1.2.1 Verpflichtung des Betreibers
1.2.2 Verpflichtung des Personals
1.3
Gefahren im Umgang mit der Behandlungseinheit
- 12 -
Sicherheitshinweise
•
Die Behandlungseinheit ist über den Hauptschalter aus-
zuschalten:
– Nach Ende eines Arbeitstages!
– Wenn Sie den Behandlungsraum verlassen!
•
Achten Sie bitte darauf, dass nach Beenden eines Ar-
beitstages die Wasserzufuhr zur Behandlungseinheit ab-
geschaltet bzw. unterbrochen ist, damit es im Falle von
Undichtigkeiten nicht zu Wasserschäden kommen kann.
Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen an der Behand-
lungseinheit arbeiten zu lassen,
•
die mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssi-
cherheit und Unfallverhütung vertraut und in die Handha-
bung der Einheit eingewiesen sind,
•
das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in dieser
Gebrauchsanweisung gelesen, verstanden und dies
durch ihre Unterschrift bestätigt haben.
Alle Personen, die mit Arbeiten an der Behandlungseinheit be-
auftragt sind, verpflichten sich, vor Arbeitsbeginn
•
die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit
und Unfallverhütung zu beachten,
•
das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in dieser
Gebrauchsanweisung zu lesen und durch ihre Unter-
schrift zu bestätigen, dass sie diese verstanden haben.
Die Behandlungseinheit "KONZEPT 2 II VIRTUS
dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwen-
dung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter
bzw. Beeinträchtigungen an der Einheit oder an anderen
Sachwerten entstehen. Die Behandlungseinheit ist nur zu be-
nutzen
•
für die bestimmungsgemäße Verwendung,
•
in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand.
Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können,
sind umgehend zu beseitigen.
Kapitel 1
®
" ist nach
Konzept 2-II Virtus