Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webasto Air Top 2000 STD Handbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einleitung
2.2.2. Das Verbrennungsheizgerät darf selbst bei Über-
hitzung keine Brandgefahr darstellen. Diese
Anforderung gilt als erfüllt, wenn beim Einbau auf
einen hinreichenden Abstand zu allen Teilen und
eine geeignete Belüftung geachtet wird und feuer-
beständige Werkstoffe oder Hitzeschilde verwen-
det werden.
2.2.3. Bei Fahrzeugen der Klassen M
Heizgerät nicht im Fahrgastraum angeordnet
sein. Eine Einrichtung in einer dicht verschlosse-
nen Umhüllung, die außerdem den Bedingungen
nach Abschnitt 2.2.2 entspricht, darf allerdings
verwendet werden.
2.2.4. Das Schild gemäß Abschnitt 1.4 (Typschild) oder
eine Wiederholung (Duplikattypschild) davon
muss so angebracht werden, dass es/sie noch
leicht lesbar ist, wenn das Heizgerät im Fahrzeug
eingebaut ist.
2.2.5. Bei der Anordnung des Heizgeräts müssen alle
angemessenen Vorkehrungen getroffen werden,
um die Gefahr der Verletzung von Personen oder
der Beschädigung von mitgeführten Gegenstän-
den so gering wie möglich zu halten.
2.3.
Brennstoffzufuhr
2.3.1. Der Brennstoffeinfüllstutzen darf sich nicht im
Fahrgastraum befinden und muss mit einem gut
abschließenden Deckel versehen sein, um Aus-
treten von Brennstoff zu verhindern.
2.3.2. Bei Heizgeräten für Flüssigbrennstoff, bei denen
die Brennstoffzufuhr von der Kraftstoffzufuhr des
Fahrzeuges getrennt ist, müssen die Art des
Brennstoffes und der Einfüllstutzen deutlich
gekennzeichnet sein.
2.3.3. Am Einfüllstutzen ist ein Hinweis anzubringen,
dass das Heizgerät vor dem Nachfüllen von
Brennstoff abgeschaltet werden muss. Eine ent-
sprechende Anweisung ist auch in die Bedie-
nungsanleitung des Herstellers aufzunehmen.
2.4.
Abgassystem
2.4.1. Der Abgasauslass muss so angeordnet sein, dass
ein Eindringen von Abgasen in das Fahrzeugin-
nere über Belüftungseinrichtungen, Warmluftein-
lässe oder Fensteröffnungen verhindert wird.
2.5.
Verbrennungslufteinlass
2.5.1. Die Luft für den Brennraum des Heizgerätes darf-
nicht aus dem Fahrgastraum des Fahrzeugs
abgesaugt werden.
2.5.2. Der Lufteinlass muss so angeordnet sein, dass er
nicht durch Gegenstände blockiert werden kann.
2.6.
Heizlufteinlass
2.6.1. Die Heizluftversorgung muss aus Frischluft oder
Umluft bestehen und aus einem sauberen Bereich
angesaugt werden, der nicht durch Abgase der
Antriebsmaschine, des Verbrennungsheizgeräts
oder einer anderen Quelle im Fahrzeug verunrei-
nigt werden kann.
102
2.6.2. Die Einlassleitung muss durch Gitter oder son-
2.7.
2.7.1. Warmluftleitungen innerhalb des Fahrzeuges
und M
darf das
2
3
2.7.2. Der Luftauslass muss so angeordnet oder
2.8.
1.4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Mündung des Abgasrohres soll nach oben, zur Seite
oder bei Abgasführung unter dem Fahrzeugboden bis in
die Nähe der seitlichen oder hinteren Begrenzung des
Fahrerhauses oder des Fahrzeuges gebracht werden.
Betriebswichtige Teile des Fahrzeuges dürfen in ihrer
Funktion nicht beeinträchtigt werden. Kondensat oder ein-
gedrungenes Wasser darf sich in der Abgasleitung nicht
ansammeln können. Ablauföffnungen sind zulässig.
Elektrische Leitungen, Schalt- und Steuergeräte des
Heizgerätes müssen im Fahrzeug so angeordnet sein,
dass ihre einwandfreie Funktion unter normalen Betriebs-
bedingungen nicht beeinträchtigt werden kann.
Für das Verlegen von Kraftstoffleitungen und den Einbau
zusätzlicher Kraftstoffbehälter sind die §§ 45 und 46
StVZO einzuhalten.
Daraus das Wichtigste:
Der Wärmeübertrager des Luftheizgerätes ist höchstens
10 Jahre verwendbar und muss danach vom Hersteller
oder einer seiner Vertragswerkstätten durch ein
Originalersatzteil ersetzt werden. Das Heizgerät ist dann
mit einem Schild zu versehen, dass das Verkaufsdatum
und das Wort "Originalersatzteil" trägt.
stige geeignete Mittel geschützt sein.
Heizluftauslass
müssen so angeordnet oder geschützt sein, dass
bei Berührung keine Verletzungs- oder Beschädi-
gungsgefahr besteht.
geschützt sein, dass er nicht durch Gegenstände
blockiert werden kann.
Automatische Steuerung der Heizanlage
Wenn der Motor aussetzt, muss die Heizanlage
automatisch abgeschaltet und die Treibstoffver-
sorgung innerhalb von 5 Sekunden unterbrochen
werden.
Wenn eine manuelle Einrichtung bereits aktiviert
ist, darf die Heizanlage in Betrieb bleiben
Kraftstoffleitungen sind so auszuführen, dass
Verwindungen des Fahrzeuges, Bewegungen des
Motors und dgl. keinen nachteiligen Einfluss auf die
Haltbarkeit ausüben. Sie müssen gegen
mechanische Beschädigung geschützt sein.
Kraftstoffführende Teile sind gegen betriebsstörende
Wärme zu schützen und so anzuordnen, dass ab-
tropfender oder verdunstender Kraftstoff sich weder
ansammeln noch an heißen Teilen oder an
elektrischen Einrichtungen entzünden kann.
Air Top 2000 ST

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Air top 2000 st b

Inhaltsverzeichnis