Hinweise
• Die Klangqualität der Wiedergabekomponente
hängt von der Klangqualität des Fernsehgeräts, wie
z. B. der Anzahl der Kanäle und der
Abtastfrequenz usw. ab. Wenn das Fernsehgerät
Stereolautsprecher besitzt, erfolgt die Tonausgabe
vom Receiver ebenfalls in Stereo, selbst wenn eine
Mehrkanalquelle wiedergegeben wird.
• Wenn Sie den Receiver mit einem
Bildanzeigegerät (Projektor usw.) verbinden,
erfolgt möglicherweise keine Tonausgabe vom
Receiver. Wählen Sie in diesem Fall „AMP".
• Wenn Sie den Eingang wählen, den Sie dem
HDMI-Eingang zugeordnet haben, gibt das
Fernsehgerät keinen Ton aus.
SW Level (Subwoofer-Pegel für
HDMI)
Gestattet die Einstellung des Subwooferpegels
auf 0 dB oder +10 dB, wenn PCM-Signale
über eine HDMI-Verbindung eingespeist
werden. Sie können den Pegel für jeden
HDMI-Eingang unabhängig einstellen.
x AUTO
Setzt den Pegel abhängig von der Frequenz
automatisch auf 0 dB oder +10 dB.
x +10 dB
x 0 dB
SW L.P.F. (Tiefpassfilter des
Subwoofers für HDMI)
Gestattet die Einstellung des Subwoofer-
Tiefpassfilters, wenn lineare Mehrkanal-
PCM-Signale über eine HDMI-Verbindung
eingespeist werden.
Stellen Sie „SW L.P.F." ein, wenn der
Übergangsfrequenz des angeschlossenen
Subwoofers über keinen Tiefpassfilter verfügt.
x ON
Der Tiefpassfilter der Subwoofer-
Trennfrequenz wird auf 120 Hz gesetzt.
x OFF
Der Tiefpassfilter des Subwoofers ist
deaktiviert.
ARC (Audiorückkanal)
Sie können den Ton vom Fernsehgerät über
die per HDMI-Kabel an den Receiver
angeschlossenen Lautsprecher ausgeben.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt
„Wiedergeben des Fernsehtons über ein
HDMI-Kabel" (Seite 83).
x ON
Audiosignale werden in die Buchse HDMI TV
OUT eingespeist.
x OFF
Audiosignale werden in eine der Buchsen TV
OPTICAL IN oder TV AUDIO IN
eingespeist.
Hinweis
Dieser Parameter steht nicht zur Verfügung, wenn
„Ctrl for HDMI" auf „OFF" gesetzt wurde.
DE
113