a)
Um über die am Receiver angeschlossenen
Lautsprecher Fernsehsendungen im Mehrkanal-
Surroundklang wiederzugeben, schließen Sie C
oder E an.
Regeln Sie unbedingt die Lautstärke am
Fernsehgerät auf Null, oder aktivieren Sie die
Stummschaltfunktion des Fernsehgeräts.
b)
Wenn Ihr Fernsehgerät mit der ARC-Funktion
(Audiorückkanal) kompatibel ist, wird der
Fernsehton per HDMI TV OUT-Verbindung über
die an den Receiver angeschlossenen Lautsprecher
ausgegeben. Setzen Sie in diesem Fall im Menü
HDMI Settings den Eintrag „ARC" auf „ON"
(Seite 113).
Hinweise
• Stellen Sie sicher, dass der Receiver eingeschaltet
ist, wenn Video- und Audiosignale einer
Wiedergabekomponente über den Receiver an ein
Fernsehgerät ausgegeben werden. Wenn die
Stromversorgung des Receivers ausgeschaltet ist,
werden weder Video- noch Audiosignale
übertragen.
• Schließen Sie Bildanzeigegeräte, wie z. B. einen
Fernsehbildschirm oder einen Projektor an eine der
Buchsen HDMI TV OUT oder MONITOR OUT
des Receivers an. Unter Umständen können Sie
nicht aufnehmen, auch wenn Sie Aufnahmegeräte
anschließen.
• Je nach Zustand der Verbindung zwischen
Fernsehgerät und Antenne können
Bildverzerrungen auf dem Fernsehschirm
auftreten. Vergrößern Sie in diesem Fall den
Abstand zwischen Antenne und Receiver.
• Wenn Sie optische Digitalkabel anschließen,
führen Sie die Stecker gerade ein, bis sie einrasten.
• Optische Digitalkabel dürfen nicht geknickt oder
verschnürt werden.
Tipps
• Alle digitalen Audiobuchsen sind mit den
Abtastfrequenzen 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz und
96 kHz kompatibel.
• Der Receiver verfügt über eine
Videokonvertierungsfunktion. Einzelheiten hierzu
finden Sie unter Sie auf „Funktion für
Videosignalkonvertierung" (Seite 38).
• Wenn Sie die Audioausgangsbuchse des
Fernsehgerätes mit den TV IN-Buchsen des
Receivers verbinden, um den Fernsehton über die
an den Receiver angeschlossenen Lautsprecher
auszugeben, stellen Sie die Audioausgangsbuchse
des Fernsehgeräts auf „Fixed" ein, wenn eine
Umschaltung zwischen „Fixed" oder „Variable"
möglich ist.
4a: Anschließen der
Audiokomponenten
Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie einen
Super Audio CD-Player, CD-Player, CD-
Recorder und einen DIGITAL MEDIA
PORT-Adapter anschließen. Vergewissern Sie
sich, dass das Netzkabel getrennt ist, bevor Sie
die Kabel anschließen.
Hinweise zum Anschluss eines
DIGITAL MEDIA PORT-Adapters
• Der DIGITAL MEDIA PORT-Adapter darf
nicht angeschlossen oder getrennt werden,
solange der Receiver eingeschaltet ist.
• Achten Sie auf feste DMPORT-
Verbindungen, indem Sie den Stecker
gerade einführen.
• Seien Sie beim Aufstellen oder Bewegen des
Receivers vorsichtig, da der Stecker des
DIGITAL MEDIA PORT-Adapters sehr
fragil ist.
• Stellen Sie beim Anschließen des DIGITAL
MEDIA PORT-Adapters sicher, dass das
Pfeilsymbol auf dem Stecker zum
Pfeilsymbol auf dem DMPORT-Buchse
zeigt.
So trennen Sie den DIGITAL
MEDIA PORT-Adapter von der
DMPORT-Buchse
Fassen Sie beide Seiten des Steckers und
ziehen Sie ihn heraus.
1
2
Fortsetzung
DE
25