Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 3100 Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise
Arbeitsende
Einradhacke niemals unbeaufsichtigt las-
1
sen, solange der Motor läuft.
Vor dem Verlassen der Einradhacke den
Motor abstellen. Danach Kraftstoffhähne
schließen.
Einradhacke gegen unbefugtes Benutzen
sichern. Bei Ausführung mit Zündschlüs-
sel
diesen
Zündkerzenstecker abziehen.
Anbaugeräte
Anbaugeräte nur bei abgestelltem Motor
und ausgeschaltetem Geräteantrieb an-
bauen.
Beim Auswechseln von Anbaugeräten und
Teile davon geeignetes Werkzeug benut-
zen und Handschuhe tragen.
Beim An- und Abbauen die Stützein-
richtungen in die jeweilige Stellung brin-
gen und auf Standsicherheit achten.
Einradhacke und Anbaugeräte gegen
Wegrollen sichern (Unterlegkeile).
Beim Ankuppeln von Anbaugeräten be-
steht Verletzungsgefahr. Besondere Vor-
sicht ist notwendig.
Anbaugeräte vorschriftsmäßig ankuppeln
und nur an den vorgeschriebenen Vor-
richtungen befestigen.
Einradhacke mit Anbaugerät beim Verlas-
sen gegen unbefugtes Benutzen und Weg-
rollen sichern. Ggf. Transport- bzw. Sicher-
heitseinrichtung anbauen und in Schutz-
stellung bringen.
Hackeinrichtung
Die Schutzdächer sind für die Arbeitstiefe
zum Hacken so einzustellen, dass nur die
in das Erdreich eindringende Teile der
Hackwerkzeuge nicht abgedeckt sind.
Beim Hacken ist auf korrekte Einstellung
des Hacksporns zu achten.
10
abziehen,
ansonsten
Gewichte
Gewichte immer vorschriftsmäßig an den
dafür vorgesehenen Befestigungspunkten
anbringen.
Wartung
Keine Wartungs- und Reinigungsarbeiten
bei laufendem Motor vornehmen.
Bei Arbeiten am Motor grundsätzlich zu-
sätzlich den Zündkerzenstecker abziehen.
Unterliegen Schutzeinrichtungen und
Arbeitswerkzeuge einem Verschleiß, so
sind diese regelmäßig zu kontrollieren und
ggf. auszutauschen!
Beschädigte Schneidwerkzeuge sind aus-
zutauschen!
Beim Auswechseln von Schneidwerkzeug
geeignetes Werkzeug und Schutzhand-
schuhe benutzen.
Reparaturarbeiten wie Schweißen, Schlei-
fen, Bohren usw. dürfen nicht an tragen-
den, sicherheitstechnischen Teilen (z.B.
Anhängevorrichtungen usw.) durchgeführt
werden!
Zur Vermeidung von Brandgefahr das
Grundgerät und die Anbaugeräte sauber
halten.
Muttern und Schrauben regelmäßig auf
festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
Nach Wartungs-und Reinigungsarbeiten
die Schutzvorrichtungen unbedingt wieder
anbauen und in Schutzstellung bringen!
Nur original agria-Ersatzteile verwenden.
Bei anderen handelsüblichen Ersatzteilen
müssen diese qualitativ gleichwertig sein
und den von der Firma agria festgelegten
technischen Anforderungen entsprechen.
Einradhacke 3100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis