Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Dental-Behandlungseinheit
®
Konzept 2-II Virtus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TGA Konzept 2-II Virtus

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Dental-Behandlungseinheit ® Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 3: Vorwort

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich bei der Wahl Ihrer Behandlungs- einheit für das System der Firma TGA GmbH entschieden ha- ben. Alle Produkte unseres Hauses wurden vor der Auslieferung ausgiebig getestet und sind von hoher Qualität.
  • Seite 4: Gerätevarianten

    Gerätevarianten Gerätevarianten Cartversion Schwebetischversion Schwingbügelversion - 4 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1.12 Gefahren durch elektrische Energie ..................16 1.13 Bauliche Veränderungen an der Behandlungseinheit .............. 16 2 Allgemeines ........................18 2.1 Komponenten der TGA Behandlungseinheit ................18 2.2 Allgemeine Technische Daten ....................19 2.2.1 Spannung/Leistung ......................19 2.2.2 Gesamtleistung ........................19 2.2.3 Sicherungen ........................
  • Seite 6 2.3.3 Behandlungsstuhl Dental-EZ J3 ..................22 2.3.4 Technische Daten Ausführung Cart/Schwebetisch/Schwingbügel ........23 2.3.5 Technische Daten der Speifontäne ..................24 3 Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 ................25 3.1 Beschreibung und Funktion ......................25 3.2 Übersicht über die einzelnen Komponenten ................26 3.3 Bedienung...........................
  • Seite 7 7.5.4 Intra-Oral-Kamera DÜRR VISTACAM (optional) ..............89 7.5.4.1 Beschreibung und Funktion ..................89 7.5.4.2 Komponenten und Bedienung ..................90 7.5.4.3 Anschlüsse am Freeze-Modul (integriert im Basisaufbau) .......... 93 7.5.4.4 17“ TFT-LCD Monitor ....................94 Konzept 2-II Virtus - 7 -...
  • Seite 8 10.4.12 Störungen ........................116 10.4.13 Beheben von Störungen ....................117 11 Wassertrennanlage mit Brauchwasserentkeimung........... 118 12 Wartung und Reinigung ....................120 12.1 Von TGA GmbH empfohlene Reinigungsintervalle..............120 12.1.1 Nach jeder Behandlung ....................120 12.1.2 Mindestens 2x täglich ..................... 120 - 8 -...
  • Seite 9 12.4 Wartung und Reinigung des Goldfängers an der Speifontäne ..........124 12.5 Wartung des Becherfüllröhrchens und des Speibeckenspülröhrchens ........124 12.6 Wartung und Reinigung der Behandlungsinstrumente ............124 13 Zulieferdokumentationen Gesamtübersicht .............. 125 Stichwortverzeichnis......................127 Konzept 2-II Virtus - 9 -...
  • Seite 10 Kapitel - 10 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Da wir jedoch unsere Produkte laufend verbessern, können wir nicht in jedem Fall garantieren, dass die Gebrauchsanweisung völlig zutreffend ist. Die Firma TGA GmbH haftet nicht für Änderungen, Fehler, Druckfehler und / oder Auslassungen. Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Gebrauchsanweisung verbleibt bei TGA GmbH.
  • Seite 12: Verpflichtung Des Betreibers

    Beeinträchtigungen an der Einheit oder an anderen Sachwerten entstehen. Die Behandlungseinheit ist nur zu be- nutzen • für die bestimmungsgemäße Verwendung, • in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand. Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zu beseitigen. - 12 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 13: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Trinkwassers fordern einen freien Auslauf als Sicherungsein- richtung, um den Rückfluss von (verunreinigtem) Brauchwas- ser in das Wasserleitungsnetz zu verhindern. Die Firma TGA GmbH bietet ein System des Herstellers Me- tasys an, das diese Sicherungseinrichtung in Verbindung mit einer Brauchwasserentkeimung beinhaltet.
  • Seite 14: Gewährleistungs- Und Haftungsausschluss

    Verletzungen. Warnung! Dieses Symbol bedeutet eine möglicherweise drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen. Das Nichtbeachten dieser Hinweise hat schwere gesund- heitsschädliche Auswirkungen zur Folge, bis hin zu lebens- gefährlichen Verletzungen. - 14 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 15 Verweis auf andere bzw. weiterführende Dokumentation. Geerdetes Anwendungsteil des Typs B. Erdfreies Anwendungsteil des Typs BF. Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten entsprechen der Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) bzw. entsprechend deutschem Elektro- und Elektronikge- rätegesetz ElektroG. Konzept 2-II Virtus - 15 -...
  • Seite 16: Organisatorische Maßnahmen

    Ohne Genehmigung des Herstellers keine Verände- rungen, An- oder Umbauten an der Behandlungseinheit vornehmen. • Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Be- stätigung der Firma TGA GmbH. • Nur Original Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
  • Seite 17 5. September 2007 über Medizinprodukte. 0483 Notified Body-Nr.: mdc medical device certification GmbH Es wird bescheinigt, dass die Firma TGA GmbH ein Medi- zinprodukte-QM System eingeführt hat und anwendet, das den Anforderungen der Normen: ISO 13485:2010 und ISO 9001:2008 entspricht.
  • Seite 18: Allgemeines

    Schwebetisch, oder einem Schwingbügel ausgestattet sein. Alle Einheiten verfügen über dieselben Funktionen. Des Weiteren kann Ihre Behandlungseinheit mit einem Be- handlungsstuhl TGA 03, TGA 04, TGA 05 oder Dental-EZ J-Chair ausgestattet sein. Anstelle des Standardfußanlassers kann die Behandlungs- einheit mit einem Multifunktionsanlasser (Pedal- oder Schieberegler) ausgestattet sein.
  • Seite 19: Allgemeine Technische Daten

    TGA Medilux LED Typ 5 x 20 mm TGA P-LED 230 V AC 1,4 A TT 2.2.4 Steuerung Behandlungseinheit: elektro-pneumatisch Behandlungsstuhl elektrisch TGA 03 / TGA 04: Behandlungsstuhl elektrisch / hydraulisch TGA 05 / Dental EZ: Konzept 2-II Virtus - 19 -...
  • Seite 20: Systemdruck

    - 10°C bis + 50°C Luftdruck 700–1.060 hPa 500–1.060 hPa rel. Feuchte 0–90 % 0–90 % Spezielle Technische Daten 2.3.1 Behandlungsstuhl TGA 03/TGA 04 Herstellerfirma PROMED Stuhlmodelle AG03 AG04 Stromversorgung: 230 V~ +/- 10 % 230 V~ +/- 10 %...
  • Seite 21: Behandlungsstuhl Tga 05

    Allgemeines Kapitel 2 Bei der Entsorgung des Gerätes sind die jeweiligen Bestim- mungen des Landes zu beachten. 2.3.2 Behandlungsstuhl TGA 05 Herstellerfirma: Belmont Takara Stuhlmodell: Clesta II Stuhlgewicht (netto): 153 kg Tiefste Sitzhöhe: 410 mm Hubbereich: 380 mm Rückenlehnenwinkel- 0–80°...
  • Seite 22: Behandlungsstuhl Dental-Ez J3

    Dental EZ Group Stuhlgewicht (netto): 160 kg Tiefste Sitzhöhe: 380 mm Hubbereich: 530 mm Kopfstützen-Typ: magnetisch Stuhlsteuerfunktionen: 2 Behandlungsebenen 4 (8) Vorwahlpositionen Sicherheitsstopp automat. Trendelenburg-Funktion Stromversorgung: 230 V AC, 50 Hz Medizinische  Klasse I Klassifizierung: - 22 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 23: Technische Daten Ausführung Cart/Schwebetisch/Schwingbügel

    24 V AC / 50 Hz Steuerleitung: Behandlungsstuhl Steuerleitung: Fußschalter Steuerleitung  Becherfüllung/Schalenspülung, Stuhl- Multimode: stopp, Klingel/Türöffner, Kamera-Modus Wasser- und Luftanschlüsse: Luftzufuhr: Ø 6 mm Schlauchfarbe: blau (lebensmittelecht) Wasserzufuhr: Ø 6 mm Schlauchfarbe: grün (lebensmittelecht) Konzept 2-II Virtus - 23 -...
  • Seite 24: Technische Daten Der Speifontäne

    Behandlungsstuhl Wasser- und Luftanschlüsse: Ø 6 mm  Luftzufuhr: Schlauchfarbe: blau (lebensmittelecht) Ø 6mm  Wasserzufuhr: Schlauchfarbe: grün (lebensmittelecht) Entsorgungsanschlüsse: Abfluss: Ø 40 mm HT - Rohr Absaugung: Ø 40 mm HT - Rohr - 24 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 25: Behandlungsstuhl Tga 03 / Tga 04

    Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3 3 Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Beschreibung und Funktion Der Behandlungsstuhl gestattet es, dass Arzt und Patient stets die ideale Position für eine erfolgreiche Behandlung fin- den. Die Sitzfläche und die Rückenlehne sind so ausgeformt, dass eine Verlagerung des Patienten während der Behand-...
  • Seite 26: Übersicht Über Die Einzelnen Komponenten

    Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3 Übersicht über die einzelnen Komponenten Abb 3-1 Bezeichnung der Komponenten Ihres Behandlungsstuhls TGA 03 Zweigelenkkopfstütze Rückenlehne mit Sicherheitsschalter Linke Armlehne Sitz Fußschutz Anschlussverkleidung Hauptschalter Untere Hebearmverkleidung mit Sicherheitsschalter Stuhlfuß 10 Fußschalter Hinweis! Die rechte Armlehne ist optional erhältlich.
  • Seite 27: Bedienung

    Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3 Abb 3-2 Bezeichnung der Komponenten Ihres Behandlungsstuhls TGA 04 Zweigelenkkopfstütze Rückenlehne mit Sicherheitsschalter Linke Armlehne Sitz Fußschutz Anschlussverkleidung Hauptschalter Untere Hebearmverkleidung mit Sicherheitsschalter Stuhlfuß 10 Fußschalter 11 Rechte Armlehne (optional) Bedienung Hauptschalter am Basisaufbau auf ´EIN´...
  • Seite 28: Verstellung Der Rechten Armlehne (Optional)

    Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3 Abb 3-3 Zweigelenkkopfstütze Schraube Knopf 3.3.2 Verstellung der rechten Armlehne (optional) Um dem Patienten einen bequemen Ein- und Ausstieg zu er- möglichen, kann die rechte Armlehne nach oben (1) gezogen und dann nach unten (2) weggedreht werden.
  • Seite 29: Manuelle Stuhleinstellung Per Fußschalter

    Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3 3.3.3 Manuelle Stuhleinstellung per Fußschalter Mit dem Fußschalter in einfacher Ausführung (Abb 3-5, Pos. 1) oder mit der rechten Fußtaste des Fußschalters in erwei- terter Ausführung (Abb 3-5, Pos. 2 bzw. Abb 3-7, Pos.
  • Seite 30 Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3 Abb 3-6 Stuhleinstellung per Fußschalter Fußschalter, erweiterte Ausführung, linke Fußtaste Abb 3-7 Stuhleinstellung per Fußschalter Fußschalter, erweiterte Ausführung, rechte Fußtaste Achtung! Durch kurzzeitiges Betätigen der rechten Fußtaste (Abb 3-7, Pos. 4) unterbrechen Sie die automatische Stuhl- positionierung.
  • Seite 31: Reinigung Der Oberfläche

    Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 Kapitel 3 Hinweis! Weitere Informationen zur Stuhlbedienung und -einstellung entnehmen Sie bitte Kap. 6 ("Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen)") dieser Dokumentation! Reinigung der Oberfläche Benutzen Sie zur Reinigung des Behandlungsstuhls nur einen Reiniger für Kunststoffoberflächen.
  • Seite 32: Behandlungsstuhl Tga 05

    Behandlungsstuhl TGA 05 Kapitel 4 4 Behandlungsstuhl TGA 05 Beschreibung und Funktion Der Behandlungsstuhl gestattet es, dass Arzt und Patient stets die ideale Position für eine erfolgreiche Behandlung fin- den. Die Sitzfläche und die Rückenlehne sind so ausgeformt, dass eine Verlagerung des Patienten während der Behand- lung nicht möglich ist.
  • Seite 33: Übersicht Über Die Einzelnen Komponenten, Bedienelemente Und Anschlüsse

    Rückenlehne Linke Armlehne Rechte Armlehne (optional) Sitz Fußschutz Pumpen-Abdeckhaube Stuhlfuß Hebearmverkleidung 10 Abdeckung mit Sicherheitsschalter 11 Fußschalter 12 Sitzflanschverkleidung 13 Sicherungen 14 Hauptschalter Bedienung Hauptschalter am Basisaufbau auf ´EIN´ Hauptschalter am Behandlungsstuhl auf ´EIN´ Konzept 2-II Virtus - 33 -...
  • Seite 34: Verstellung Der Zweigelenkkopfstütze

    Loslassen der Klemmplatte (1) ist die Kopfstütze in der von Ihnen gewählten Position arretiert. • Höhenverstellung: Zur Höhenverstellung kann die Kopfstützensperre bis zur gewünschten Stellung einfach herausgezogen oder hin- eingedrückt werden (vgl. Abb 4-2). Abb 4-2 Zweigelenkkopfstütze Klemmplatte Auf/Ab - 34 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 35: Manuelle Stuhleinstellung Per Fußschalter (Option)

    Taster Pos. 3 – Anfahren der Ein-/Ausstiegsposition: Taster Pos. 6 – Anfahren der letzten Position: Taster Pos. 5 Die beschriebenen Verstellfunktionen können auch mit den Tastern der Tastaturen am Assistenzelement und am Be- handlungsgerät ausgelöst werden. Konzept 2-II Virtus - 35 -...
  • Seite 36: Reinigung Der Oberfläche

    Behandlungsstuhl TGA 05 Kapitel 4 Hinweis! Informationen zur Bedienung mit der Fußsteuerung von TGA GmbH entnehmen Sie bitte Kap. 7.3 ("Fußsteue- rungen") dieser Dokumentation! Hinweis! Weitere Informationen zur Stuhlbedienung und -einstellung entnehmen Sie bitte Kap. 6 ("Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen)") dieser Dokumentation! Reinigung der Oberfläche...
  • Seite 37: Behandlungsstuhl Dental Ez

    Haltung. Atmungsaktive Polster sorgen für eine bequeme Lage und ga- rantieren eine überdurchschnittliche Lebensdauer. Die Verstellung kann sowohl über den Fußschalter erfolgen, als auch über die Tastatur am Assistenzelement und am Be- handlungsgerät. Konzept 2-II Virtus - 37 -...
  • Seite 38: Übersicht Über Die Einzelnen Komponenten

    Rückenlehne Linke Armlehne Sitz Fußschutz Anschlussverkleidung Rechte Armlehne Bedienpanel (auf beiden Seiten in die Rückenlehne integriert) Abb 5-2 Komponenten auf der Rückseite Ihres Behandlungsstuhls (Dental-EZ) Hebel zum Links-/Rechts-Schwenken des Stuhles Sicherheitsabschaltung im unteren Scherenbereich - 38 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 39: Bedienung

    Mit den Tasten 1 bis 3 verstellen Sie den Behandlungsstuhl in die gewünschte Position. Zum Speichern von Stuhlpositionen gibt es 2 Ebenen (A und B). Mit der Taste 5 wählen Sie die jeweilige Ebene aus. Die ak- Konzept 2-II Virtus - 39 -...
  • Seite 40: Verstellung Der Kopfstütze

    Die magnetische Kopfstütze nicht bei Patienten mit Herz- schrittmacher oder implantierbarem Defibrillator verwen- den. Hinweis! Informationen zur Bedienung mit der Fußsteuerung von TGA GmbH entnehmen Sie bitte Kap. 7.3 ("Fußsteue- rungen") dieser Dokumentation! Hinweis! Weitere Informationen zur Stuhlbedienung und -einstellung entnehmen Sie bitte Kap.
  • Seite 41: Reinigung Der Oberfläche

    Behandlungsstuhl Dental EZ Kapitel 5 Reinigung der Oberfläche Benutzen Sie zur Reinigung des Behandlungsstuhls nur einen Reiniger für Kunststoffoberflächen. Achtung! Keine scharfen und alkoholischen Produkte zur Reinigung verwenden. Konzept 2-II Virtus - 41 -...
  • Seite 42: Behandlungsstuhl Einstellen (Gilt Für Alle Typen) Kapitel

    Den gesamten Sitz abwärts fahren. Die Rückenlehne abwärts fahren. Stuhl fährt in die Ein-/Ausstiegsposition Stuhl fährt in die letzte Position Stuhl fährt in die zuvor einprogrammierte Stellung (Programm 1) Stuhl fährt in die zuvor einprogrammierte Stellung (Programm 2) - 42 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 43: Manuelle Stuhleinstellung Am Behandlungsgerät

    Stuhl fährt in die zuvor einprogrammierte Stellung (Programm 2) Die Rückenlehne abwärts fahren. Den gesamten Sitz aufwärts fahren. Die Rückenlehne aufwärts fahren. Den gesamten Sitz abwärts fahren. Stuhl fährt in die Ein-/Ausstiegsposition Stuhl fährt in die letzte Position Konzept 2-II Virtus - 43 -...
  • Seite 44 Den gesamten Sitz abwärts fahren. Die Rückenlehne abwärts fahren. Stuhl fährt in die Ein-/Ausstiegsposition Stuhl fährt in die letzte Position Stuhl fährt in die zuvor einprogrammierte Stellung (Programm 1) Stuhl fährt in die zuvor einprogrammierte Stellung (Programm 2) - 44 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 45: Automatische Stuhleinstellung

    Taste 0: Bei Betätigung der Taste 0 verfährt der Stuhl in die Ein-/ Aussteigeposition. Alle automatischen Bewegungen (Programm 1, Pro- gramm 2, LP, 0) können jederzeit durch Betätigung eines dieser vier Taster gestoppt werden. Konzept 2-II Virtus - 45 -...
  • Seite 46: Programmierung Der Beiden Arbeitspositionen P1 Und P2

    Stuhlposition evtl. ungewollt abgespeichert wird! Der Dental-EZ Behandlungsstuhl hat keine LP-Funktion. Die entsprechende Taste am Behandlunsggerät, am Assis- tenzelement und an dem Fußanlasser kann als 3. Arbeits- position genutzt werden. - 46 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 47: Behandlungsstuhl Einstellen (Gilt Für Alle Typen)

    Bedienpanel über das die automatischen Stuhlfunktionen ebenfalls bedient werden können (siehe Kap. 5.3 ("Bedienung")). Vorsicht! Es darf niemals Hydraulikflüssigkeit in die Kanalisation ge- langen! Bei Entsorgung des Stuhls gesetzliche Entsorgungsvor- schriften für Hydraulikflüssigkeit beachten! Konzept 2-II Virtus - 47 -...
  • Seite 48: Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-,  Schwingbügelversion)

    Ausstattung: • Elektropneumatische Steuerung. • Säulen- oder stuhlmontierte Einheit. Die stuhlmontierte Einheit ist nur in Verbindung mit einem TGA 05 oder Dental EZ Behandlungsstuhl möglich. • Individuelle Instrumentenbestückung (Standardbestük- kung des Arztelementes: eine Lichtturbineeinrichtung, 1 Lichtmotor und eine Kaltspritze). •...
  • Seite 49 In einem Fehlerfall wird das System auf vordefinierte Standardwerte eingestellt, d.h. alle Betriebsarten werden auf 15 % UNIT eingestellt und alle Chip-Blower-Nachlauf- zeiten werden gelöscht. Bei einem schweren Systemfeh- ler werden die Instrumente aus Sicherheitsgründen gesperrt. Konzept 2-II Virtus - 49 -...
  • Seite 50: Übersicht Über Die Einzelnen Komponenten,  Bedienelemente Und Anschlüsse

    Freier Köcherplatz Zahnsteinentfernungsgerät Lichtmotor 2 Lichtmotor 1 Lichtturbine Fahrfuß Die Cartversion kann zusätzlich mit einem Röntgenbildbe- trachter ausgestattet werden. Warnung! Aus sicherheitstechnischen Gründen darf der Röntgenbild- betrachter nur im ausgeschalteten Zustand geöffnet wer- den! - 50 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 51: Schwebetisch

    Drei- (Sechs-) Funktionsspritze Zahnsteinentfernungsgerät Lichtmotor 2 Lichtmotor 1 Lichtturbine Die Schwebetischversion kann zusätzlich mit einem Rönt- genbildbetrachter ausgestattet werden. Warnung! Aus sicherheitstechnischen Gründen darf der Röntgenbild- betrachter nur im ausgeschalteten Zustand geöffnet wer- den! Konzept 2-II Virtus - 51 -...
  • Seite 52: Schwingbügel

    (die Belegung ist frei wählbar). Abb 7-3 Schwingbügel Schwinge Freier Ablageplatz LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung Bedienpanel an der Schwingbügelablage Drei- (Sechs-) Funktionsspritze Zahnsteinentfernungsgerät Lichtmotor 2 Lichtmotor 1 Lichtturbine Die Schwingbügelversion kann zusätzlich mit einem Rönt- genbildbetrachter ausgestattet werden. - 52 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 53: Bedienelemente

    "-"-Taste ZEG-Taste Stuhlbedienung am Arztelement Taste „Türöffner“ (Funktion optional) 10 Taste „Speibeckenspülung“ 11 Taste „Klingel“ (Funktion optional) 12 Taste „Trinkglasfüller“ Die Funktionsbeschreibung zu den einzelnen Positions- nummern finden Sie in der Tabelle nach 7-5. Konzept 2-II Virtus - 53 -...
  • Seite 54 Abb 7-5 Vergrößerte Darstellung der Tastatur: (Schwingbügel) LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung Spraytaste MOD-Taste "+"-Taste Linkslauf-Taste "-"-Taste ZEG-Taste Stuhlbedienung am Arztelement Taste „Türöffner“ (Funktion optional) 10 Taste „Speibeckenspülung“ 11 Taste „Klingel“ (Funktion optional) 12 Taste „Trinkglasfüller“ - 54 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 55 Leistung) geregelt wer- den. • Im CONTROLLER-Modus kann die Drehzah- leinstellung der Lichtmotore bzw. die Leistungs- einstellung Zahnsteinentfernungs-/ Ultraschall-Endodontiegerätes mit dem Regler am Fußanlasser durchgeführt werden. Erhöhung der Werte (Timer oder Drehzahl/Leis- tung) Konzept 2-II Virtus - 55 -...
  • Seite 56 Werkseitig sind die Tastentöne an dem Bedienpanel aus- geschaltet. Wenn Sie diese aktiviert haben möchten, wen- den Sie sich bitte an Ihren Service-Techniker. Die Bedienelemente für den Behandlungsstuhl sind in Kap. 6 ("Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen)") schrieben. - 56 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 57: Fußsteuerungen

    Multifunktionsanlasser mit Schieberegler. Die in Reinigungsmitteln enthaltenen Bestandteile können die Gummifüße der Fußsteuerungen (Standard und Mukti- funktion) angreifen und erweichen. Die TGA GmbH kann für dadurch entstandene Schäden (Abdrücke und Spuren) nicht haften. 7.3.1 Standardfußanlasser (Schieberegler) Abb 7-6 Fußanlasser zum Einschalten der...
  • Seite 58: Multifunktionsanlasser

    Anzeige auf dem Display. 7.3.2 Multifunktionsanlasser Den Multifunktionsanlasser gibt es in 2 Ausführungen: mit Pedalregler mit Schieberegler Ist ein Multifunktionanlasser vorhanden, gibt es keine zu- sätzliche Fußsteuerung des jeweiligen Herstellers für den Behandlungsstuhl. - 58 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 59 – Im „CONTROLLER-Modus“ kann die Drehzahl/Leis- tung stufenlos bis zum Maximum erhöht werden. • Fußtaster Links (obere Reihe, Pos. – Mit diesem Taster wird die manuelle Stuhleinstellung vorgenommen (Sitz aufwärts/abwärts und Rückenleh- ne steiler/flacher). Konzept 2-II Virtus - 59 -...
  • Seite 60 (untere Reihe, Pos. – Mit diesem Taster wird der Lichtmotor auf Links- oder Rechtslauf geschaltet. Es erscheint eine entspre- chende Anzeige auf dem Display. – Bei angeschlossenem Kamerasystem werden mit die- sem Taster die Bilder abgespeichert. - 60 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 61 – Im „CONTROLLER-Modus“ kann die Drehzahl/Leis- tung stufenlos bis zum Maximum erhöht werden. • Fußtaster Links (obere Reihe, Pos. – Mit diesem Taster wird die manuelle Stuhleinstellung vorgenommen (Sitz aufwärts/abwärts und Rückenleh- ne steiler/flacher). Konzept 2-II Virtus - 61 -...
  • Seite 62 (untere Reihe, Pos. – Mit diesem Taster wird der Lichtmotor auf Links- oder Rechtslauf geschaltet. Es erscheint eine entspre- chende Anzeige auf dem Display. – Bei angeschlossenem Kamerasystem werden mit die- sem Taster die Bilder abgespeichert. - 62 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 63: Bedienung Des Behandlungsgerätes/Arztelementes

    Minutenbereich erfolgt die Verstellung in 10 Sekunden Inter- vallen, im Sekundenbereich in 1 Sekunden Intervallen. Abb 7-10 Eingestellte Zeit: 7 Minuten 30 Sekunden 7 Minuten 30 Sekunden Wird der Timer auf "0" eingestellt so ist er deaktiviert. Konzept 2-II Virtus - 63 -...
  • Seite 64 Ein Stopp des Timers ist zu jeder Zeit möglich. Nach dem Stoppen springt der Timer wieder in die Ursprungsanzei- ge zurück (zuletzt eingestellte Timerzeit). Bei erneutem Aufruf der Timerfunktion wird die zuletzt einge- stellten Timerzeit wieder aufgerufen. - 64 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 65: Lichtturbine

    Spraytaste Symbol Sprayluft Anzeige Modus („Controller“) Anzeige aktuelles Instrument (Turbine) Abb 7-13 Anzeige „Controller-Modus“ Anzeige, dass die Turbine läuft Leistung 100 % Anzeige der Intensität (Leistung) Start: • Drücken Sie die Start-Taste am Fußanlasser. Konzept 2-II Virtus - 65 -...
  • Seite 66 Drücken Sie die Spraytaste ein weiteres Mal, so wird Spray (mit Wasser) aktiviert (grüne LED leuchtet und ent- sprechende Anzeige im Display „Spray“). Abb 7-15 Anzeige Spray (Wasser) aktiviert Anzeige „Spray“ aktiviert Spraytaste LED-Leuchte (grün) - 66 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 67 Werte und Funk- tionen gespeichert. Beim nächsten Gebrauch dieses Instrumentes sind genau diese Einstellungen wieder aktiv, es gibt keine gesonderte Speichertaste. Die Speicherung dieser Parameter bleibt auch nach einem Netzausfall erhalten. Konzept 2-II Virtus - 67 -...
  • Seite 68: Lichtmotor

    Sie sich bitte an Ihren Service-Techniker. Abb 7-17 Standardanzeige Lichtmotor 1 Standard-Anzeige der Leistung (15 %) "+"-Taste Spraytaste MOD-Taste Linkslauf-Taste "-"-Taste Anzeige Modus („Unit“) Anzeige Laufrichtung (Rechtslauf) Anzeige Motor (Motor 1) Start: • Drücken Sie die Start-Taste am Fußanlasser. - 68 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 69 Informationen über die Funktionen und Bedienung der Fußsteuerungen entnehmen Sie dem Kap. 7.3. Die grüne LED leuchtet immer, wenn bei der Sprayfunktion Wasser mit dabei ist (Anzeige „Spray“ oder „Spray/Chip- blower“ auf dem Display). Konzept 2-II Virtus - 69 -...
  • Seite 70 0 % und 100 % einge- stellt werden – gelbe LED leuchtet – Anzeige im Display: „CONTROLLER-Modus“ – Drehzahlwert: 0 % – 100 % – die "+" und "-" Tasten sind deaktiviert - 70 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 71 Symbol „Chipblower“ Symbol „Motor läuft“ Anzeige der aktuellen Leistung (hier: 15 % = eingestellter Max. Wert) Spraytaste MOD-Taste (gelbe LED leuchtet, da Controller-Modus) Anzeige Modus („Unit/Controller“) Anzeige Laufrichtung (Rechtslauf) 10 Anzeige Motor (Motor 1) Konzept 2-II Virtus - 71 -...
  • Seite 72 Speichertas- Die Speicherung dieser Parameter bleibt auch nach Netz- ausfall erhalten. Die Funktion ´Linkslauf´ kann nicht gespeichert werden; wenn Sie den Lichtmotor aus seinem Köcher ziehen, ist stets automatisch ´Rechtslauf´ eingestellt. - 72 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 73: Zahnsteinentfernungsgerät (Zeg) / Ultraschall-Endodontiegerät

    7.4.5.2 Anschluss des Handstücks Die Verbindung des Handstücks mit dem Kabelstecker ist ein einfacher Schnappverschluss (vgl. Abb 7-22). Bitte nicht verdrehen, kein Schraubverschluss! Abb 7-22 Verbinden des Handstückes mit dem Kabelstecker Einstellrad zum Einstellen der gewünschten Wassermenge Konzept 2-II Virtus - 73 -...
  • Seite 74: Einsetzen Der Spitzen

    Zahnfleisch. Schmelz und Zement bleiben vor unnötiger Be- anspruchung geschützt. Die Bewegungen der Spitze in der Hauptschwingungsebene sind sehr klein. Eine optimale Leis- tung wird erreicht, wenn man die spezifischen Minischwin- gungen der verschiedenen Spitzen berücksichtigt. - 74 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 75: Einstellungen Und Bedienung Des Zeg

    Grundeinstellung des ZEG (15 %), die eingestellte Anwen- dung (ZEG, ENDO, PARO) und die eingestellte Zusatzfunkti- on (z.B. Sprayfunktion) angezeigt. Sobald mit einem Instrument gearbeitet wird, sind alle an- deren Instrumente gesperrt. Es ist immer das zuerst gezo- gene Instrument aktiv. Konzept 2-II Virtus - 75 -...
  • Seite 76 über die Funktionen und Bedienung der Fußsteue- rungen entnehmen Sie dem Kap. 7.3. Vorsicht! Bei längerem Arbeiten ohne Spray heizt sich die Arbeits- spitze auf. Um Verletzungen des Patienten vorzubeugen, arbeiten Sie deswegen immer mit zugeschaltetem Spray. - 76 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 77 – ZEG kann mit dem Fußanlasser stufenlos zwischen 0 % und 100 % eingestellt werden – Anzeige im Display: „CONTROLLER-Modus“ – Leistungswert: 0 % – 100 % – die "+" und "-" Tasten sind deaktiviert Konzept 2-II Virtus - 77 -...
  • Seite 78 Abb 7-27 ZEG Anzeige im „UNIT/CONTROLLER-Modus“ Symbol „Spray“ Symbol „ZEG läuft“ Spraytaste MOD-Taste (gelbe LED leuchtet, da Controller-Modus) Anzeige Modus („Unit/Controller“) Anzeige ZEG Anwendung aktiv Anzeige ZEG Instrument aktiv Die Linkslauftaste ist hier gesperrt. - 78 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 79 – Die Anwendung Endodontologie (Wurzelkanalbehand- lung und -aufbereitung) ist gewählt. – Das Gerät läuft hierbei mit der halben ZEG-Leistung. – Anzeige im Display: ENDO Abb 7-29 Anzeige ENDO-Anwendung Anzeige ZEG Instrument aktiv Anzeige ENDO-Anwendung aktiv ZEG-Taste Konzept 2-II Virtus - 79 -...
  • Seite 80 Werte und Funktionen gespeichert. Beim nächsten Gebrauch dieses Instrumentes sind diese Voreinstellungen wieder aktiv, es gibt keine geson- derte Speichertaste. Die Speicherung dieser Parameter bleibt auch nach Netz- ausfall erhalten. - 80 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 81: Drei (Sechs) - Funktionsspritze

    Die Funktionen sind analog der Bedienung über das Assistenzelement (siehe Kap. 8.2.1) oder auch über die Fuß- steuerung (siehe Kap. 7.3). Informationen zur Stuhlbedienung und Stuhleinstellung entnehmen Sie dem Kap. 6 ("Behandlungsstuhl einstellen (gilt für alle Typen)"). Konzept 2-II Virtus - 81 -...
  • Seite 82: Bedienung Der Speifontäne

    Abb 7-31 Bedienung der Speifontäne Taste „Trinkglasfüller“ Taste „Speischalenspülung“ Taste „Trinkglasfüller“: – Befüllung des Trinkglases durch einmalige, kurze Betäti- gung des Tasters Taste „Speischalenspülung“: – Ausspülen des Speibeckens durch einmalige, kurze Betä- tigung des Tasters - 82 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 83: Zubehör

    Trennen des Handstückes vom Versorgungsschlauch • Start des Pulverstrahlers – Betätigen Sie den Regler am Fußanlasser. – Möchten Sie mit Spray arbeiten, drücken Sie zusätz- lich den grünen Taster am Fußanlasser oder die Spraytaste am Behandlungsgerät. Konzept 2-II Virtus - 83 -...
  • Seite 84 Zitronengeschmack (40 g) auf einmal einfüllen. Die Chipblower-Nachlaufzeit auf 3 Sekunden eingestellt las- sen. • Der Pulverstand ist durch den durchsichtigen Deckel sichtbar. • Die gewünschte Pulvermenge wird am Verstellhebel Abb 7-32, (2) eingestellt. - 84 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 85: Reinigen - Sterilisieren

    Sterilisieren des Handstückes mit Spitze – Das Handstück vom Versorgungsschlauch abziehen! – Die Spitze vom Handstück links herum abdrehen! Handstück und Spitze könne bei 134°C autoklaviert werden! Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der separa- ten SATELEC Gebrauchsanweisung. Konzept 2-II Virtus - 85 -...
  • Seite 86: Medikamentensprayeinrichtung Mit Steristaltic (Optional)

    Die normale Sprayzufuhr abschalten! (Keine Anzeige der Sprayzuführung.) • Pumpe durch den Schalter (Abb 7-34, Pos. 7) einschal- ten. • Regler am Fußanlasser betätigen. • Die gewünschte Flüssigkeitsmenge kann über den Ein- stellknopf (Abb 7-34, Pos. 6) eingestellt werden. - 86 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 87: Einlegen Des Infusionsschlauchs

    • Abdeckung nach unten schließen. Warnung! Die beigelegten Infusionsbestecke sind Einmalartikel! Hinweise auf der Verpackung unbedingt beachten! Ersatz kann bei der Fa. TGA GmbH bezogen werden. ® 7.5.3 Polymerisationslampe [Polylight] Satelec Mini L.E.D. (optional) 7.5.3.1 Beschreibung und Funktion Abb 7-35...
  • Seite 88: Arbeiten Mit Der Polymerisationslampe

    Wirkung um mehr als 30 % verringert werden kann. Betätigen Sie kurz die Start – Taste, um mit dem Polymerisa- tionszyklus zu beginnen. Die Bestätigung erfolgt durch einen Signalton. Das Ende des Zyklus wird ebenfalls durch einen Si- gnalton bestätigt. - 88 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 89: Intra-Oral-Kamera Dürr Vistacam (Optional)

    Grabber Karte + Monitor, angeschlosssen werden. An die Kamera dürfen nur Bildwiedergabegeräte angeschlossen werden, die den Anforderungen gemäß IEC 601-1 entspre- chen, sowie dem MPG, der MedGV, der Richtlinie für Medizin- produkte 93/42/EWG und den nationalen Vorschriften. Konzept 2-II Virtus - 89 -...
  • Seite 90: Komponenten Und Bedienung

    Trennen des Handstücks vom Kabelstecker Taster EIN/AUS und Seitenspiegelung Verstellring LED´s Vorsicht! Das Handstück stets sorgsam behandeln. Es darf nicht herunterfallen. Kratzer oder Schmutz auf dem optischen Fenster bedeuten eine deutliche Beeinträchtigung der Bildqualität. - 90 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 91 Nachfokussieren im Mund des Patienten nicht notwendig. Abb 7-37 Fokussieren der Optik Makro Intraoral Extraoral Bilder aufnehmen: Durch Betätigen des Fußanlassers können Bilder auf dem Bildwiedergabegerät vom Live- in den Freezemodus (Stand- bilder) geschaltet, gespeichert oder gelöscht werden. Konzept 2-II Virtus - 91 -...
  • Seite 92 Zwischen Standbild (Freeze) und Lifebild umschalten Mit Freeze: Bilder löschen PC-Lösung: Bilder aktivieren und auswählen Bilder speichern Abb 7-39 Multifunktionsanlasser mit Pedalregler Zwischen Standbild (Freeze) und Lifebild umschalten Mit Freeze: Bilder löschen PC-Lösung: Bilder aktivieren und auswählen Bilder speichern - 92 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 93: Anschlüsse Am Freeze-Modul (Integriert Im Basisaufbau)

    DÜRR Gebrauchsanweisung. 7.5.4.3 Anschlüsse am Freeze-Modul (integriert im Basisaufbau) Abb 7-40 Anschlüsse am Freeze-Modul S-Video MiniDIN Ausgang zum Monitor Anschlussbuchse Kamerahandstück Anschlussklemmen für Fußanlasser Anschlussklemmen Ausgang Ablagesignal Anschlussklemmen Spannungseingang 24 VAC Anschlussbuchse Spannungseingang 7,5 VDC Konzept 2-II Virtus - 93 -...
  • Seite 94: 17" Tft-Lcd Monitor

    Der TFT-LCD-Monitor dient der Anzeige der Bilder der Intrao- ralen Kamera. Abb 7-41 17" TFT-LCD Monitor Bedienpanel am TFT-LCD-Monitor Ein-/Ausschalter für den TFT-LCD-Monitor Abb 7-42 Bedienpanel am TFT-LCD Monitor UP-Taste Eingangs-/DOWN-Taste “+“-Taste “-“-Taste AUTO-Taste Netzschalter - 94 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 95 Alle LCD-Monitore benötigen beim täglichen ersten Ein- schalten eine gewisse Zeit, um sich thermisch zu stabilisie- ren. Um eine genauere Einstellung der Parameter zu erhalten, lassen Sie den LCD-Monitor daher mindestens 20 Minuten warmlaufen (eingeschaltet lassen). Konzept 2-II Virtus - 95 -...
  • Seite 96: Speifontäne Mit Assistenzelement Kapitel

    Assistenzspritze erfolgen an den Instrumenten selbst (sie- he Kap. 8.2.2 und Kap. 8.2.3). Der Warmwasserboiler für den Trinkglasfüller ist werkseitig auf 35 °C eingestellt. Die Temperatur kann jedoch über ei- nen Regler in gewissen Grenzen verändert werden. - 96 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 97: Übersicht Über Die Einzelnen Komponenten, Bedienelemente Und Anschlüsse

    Übersicht über die einzelnen Komponenten, Bedienele- mente und Anschlüsse Abb 8-1 Übersicht Speifontäne Speibecken Keramikpilz Speibeckenspülröhrchen (Röhrchen ist steckbar) Becherabstellbereich Becherfüllröhrchen (Röhrchen ist steckbar) Abb 8-2 Übersicht Speibecken Goldfänger Speibecken Speibeckenspülröhrchen (Röhrchen ist steckbar) Konzept 2-II Virtus - 97 -...
  • Seite 98 Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8 Abb 8-3 Übersicht Assistenzelement (fest montiert) Becherfüllröhrchen (Röhrchen ist steckbar) Sicherheitsabschaltung Assistenzspritze (optional) Platzhalter für zweiten kleinen Sauger oder auch Polymerisationslampe kleiner Sauger großer Sauger Bedienpanel am Assistenzelement Speibecken - 98 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 99 Speifontäne mit Assistenzelement Kapitel 8 Abb 8-4 Übersicht Assistenzelement (Schwenkarm) Speibecken Assistenzspritze (optional) Platzhalter für zweiten kleinen Sauger oder auch Polymerisationslampe großer Sauger kleiner Sauger Bedienpanel am Assistenzelement Schwenkarm (optional) Konzept 2-II Virtus - 99 -...
  • Seite 100: Bedienelemente

    Pos. Nr. Funktionsbeschreibung Spülen des Speibeckens Auffüllen des Trinkglases Öffnen der Eingangstür vom Assistenzelement Klingel zum Herbeirufen der Assistentin/des Assis- tenten Ohne Funktion Tasten für die Stuhlbedienung vom Arztelement siehe Kap. 6 aus ( - 100 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 101: Bedienung Der Saugschlauchkanüle „Dürr Connect System

    Betätigung eines dieser vier Taster gestoppt werden. 8.2.2 Bedienung der Saugschlauchkanüle „Dürr Connect System“ Die Saugschlauchkanüle dient zum Absaugen von Spei- chel und darf nicht zweckentfremdet werden. Gefahr! Absauger niemals mehrfach verwenden - Infektionsgefahr ! Konzept 2-II Virtus - 101 -...
  • Seite 102 Wenn nur mit einem der beiden Absauger gearbeitet wird, ist darauf zu achten, dass der andere Sauger komplett ge- schlossen ist (muss manuell geschlossen werden), da die- ser sonst im Köcher mitsaugt. Das Mittelstück kann zu Sterilisationszwecken vom Unterteil abgezogen werden. - 102 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 103: Bedienung Der Drei (Sechs) - Funktionsspritze Luzzani Mini Light

    Das Handstück wird samt Kopfstück durch Betätigung des Druckknopfes (Abb 8-7, Pos. 5) und gleichzeitigem Ziehen nach vorne abgezogen. – Das Kopfstück kann nun vom Handstück getrennt wer- den; hierzu das Kopfstück an der Verschraubung lösen. Konzept 2-II Virtus - 103 -...
  • Seite 104 Wenn Sie Ihre Drei (Sechs) - Funktionsspritze nach länge- rer Zeit erstmalig wieder in Betrieb nehmen, muss der Tas- ter für die Wasserzufuhr (Abb 8-7, Pos. 3) einige Sekunden gedrückt werden, bevor das Wasser in gewohnter Weise austritt. Zuvor Heizung abschalten! - 104 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 105: Einstellung Der Becherfüll- Und Schalenspülungszeit

    Abb 8-9 Speifontänenplatine DC2C Potentiometer Schalenspülung Potentiometer Becherfüller Stufenlose Einstellung der Becherfüll- und Schalenspü- lungszeit: • Drehen des Potentiometers im Uhrzeigersinn = mehr Wasser • Drehen des Potentiometers gegen den Uhrzeigersinn = weniger Wasser Konzept 2-II Virtus - 105 -...
  • Seite 106: Abscheidesysteme

    – Platzwahlventil und Mundspülbeckenventil (Fa. DÜRR) Zentrale Trockenabsaugung – Separierautomatik CS1 (Fa. DÜRR) – Separierautomatik Eco 1 light (Fa. METASYS) Dezentral (an jedem Behandlungsgerät) – Amalgamabscheider CAS1 (Fa. DÜRR) – Amalgamabscheider MST1 (Fa. METASYS) - 106 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 107 Amalgamabscheider in der Speifontäne (Hier: von Fa. Metasys) Vorfilter Amalgamabscheier (hier: MST 1, Fa. Metasys) Betriebsanzeige des Amalgamabscheiders Informationen für die Bedienung, Wartung und Reinigung entnehmen Sie bitte der Herstellerdokumentation des bei Ihnen verbauten Gerätes. Konzept 2-II Virtus - 107 -...
  • Seite 108: Hinterkopfbehandlungsgerät

    (siehe Kap. 7 ("Behandlungsgerät (Cart-, Schwebetisch-, Schwingbügelversion)")) Assistenzelement (siehe Kap. 8 ("Speifontäne mit Assistenzelement")) Abmessungen min. Einbaubreite: 240 mm Ausführung 4 Köcher 272 mm breit 6 Köcher 403 mm breit 8 Köcher 571 mm breit - 108 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 109: Behandlungsleuchten

    Behandlungsleuchten Kapitel 10 10 Behandlungsleuchten 10.1 Behandlungsleuchte TGA Medilux Abb 10-1 Komponenten der Behandlungsleuchte (Ansicht vorne) Ein - / Ausschalter Abnehmbare Griffe Abb 10-2 Komponenten der Behandlungsleuchte (Ansicht hinten) Ein - / Ausschalter Abnehmbare Griffe Einstellung der Leuchtkraft (Dimmfunktion) Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 110: Behandlungsleuchte Tga P-Led

    Kapitel 10 Die Griffe können mit dem Standardverfahren 121°C/ 134°C gemäß offizielle Pharmakopöe sterilisiert werden! Detaillierte Informationen finden Sie in der separaten Her- steller-Gebrauchsanweisung (Fa. Faro). 10.2 Behandlungsleuchte TGA P-LED Abb 10-3 Komponenten der Behandlungsleuchte (Ansicht vorne) Ein - / Ausschalter...
  • Seite 111 Regler für die Farbtemperatur Abnehmbare Griffe Regler für Helligkeit (Dimmfunktion) Die Griffe können mit dem Standardverfahren 121°C/ 134°C gemäß offizielle Pharmakopöe sterilisiert werden! Detaillierte Informationen finden Sie in der separaten Her- steller-Gebrauchsanweisung (Fa. G.Comm). Konzept 2-II Virtus - 111 -...
  • Seite 112: Behandlungsleuchte Tga Medilux Led

    Behandlungsleuchten Kapitel 10 10.3 Behandlungsleuchte TGA Medilux LED Abb 10-5 Komponenten der Behandlungsleuchte (Ansicht vorne) Abnehmbare Griffe Ein - / Ausschalter und Einstellung der Leuchtkraft Abb 10-6 Komponenten der Behandlungsleuchte (Ansicht hinten) Abnehmbare Griffe Ein - / Ausschalter und Einstellung der Leuchtkraft Die Griffe können mit dem Standardverfahren 121°C/...
  • Seite 113: Behandlungsleuchte Tga Optilux

    Behandlungsleuchten Kapitel 10 10.4 Behandlungsleuchte TGA Optilux Abb 10-7 Behandlungsleuchte (Ansicht vorne) Glasbedienfeld Abnehmbare Griffe Die Griffe können mit dem Standardverfahren 121°C/ 134°C gemäß offizielle Pharmakopöe sterilisiert werden! 10.4.1 Bedienung Abb 10-8 Glasbedienfeld Ein / Ausschalter Taster „Helligkeit/Farbtemperatur“ (Umschaltung) Sensorfeld (zur Regelung der Helligkeit oder Farbtemperatur) Taster „Programmwahl“...
  • Seite 114: Behandlungsleuchte Ein- Bzw. Ausschalten

    10.4.5 Programmplatz wählen Programmtaste zum Umschalten zwischen zwei gespeicherten Anwendereinstellungen. Umschalten P1 / P2 • Kurzes Drücken des Tasters wechselt zwischen P, P1 und P2 mit dem jeweils zuletzt manuell eingestellten Zustand. - 114 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 115: Programmeinstellungen Speichern

    2 am Taster Programmwahl (Abb 10-8 Pos. 4) leuchten. • Drücken des Tasters Kompositfilter (Abb 10-8 Pos. 5) Symbol weiß: Standby beim Einschalten Symbol orange: Licht an beim Einschalten • Drücken des Tasters Reinigungsmodus (Abb 10-8 Pos. Konzept 2-II Virtus - 115 -...
  • Seite 116: Werkseinstellung Laden

    In diesem Fall geht die Lampe in den Notlauf, was bedeutet, dass die kaltweißen LED‘s auf mittlerer Helligkeitsstufe einge- schaltet werden und der Nutzer an der Lampe keine weiteren Einstellungen vornehmen kann. - 116 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 117: Beheben Von Störungen

    Behandlungsleuchte schaltet im Be- Zu hohe Umgebungs- Umgebungstemperatur einhalten. trieb aus. temeratur Veränderte Lichtfarbe Defekt einer LED Gerät durch autorisierten Techni- ker überprüfen lassen Veränderte Lichtfarbe Farbtemperatur verstellt Farbtemperatur einstellen oder Werkseinstellung wiederher- stellen. Konzept 2-II Virtus - 117 -...
  • Seite 118: Wassertrennanlage Mit Brauchwasserentkeimung

    -unter Verwendung der entsprechenden Chemie - mit ent- keimtem Wasser zu versorgen. Abb 11-1 Bedienpanel an der WEK Kontrollampe 1: Betriebsbereit (grüne LED) Kontrollampe 2: Störung (rote LED) Kontrollampe 3: Desinfektionsanzeige (gelbe LED) Alarm-Reset-Taste - 118 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 119 Wasserzufuhr Signalton grüne LED leuchtet rote Defekt der Doppelmembranpumpe, oder LED leuchtet Überlauf Signalton Überlaufsonde reinigen, Doppelmemb- ranpumpe und Platine überprüfen Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Doku- mentation des Herstellers (Fa. Metasys). Konzept 2-II Virtus - 119 -...
  • Seite 120: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Kapitel 12 12 Wartung und Reinigung Die Firma TGA GmbH bietet Wartungskits an. Mit den De- pots können Wartungsverträge abgeschlossen werden. Bitte wenden Sie sich an Ihr zuständiges Depot oder Ihren zuständigen Fachhandel. 12.1 Von TGA GmbH empfohlene Reinigungsintervalle 12.1.1 Nach jeder Behandlung...
  • Seite 121: Täglich

    Assistenzelement - Vorfilter des Amalga- Überprüfen und reinigen mabscheiders (Dürr CAS1) 12.1.5 Vierteljährlich Komponente Wartungstätigkeit Behandlungsgerät - O-Ringe der Mo- Wechseln toren und Turbine Assistenzelement - O-Ringe des Speibe- Mit Vaseline einreiben ckenspülröhrchens und des Becherfüll- röhrchens Konzept 2-II Virtus - 121 -...
  • Seite 122: Bei Bedarf

    Seite der Vorfilter. Zum Reinigen oder Wech- seln ziehen sie diesen einfach nach oben heraus. Dann reini- gen Sie ihn oder setzen einen Ersatzfilter ein. Der Filter ist fachgerecht zu entsorgen. Ersatzfilter können über die Firma TGA GmbH bezogen werden. - 122 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 123: Wartung Und Reinigung Der Brauchwasserentkeimung

    Um den Chemiebeutel zu wechseln, öffnen Sie die Klappe, die am Fuß des Behandlungsstuhles angebracht ist. Entnehmen Sie den verbrauchten Beutel und ersetzen diesen durch einen neuen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Doku- mentation des Herstellers (Fa. Metasys). Konzept 2-II Virtus - 123 -...
  • Seite 124: Wartung Und Reinigung Des Goldfängers An Der Speifontäne

    Röhrchen nach oben herausgezogen werden. Abb 12-2 O-Ringe fetten (beispielhaft) Halterung der Röhrchens O-Ring Röhrchen (hier: Speibeckenspülröhrchen) 12.6 Wartung und Reinigung der Behandlungsinstrumente Detaillierte Informationen entnehmen Sie den entspre- chenden Hersteller-Gebrauchsanweisungen. - 124 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 125: Zulieferdokumentationen Gesamtübersicht

    Fa. Metasys Separierautomatik Eco 1 light Amalgamabscheider MST1 Fa. Dürr Platzwahl- und Mundspülbeckenventil Separierautomatik CS1 Amalgamabscheider CAS1 Behandlungsleuchten Fa. Faro EDI (TGA Medilux) Alya (TGA Medilux LED) Fa. Degré K LOLe-LED Fa. G.COMM P-LED Konzept 2-II Virtus - 125 -...
  • Seite 126: Zulieferdokumentationen Gesamtübersicht Kapitel

    Zulieferdokumentationen Gesamtübersicht Kapitel 13 Hersteller Fa. B-Production Denta LED Multimediasysteme Fa. Dürr Intraorale Kamera Vistacam 2106 Fa. Satelec-Acteon Intraorale Kamera Sopro 717 Fa. Neovo TFT-Monitor LCD - 126 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 127: Stichwortverzeichnis

    Speifontäne mit Assistenzelment ....................96 Tastatur ............................42 Becherfüll- und Schalenspülungszeit, Einstellung ................. 105 Bedienung Behandlungsstuhl Dental EZ ....................... 39 Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 ................... 27 Behandlungsstuhl TGA 05 ......................33 Speifontäne ..........................82 Bedienung des Behandlungsgerätes/Arztelementes ............... 63 Behandlungseinheit Komponenten ..........................
  • Seite 128 Bedienung ............................ 39 Beschreibung und Funktion ......................37 Komponentenübersicht ........................ 38 Programmierung der Arbeitspositionen ..................46 Behandlungsstuhl TGA 03 / TGA 04 ....................25 Bedienung ............................ 27 Beschreibung und Funktion ......................25 Komponentenübersicht ........................ 26 Manuelle Stuhleinstellung per Fußschalter .................. 29 Programmierung der Arbeitspositionen ..................
  • Seite 129 Abmessungen ..........................108 Intra-Oral-Kamera ..........................89 Anschlüsse am Freeze-Modul ..................... 93 Beschreibung und Funktion ......................89 Komponenten und Bedienung ..................... 90 Kompositfilter einschalten ......................115 Lichtmotor ............................68 Lichtturbine ............................65 Linkslauf-Taste Lichtmotor ............................ 72 Konzept 2-II Virtus - 129 -...
  • Seite 130 Täglich ............................121 Vierteljährlich ..........................121 Wöchentlich ..........................121 Reinigungsmodus einschalten ....................... 115 Saugschlauchkanüle „Dürr Connect System“ Bedienung ..........................101 Schwebetischversion ......................... 4 Schwingbügelversion ......................... 4 Speifontäne Bedienung ............................ 82 Speifontäne mit Assistenzelement ....................96 - 130 - Konzept 2-II Virtus...
  • Seite 131 Tastatur am Behandlungsgerät (Cartversion und Schwebetischversion) ........43 Tastatur am Behandlungsgerät (Schwingbügelversion) ..............44 Technische Daten Allgemeine ........................... 19 Behandlungsstuhl Dental-EZ J3 ....................22 Behandlungsstuhl TGA 03/TGA 04 ..................... 20 Behandlungsstuhl TGA 05 ......................21 Cart/Schwebetisch/Schwingbügel ....................23 Speifontäne ..........................24 TFT-LCD Monitor ..........................94 TGA P-LED ............................
  • Seite 132 ZEG ............................. 79 Zubehör ............................83 Zulieferdokumentationen Abscheidesysteme ........................125 Behandlungsleuchten ........................ 125 Behandlungsstühle ........................125 Lichtmotore ..........................125 Multifunktionsspritzen ........................ 125 Multimediasysteme ........................126 Polymerisationslampe ........................ 125 Pulverstrahlgerät ........................125 Zahnsteinentfernungsgerät ......................125 - 132 - Konzept 2-II Virtus...

Inhaltsverzeichnis