Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 90 Betriebsanleitung Seite 149

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Die elektrischen Anschlüsse der elektri-
schen Motorblockheizung und der Anhän-
gerzugvorrichtung nach Fahrten durch
Wasser und Schlamm säubern.
WICHTIG
Das Fahrzeug nicht eine längere Zeitlang in
schwellenhohem Wasser stehen lassen.
Dies kann zu Störungen in der Fahrzeug-
elektrik führen.
Bei einem Motorstopp in Wasser nicht ver-
suchen, das Fahrzeug erneut zu starten.
Das Fahrzeug aus dem Wasser ziehen.
Motor, Getriebe und Kühlanlage
Unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. bei
anspruchsvollen Fahrten in steilem Gelände
oder bei warmer Witterung besteht die Gefahr
der Überhitzung von Motor und Antriebssys-
tem – besonders bei schwerer Zuladung.
Bei warmer Witterung vor der Fahrt
Zusatzbeleuchtung vor dem Kühlergrill
entfernen.
Bei Überhitzungsgefahr wird eine einge-
baute Schutzfunktion im Getriebe akti-
viert, die u. a. die gelbe Informations-
lampe im Armaturenbrett einschaltet und
eine Textmitteilung über eine geeignete
Maßnahme wird anzeigt – die jeweilige
Empfehlung befolgen.
Wenn die Temperaturanzeige für die
Motorkühlanlage in den roten Bereich
geht, anhalten und den Motor einige
Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Bei Überhitzung kann sich die Klimaan-
lage des Fahrzeugs vorübergehend
abschalten.
Den Motor nach starker Beanspruchung
nicht auf der Stelle abstellen.
Für ergänzende Informationen zur Überhit-
zung beim Fahren mit Anhänger - siehe
Seite 176.
ACHTUNG
Es ist normal, dass der Motorlüfter eine
Zeitlang nach dem Abstellen des Motors
weiter arbeitet.
WICHTIG
Um Schäden an einer der Komponenten
des Antriebssystems zu vermeiden, wird
die Betriebstemperatur des Getriebes
überwacht. Bei Gefahr einer Überhitzung
leuchtet ein Warnsymbol im Kombinations-
instrument auf und es erscheint eine Text-
mitteilung - der angegebenen Empfehlung
ist Folge zu leisten.
06 Starten und Fahren
Allgemeines
Offene Heckklappe
WARNUNG
Nicht mit geöffneter Heckklappe fahren.
Giftige Abgase können über den Laderaum
in das Fahrzeug gesogen werden.
Batterie nicht überbelasten
Die Fahrzeugbatterie wird durch die verschie-
denen Funktionen unterschiedlich stark
belastet. Bei abgestelltem Motor den Trans-
ponderschlüssel nicht in Schlüsselstellung II
belassen. Stattdessen Stellung I verwenden,
da hierbei weniger Strom verbraucht wird.
Es ist zu beachten, dass die 12-Volt-Steck-
dose im Laderaum auch dann Strom liefert,
wenn der Transponderschlüssel aus dem
Zündschloss abgezogen wurde.
Hierbei ist auch auf verschiedenes Zubehör
zu achten, das die elektrische Anlage belas-
tet. Keine Funktionen verwenden, die bei
abgestelltem Motor viel Strom verbrauchen.
Beispiele für solche Funktionen sind:
Gebläse
Scheibenwischer
Stereoanlage (hohe Lautstärke)
Scheinwerfer
06
}}
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis