
1) eingestellt werden.
8.2.3).
Kapitel 8
(sie-
Konzept 2-II Virtus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis