Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 90 Betriebsanleitung Seite 226

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

09 Pflege und Service
Öle und Flüssigkeiten
09
ment verwendet. Andere Varianten verfügen
über einen Ölstandgeber. In diesem Fall wird
der Fahrer über das Warnsymbol in der Mitte
des Instruments sowie über Displaytexte
informiert. Bestimmte Varianten haben beide
Systeme. Wenden Sie sich für weitere Infor-
mationen an einen Volvo-Händler.
Motoröl und Ölfilter gemäß den im Service-
und Garantieheft angegebenen Wechselinter-
vallen wechseln.
Es ist zulässig, Öl mit einer höheren als der
angegebenen Qualität zu verwenden. Beim
Fahren unter ungünstigen Bedingungen emp-
fiehlt Volvo den Einsatz eines Öls mit höherer
Qualität, siehe Seite 306.
Füllmenge siehe Seite 307 ff.
Es ist besonders wichtig, den Motorölstand
bereits vor dem ersten planmäßigen Ölwech-
sel am neuen Fahrzeug zu überprüfen.
Volvo empfiehlt, den Ölstand alle 2 500 km zu
überprüfen. Dabei wird vor dem Anlassen des
Motors, wenn der Motor kalt ist, der sicherste
Messwert erhalten. Unmittelbar nach
Abschalten des Motors wird kein korrekter
Messwert erhalten. In diesem Fall wird auf
dem Messstab ein zu niedriger Füllstand
angezeigt, da das Öl noch nicht in die
Ölwanne zurücklaufen konnte.
224
Ölkontrolle
Der Ölstand muss eindeutig innerhalb des auf
dem Messstab markierten Bereichs liegen.
Messung und ggf. Öl einfüllen
1. Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf
einer ebenen Fläche steht. Es ist wichtig,
etwa 5 Minuten nach Abstellen des
Motors warten, damit das Öl in die
Ölwanne zurücklaufen kann.
2. Den Messstab herausziehen und abwi-
schen.
3. Den Messstab wieder hineinstecken.
4. Herausziehen und den Füllstand kontrol-
lieren.
5. Liegt der Füllstand nahe an MIN, müssen
0,5 Liter eingefüllt werden. Liegt der Füll-
stand weit darunter, kann eine noch grö-
ßere Menge erforderlich sein.
6. Ist eine erneute Kontrolle des Füllstands
erwünscht, diese nach einer kürzeren
Fahrt durchführen. Anschließend die
Schritte 1–4 wiederholen.
WARNUNG
Niemals über die MAX-Marke hinüber auf-
füllen. Der Füllstand darf niemals über
MAX oder unter MIN liegen, da dies zu
Motorschäden führen kann.
WARNUNG
Vermeiden Sie unbedingt ein Verschütten
von Öl auf Abgaskrümmer, da sonst Feuer
droht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis