Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 90 Betriebsanleitung Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Dieselkraftstoff kann bei niedrigen Tem-
peraturen (–40 °C bis –6 °C) Paraffin aus-
scheiden. Dies kann zu Startproblemen füh-
ren. Die größeren Mineralölkonzerne bieten
überdies speziellen Dieselkraftstoff für Tem-
peraturen um den Gefrierpunkt an. Dieser
Kraftstoff ist bei niedrigen Temperaturen
leichtflüssiger und verringert die Gefahr von
Wachsbildung in der Kraftstoffanlage.
WICHTIG
Verwenden Sie während der kalten Jahres-
zeit speziellen Winterkraftstoff.
Wenn der Tank immer gut gefüllt gehalten
wird, verringert sich die Gefahr, dass sich
dort Kondenswasser bildet. Beim Tanken
darauf achten, dass der Bereich um das Ein-
füllrohr sauber ist. Kraftstoffspritzer auf dem
Lack vermeiden und ggf. mit Wasser und
Seife entfernen.
WICHTIG
Der Schwefelgehalt darf höchstens 50
ppm betragen.
Tank leergefahren
Bedingt durch die Konstruktion der Kraftstoff-
anlage eines Dieselmotors kann, wenn der
Kraftstoff ausgeht, für den erneuten Start
nach dem Tanken eine Entlüftung in der
Werkstatt erforderlich sein.
Nachdem der Tank leergefahren wurde, muss
die Kraftstoffanlage zunächst eine Kontrolle
durchführen. Dies kann etwas Zeit in
Anspruch nehmen. Daher vor dem Anlassen
des Motors nach dem Befüllen des Kraftstoff-
tanks mit Diesel wie folgt vorgehen:
1. Den Transponderschlüssel in das Zünd-
schloss stecken und in Schlüsselstellung
II (siehe Seite 156) drehen.
2. Etwa eine Minute warten.
3. Zum Anlassen des Motors: Das Brems-
und/oder Kupplungspedal durchdrücken
und den Transponderschlüssel in Start-
stellung III drehen.
Kondenswasser im Kraftstofffilter
ablassen
Im Kraftstofffilter wird Kondenswasser im
Kraftstoff ausgeschieden, das anderenfalls
Motorstörungen verursachen kann.
Der Kraftstofffilter ist gemäß den im Service-
und Garantieheft angegebenen Intervallen zu
entleeren, sowie wenn der Verdacht besteht,
dass verunreinigter Kraftstoff verwendet
wurde.
06 Starten und Fahren
Kraftstoff einfüllen
WICHTIG
Einige Spezialadditive beeinträchtigen das
Wasserabscheidevermögen des Kraftstoff-
filters.
Dieselpartikelfilter (DPF)
Dieselfahrzeuge können mit einem Partikelfil-
ter ausgestattet sein, wodurch eine effekti-
vere Abgasreinigung möglich ist. Die Partikel
in den Abgasen werden während der norma-
len Fahrt im Filter gesammelt. Um die Partikel
zu verbrennen und den Filter zu entleeren,
wird eine sog. Regenerierung gestartet. Dazu
ist erforderlich, dass der Motor seine normale
Betriebstemperatur erreicht hat.
Die Regeneration des Filters erfolgt automa-
tisch und dauert normalerweise
10–20 Minuten. Bei niedriger Durchschnitts-
geschwindigkeit kann sie etwas länger dau-
ern. Während der Regenerierung erhöht sich
der Kraftstoffverbrauch etwas.
Die Heckscheibenheizung kann automatisch
aktiviert werden, um die Motorbelastung wäh-
rend der Regenerierung ohne Anzeige zu
erhöhen.
Regenerierung bei kalter Witterung
Wenn das Fahrzeug häufig bei kalter Witte-
rung über kurze Strecken gefahren wird,
erreicht der Motor nicht seine normale
06
}}
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis